Sommerfest der Seniorengruppe Urmitz-Bahnhof
Sommerliches Generationen-Treffen
Seniorinnen und Senioren freuten sich über den Besuch einer Kita-Gruppe und des Lindemanns
Mülheim-Kärlich. Alle 14 Tage finden sich mittwochnachmittags im Stadtteil Urmitz-Bahnhof Seniorinnen und Senioren zusammen, um gemeinsam ein paar gesellige und unterhaltsame Stunden zu verbringen. Organisiert werden die Treffen, die im Nebenraum der Mehrzweckhalle stattfinden, von Monika Hetzel und einem Helferteam. Erst vor wenigen Wochen fand ein ergänzender Halbtagesausflug statt, der die Teilnehmer in diesem Jahr in das Wiedtal führte. Zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel Ostern, Weihnachten oder dem Nikolaus-Fest, finden darüber hinaus Sonderaktionen statt.
So auch vergangene Woche, als die Sommerpause eingeläutet wurde: Monika Hetzel lud die Besucherinnen und Besucher des Treffs zu einem Sommerfest ein.
Überraschung: Auftritt des „Lindemanns“
Bei schönstem Wetter verbrachten die Anwesenden einen Nachmittag im Freien. Mit dem traditionellen Kaffee und Kuchen wurde das gesellige Beisammensein eröffnet. Eine Überraschung war der Auftritt des „Lindemanns“. Dieser berichtete über heitere Beschlüsse einer Gemeinderatssitzung, die im Gasthaus „Schöne Aussicht“ stattfand. Viele der Anwesenden erinnerten sich noch an dieses Lokal, das einst auch ein beliebtes Ausflugsziel für die Bevölkerung aus umliegenden Orten war. Regelmäßig tagte auch der Rat der ehemals selbständigen Gemeinde Mülheim in der „Schönen Aussicht“. Das Gebäude wurde vor einigen Jahren abgerissen. Der „Lindemann“ berichtete den Seniorinnen und Senioren über fiktive Beschlüsse, die tatsächlich so nie gefasst wurden, trotzdem aber sehr lustig waren. Mit spitzer Zunge nahm er einige örtliche Gegebenheiten auf die Schippe. Eine gelungene Werbung für das anstehende Stadtfest am 8. September, das unter dem Motto „50 Jahre Mülheim-Kärlich“ steht. Dort wird der Lindemann ebenfalls mit seinen Bekanntmachungen unterwegs sein.
Kita-Kinder erfreuten mit ihren Darbietungen
Nach dem humorvollen Blick in die Vergangenheit gab es beim Sommerfest auch einen Ausblick in die Zukunft: Kinder der Urmitz-Bahnhofer Kindertagesstätte erfreuten die Senioren mit einigen Darbietungen, die sie mit Hilfe ihrer engagierten Erzieherinnen einstudiert hatten. Als Dank für die schönen Lieder und Tanzeinlagen gab es von Monika für alle jungen Mitwirkenden ein Dankeschön in Form von farbenfrohen Spielbällen sowie von den Senioren viel Applaus.
Am frühen Abend wurde aus dem Sommerfest ein Grillfest: Rainer Hetzel betätigte sich als Grillmeister und bereitete köstliche Würstchen zu, die mit leckeren Salaten angeboten wurden.
Der rundum gelungene „Tag im Freien“ endete anschließend mit einem gemütlichen Beisammensein, wobei Monika Hetzel von allen Anwesenden dankende und anerkennende Worte erhielt. Die Leiterin und ihr fleißiges Helferteam gehen nun in die verdiente Sommerpause.
Das nächste Treffen der Seniorengruppe aus Urmitz-Bahnhof, welche zwischenzeitlich auch viele Besucher aus den anderen Mülheim-Kärlicher Stadtteilen zählt, findet nach der Sommerpause am 4. September statt.
Beim Sommerfest waren angesichts des tollen Wetters die schattigen Plätze sehr gefragt.
Monika Hetzel (rechts) begrüßte die Teilnehmer des diesjährigen Sommerfestes mit herzlichen Worten.
