Allgemeine Berichte | 14.08.2024

Sommerhitze und Biotonne: Tipps gegen Maden und unangenehme Gerüche

Die Biotonne kann im Sommer schon einmal zum Zuhause für Fliegen und Maden werden.  Foto: Maria Burkart

Kreis Neuwied. Mit den steigenden Temperaturen im Sommer wird die Biotonne für viele Haushalte zur Herausforderung. Die Hitze und Feuchtigkeit bieten ideale Bedingungen für die Entwicklung von Fliegenmaden, was nicht selten zu unappetitlichen Gerüchen und unliebsamen Überraschungen führt. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied gibt daher wertvolle Tipps, wie man die Biotonne auch im Hochsommer sauber und madenfrei hält.

Feuchtigkeit reduzieren und Fliegen fernhalten

Fliegen lieben es warm und feucht – genau das, was sich in einer Biotonne im Sommer schnell einstellt.

Daher ist es wichtig, die Feuchtigkeit in der Tonne zu minimieren und den Zugang für Fliegen zu erschweren. Bereits in der Küche kann man vorbeugen, indem Küchenabfälle in verschlossenen Behältern gesammelt und möglichst täglich entleert werden. Besonders feuchte und geruchsintensive Abfälle sollten in ein wenig Zeitungspapier eingewickelt werden, bevor sie in die Biotonne gelangen. Grünschnitt sollte etwas angetrocknet sein, bevor er in der Tonne entsorgt wird.

Die Biotonne richtig verschließen

Damit Fliegen keine Chance haben, ihre Eier in der Tonne abzulegen, sollte diese stets geschlossen bleiben. Auch ein nur leicht geöffneter Deckel reicht aus, um Fliegen anzulocken.

Nach der Leerung: Sauberkeit bewahren

Nach jeder Leerung der Biotonne empfiehlt es sich, eine Lage zerknülltes Zeitungspapier auf den Boden der Tonne zu legen. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu binden und die Tonne sauber zu halten.

Standort der Biotonne überdenken

Ein kühler und schattiger Standort für die Biotonne ist im Sommer besonders wichtig. Direkte Sonneneinstrahlung beschleunigt die Zersetzung der Abfälle und fördert unangenehme Gerüche.

Tipps bei Madenbefall

Falls es dennoch zu einem Madenbefall kommt, ist es hilfreich, die Biotonne nach der Leerung einmal mit Wasser auszuspülen und zu reinigen. Auf den Einsatz chemischer Mittel muss jedoch unbedingt verzichtet werden, da diese nicht nur schädlich für Mensch und Tier sind, sondern auch das spätere Kompostmaterial verunreinigen.

Mit diesen Tipps bleibt die Biotonne sauber und geruchsarm. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied wünscht allen Haushalten einen schönen restlichen Sommer!

Pressemitteilung Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

Die Biotonne kann im Sommer schon einmal zum Zuhause für Fliegen und Maden werden. Foto: Maria Burkart

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest