Alle Artikel zum Thema: Abfall

Abfall

Kreis Neuwied. Mit den steigenden Temperaturen im Sommer wird die Biotonne für viele Haushalte zur Herausforderung. Die Hitze und Feuchtigkeit bieten ideale Bedingungen für die Entwicklung von Fliegenmaden, was nicht selten zu unappetitlichen Gerüchen und unliebsamen Überraschungen führt. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied gibt daher wertvolle Tipps, wie man die Biotonne auch im Hochsommer sauber und madenfrei hält.

Weiterlesen

Kempenich. Am 18. April kam es gegen 12.30 Uhr in der Gemarkung Kempenich zum Brand von Abfall, welcher bereits in einem Müllwagen transportiert wurde. Glücklicherweise stellten die Abfallwerker die Brandentwicklung rechtzeitig fest, sodass der Fahrzeugführer das Müllfahrzeug aus der Ortslage herausfahren und auf einem abgelegenen Stellplatz führen konnte. Hier kippte er die zum Teil brennende Ladung ab, sodass diese durch die hinzugerufene Feuerwehr kontrolliert abgelöscht werden konnte.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der aktuellen Schneefälle und Glatteisverhältnisse im Kreisgebiet besteht die Möglichkeit von Einschränkungen bei der Abfallentsorgung. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) möchte die Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam machen und gibt einige Hinweise, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren.

Weiterlesen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler wird in eine Anstalt des öffentlichen Rechts umgewandelt.  Foto:GS
Top

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler wird ab 2025 zur Anstalt öffentlichen Rechts

Kreistag will weiter das letzte Wort haben

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Ahrweiler soll in eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt werden. Das hat der Kreistag in seiner letzten Sitzung vor dem Jahreswechsel mehrheitlich mit 33 Ja-Stimmen beschlossen. Nach der Jahresbilanz 2022 beträgt die Bilanzsumme zum 31. Dezember vorigen Jahres 27 Millionen Euro. Gegenüber der Jahresbilanz 2021 ist eine Minderung zu verzeichnen, die aus der Minderung des Anlagevermögens resultiert.

Weiterlesen

Verdacht auf illegale Abfallentsorgung

Ockenfels: Damenhandtaschen bei Sportplatz gefunden

Ockenfels. Am Mittwochmittag, 22. November, wurden in der Nähe des Sportplatzes in der Blumenau drei Damenhandtaschen von einem aufmerksamen Spaziergänger entdeckt. Nach Überprüfung der Polizei und aufgrund der Art und Weise, wie die Taschen gefunden wurden, besteht der Verdacht auf illegale Abfallentsorgung. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Linz unter Tel. (0 26 44) 94 30 oder pilinz@polizei.rlp.de

Weiterlesen

Einen Kubikmeter Abfall haben Unbekannte am Wasserturm abgelegt

Illegale Abfallbeseitigung

St. Katharinen. Am Montagabend wurde der Polizei Linz eine illegale Abfallbeseitigung gemeldet. Unbekannte Personen entsorgten unmittelbar neben dem Wasserturm in St. Katharinen widerrechtlich etwa einen Kubikmeter Abfall. Der Tatzeitraum kann derzeit nicht näher verifiziert werden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Linz am Rhein, Tel. 0 26 44/94 30 oder pilinz.wache@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Weiterlesen

Top

Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat seinen Fuhrpark um einen E-LKW erweitert.

Kreis Ahrweiler: Neuer E-Lkw sammelt Elektro-Altgeräte ein

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) hat seinen Fuhrpark um einen E-LKW erweitert. Der elektrisch betriebene LKW wird speziell für die Sammlung von Elektro-Altgeräten eingesetzt. Mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern kann er problemlos das gesamte Kreisgebiet befahren. Durch die Nutzung des umweltfreundlichen Fahrzeugs werden pro Jahr rund 15 Tonnen CO2 eingespart.

Weiterlesen

Die Feuerwehren im Einsatz.  Foto: FFW Brohtal
Top

Ein Feuerwehrmann wurde verletzt - Halle stürzte teilweise ein

Brand auf Abfallwirtschaftsgelände: Feuerwehreinsatz dauerte 40 Stunden

Niederzissen/Kreis Ahrweiler. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Niederzissen gegen 21.30 Uhr mit dem Alarmstichwort „Unklare Rauchentwicklung im Freien“ alarmiert. Schnell wurde jedoch jedem klar, dass es sich um ein größeres Feuer handeln musste. Starke, schwarze Rauchwolken zogen über das Brohltal. Sofort veranlasste der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Brohltal eine Alarmierung unter dem Stichwort...

Weiterlesen

Top

Feuerwehren aus dem Kreisgebiet Ahrweiler im Einsatz

Niederzissen: Großbrand auf dem Abfallwirtschaftszentrum

Niederzissen. Am Freitagabend, 29. Juli, lief ein Großeinsatz der Feuerwehren: Grund war ein Großbrand der am Freitagabend gegen 21.30 Uhr auf dem Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ in Niederzissen aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrochen ist. Ein Feuerwehrmann wurde beim Einsatz leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Vom Brand betroffen ist eine rund 35 x 60 Meter große Halle.

Weiterlesen

Wie ist der Stand der Dinge bei Spendengeldern, der Abfallbeseitigung und beim neuen Sirenenwarnnetz? Eine Pressekonferenz mit Landrätin Cornelia Weigand lieferte Antworten.

Kreis Ahrweiler: Wie läuft der Wiederaufbau nach der Flut?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau nach der verheerenden Flut des Julis 2021 ist und bleibt eine Mammutaufgabe. Über den derzeitigen Stand der Dinge informierte nun Landrätin Cornelia Weigand in einer Pressekonferenz im Kreishaus. Möglichst transparent sollten die Ausführungen sein. So überließ es die Landrätin den Fachbereichs-, Werks-, und Stabsleitern von dem Sachstand in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen im Detail zu berichten.

Weiterlesen

Polizei sucht Hinweise zu Müllsünder

Rieden: Gefährlichen Müll an Waldweg illegal entsorgt

Rieden. Am 30. April stellten aufmerksame Spaziergänger an einem Waldweg neben der Landstraße im Bereich des Riedener Waldsees in Rieden mehrere illegal abgelagerte Gefäße mit Resten von Holzabbeizer, Zinkreiniger, Rostumwandler, Kunstharz-Lack und Holzlack fest. Die Polizei bittet anhand des beigefügten Fotos um Hinweise aus der Bevölkerung unter 02651-8010.

Weiterlesen

Apotheken nehmen alte Medikamente entgegen - 4,5 Tonnen wurden so 2021 im Kreis MYK entsorgt

Altmedikamente gehören nicht in den Restmüll

Kreis MYK. Viele kennen es: Das Haltbarkeitsdatum von Medikamenten ist überschritten oder sie werden einfach nicht mehr gebraucht. Doch wie entsorgt man diese dann richtig? „Nicht über den Restmüll“ lautet die klare Antwort der Kreislaufwirtschaft des Landkreises Mayen-Koblenz. Bürger haben stattdessen die Möglichkeit, solche Abfälle über das Umweltmobil oder bei Apotheken abzugeben. Diese Medikamente werden dann direkt einer umweltfreundlichen Entsorgung zugeführt.

Weiterlesen

Top

Weitere Fortschritte bei Beräumung der Ahrmündung

Sinzig: Bundespolizei soll Ahr von Müll und Treibgut befreien

Sinzig. Durch die Flutkatastrophe im Juli sind im Naturschutzgebiet „Ahrmündung“ bei Sinzig große Mengen an Holz, Müll und anderem Schwemmgut abgelagert worden. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben mit enormen Engagement naturschonend von Hand bereits große Mengen an Müll aus dem Gebiet entfernt. Auch Landesforsten Rheinland-Pfalz war tätig und hat Holz zur Seite geräumt, um an gefährliche Abfälle und Treibgut heranzukommen.

Weiterlesen

Recycling-Anlagen im Flutgebiet nehmen Betrieb auf

Kreis AW: Bauschutt und Schlamm werden kostenfrei entsorgt

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der Flutkatastrophe fallen derzeit in den betroffenen Kommunen immense Mengen an Bauschutt an. Da es sich hierbei zum größten Teil um wiederverwendbare Wertstoffe handelt, ist vorgesehen, diesen Bauschutt im anfallenden Gebiet zu lagern, zu recyceln und – soweit möglich – wieder vor Ort zu verbauen.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

Zu voll: Abfallwirtschaftszentrum bleibt sonntags zu

Niederzissen. Das Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ in Niederzissen muss ab dem 15. August 2021 sonntags geschlossen bleiben. Die Entsorgungsanlage ist derzeit sehr stark frequentiert und es lagern dort bereits über 50.000 Tonnen Sperrabfälle sowie Elektroaltgeräte. Gleichzeitig kann an den Sonntagen kein Abtransport stattfinden, die Anlage ist somit übervoll. Der Abfallwirtschaftsbetrieb...

Weiterlesen