Allgemeine Berichte | 27.01.2017

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.

Sommerworkshop für Trennungs- und Scheidungskinder

Angebot der Familienberatung richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren

Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis. Anfang des Jahres ist häufig auch Planungszeit für Familien, insbesondere für Trennungsfamilien, wo Kinder zwischen den Elternteilen hin- und herwechseln, also quasi mit ihrer Zahnbürste auf Reise gehen. Die Planung der Ferienzeiten, vor allem der langen Sommerferien, ist dabei ein besonderer Punkt, gleichzeitig auch oft eine große Herausforderung für alle Familienmitglieder: Die Ferien sollen Spaß machen und spannend sein, unterschiedliche Bedürfnisse müssen jedoch berücksichtigt und Betreuungszeiten abgedeckt werden. Keine einfache Situation, wenn Eltern sich getrennt haben, sich vieles verändert hat und es vielleicht auch gerade deshalb „drunter und drüber“ geht.

Aus diesem Grund möchte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn frühzeitig auf ein besonderes Gruppenangebot in den Sommerferien hinweisen, dass sich speziell an Kinder richtet, deren Eltern sich getrennt haben oder geschieden sind. In der Zeit vom 3. bis 12. Juli lädt die Caritas-Familienberatungsstelle wieder zu einem Intensiv-Workshop mit Ganztagsbetreuung (inklusive Verpflegung) ein, an dem Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren aus dem Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis teilnehmen können. Veranstaltungsort wird voraussichtlich Neuhäusel sein.

In einer Kleingruppe von mindestens sechs und maximal zehn Teilnehmern wird mit den Kindern die neue Familien- und Lebenssituation in spielerischer Form beleuchtet, individuelle Lösungen für Probleme und schwierige Situationen überlegt und neue Perspektiven entwickelt. „Aber auch Zeit für Spiel und Spaß, für Abenteuer, für Kreativität und Humor sowie Zeit zum Entschleunigen und Chillen, wird es ebenfalls reichlich geben“, verspricht Michaela Henritzi von der Caritas-Familienberatung und betont: „Denn das ist besonders wichtig - gerade in schwierigen Zeiten!“

Anmeldung und weitere Infos zu dem Workshop gibt es bei den beiden Caritas-Familienberatungsstellen in Montabaur (Dirk Morschhäuser, Telefon (0 26 02)16 06-22, E-Mail: dirk.morschhaeuser@cv-ww-rl.de) und Lahnstein (Michaela Henritzi, Telefon (0 26 21) 92 08-60, E-Mail: michaela.henritzi@cv-ww-rl.de).

Pressemitteilung

Caritasverband

Westerwald-Rhein-Lahn e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtszauber im Brohltal