Allgemeine Berichte | 15.07.2019

Sommerfest der Seniorengruppe Urmitz-Bahnhof

Sommerliches Generationen-Treffen

Seniorinnen und Senioren freuten sich über den Besuch einer Kita-Gruppe und des Lindemanns

Auch beim Sommerfest der Seniorengruppe Urmitz-Bahnhof konnte sichLeiterin Monika Hetzel (l.) über die Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnenund Helfern freuen, die sich um die Bewirtung der Senioren kümmerten. Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Alle 14 Tage finden sich mittwochnachmittags im Stadtteil Urmitz-Bahnhof Seniorinnen und Senioren zusammen, um gemeinsam ein paar gesellige und unterhaltsame Stunden zu verbringen. Organisiert werden die Treffen, die im Nebenraum der Mehrzweckhalle stattfinden, von Monika Hetzel und einem Helferteam. Erst vor wenigen Wochen fand ein ergänzender Halbtagesausflug statt, der die Teilnehmer in diesem Jahr in das Wiedtal führte. Zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel Ostern, Weihnachten oder dem Nikolaus-Fest, finden darüber hinaus Sonderaktionen statt.

So auch vergangene Woche, als die Sommerpause eingeläutet wurde: Monika Hetzel lud die Besucherinnen und Besucher des Treffs zu einem Sommerfest ein.

Überraschung: Auftritt des „Lindemanns“

Bei schönstem Wetter verbrachten die Anwesenden einen Nachmittag im Freien. Mit dem traditionellen Kaffee und Kuchen wurde das gesellige Beisammensein eröffnet. Eine Überraschung war der Auftritt des „Lindemanns“. Dieser berichtete über heitere Beschlüsse einer Gemeinderatssitzung, die im Gasthaus „Schöne Aussicht“ stattfand. Viele der Anwesenden erinnerten sich noch an dieses Lokal, das einst auch ein beliebtes Ausflugsziel für die Bevölkerung aus umliegenden Orten war. Regelmäßig tagte auch der Rat der ehemals selbständigen Gemeinde Mülheim in der „Schönen Aussicht“. Das Gebäude wurde vor einigen Jahren abgerissen. Der „Lindemann“ berichtete den Seniorinnen und Senioren über fiktive Beschlüsse, die tatsächlich so nie gefasst wurden, trotzdem aber sehr lustig waren. Mit spitzer Zunge nahm er einige örtliche Gegebenheiten auf die Schippe. Eine gelungene Werbung für das anstehende Stadtfest am 8. September, das unter dem Motto „50 Jahre Mülheim-Kärlich“ steht. Dort wird der Lindemann ebenfalls mit seinen Bekanntmachungen unterwegs sein.

Kita-Kinder erfreuten mit ihren Darbietungen

Nach dem humorvollen Blick in die Vergangenheit gab es beim Sommerfest auch einen Ausblick in die Zukunft: Kinder der Urmitz-Bahnhofer Kindertagesstätte erfreuten die Senioren mit einigen Darbietungen, die sie mit Hilfe ihrer engagierten Erzieherinnen einstudiert hatten. Als Dank für die schönen Lieder und Tanzeinlagen gab es von Monika für alle jungen Mitwirkenden ein Dankeschön in Form von farbenfrohen Spielbällen sowie von den Senioren viel Applaus.

Am frühen Abend wurde aus dem Sommerfest ein Grillfest: Rainer Hetzel betätigte sich als Grillmeister und bereitete köstliche Würstchen zu, die mit leckeren Salaten angeboten wurden.

Der rundum gelungene „Tag im Freien“ endete anschließend mit einem gemütlichen Beisammensein, wobei Monika Hetzel von allen Anwesenden dankende und anerkennende Worte erhielt. Die Leiterin und ihr fleißiges Helferteam gehen nun in die verdiente Sommerpause.

Das nächste Treffen der Seniorengruppe aus Urmitz-Bahnhof, welche zwischenzeitlich auch viele Besucher aus den anderen Mülheim-Kärlicher Stadtteilen zählt, findet nach der Sommerpause am 4. September statt.

Beim Sommerfest waren angesichts des tollen Wetters die schattigen Plätze sehr gefragt.

Beim Sommerfest waren angesichts des tollen Wetters die schattigen Plätze sehr gefragt.

Sommerliches Generationen-Treffen
Monika Hetzel (rechts) begrüßte die Teilnehmerdes diesjährigen Sommerfestes mit herzlichen Worten.

Monika Hetzel (rechts) begrüßte die Teilnehmer des diesjährigen Sommerfestes mit herzlichen Worten.

Sommerliches Generationen-Treffen

Auch beim Sommerfest der Seniorengruppe Urmitz-Bahnhof konnte sich Leiterin Monika Hetzel (l.) über die Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern freuen, die sich um die Bewirtung der Senioren kümmerten. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Image
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber – Rund 175.000 Euro an Zuschüssen gezahlt

Vom Keller bis zur Turmspitze den Erhalt der Kirche gefördert

Niederbieber. Von der Kellertür bis zur Kirchturmspitze – vieles von dem, was an der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Neuwied-Niederbieber in jüngerer Vergangenheit saniert oder erneuert wurde, geschah mit finanzieller Unterstützung durch den Kirchbauverein Niederbieber.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung