Allgemeine Berichte | 27.01.2017

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.

Sommerworkshop für Trennungs- und Scheidungskinder

Angebot der Familienberatung richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren

Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis. Anfang des Jahres ist häufig auch Planungszeit für Familien, insbesondere für Trennungsfamilien, wo Kinder zwischen den Elternteilen hin- und herwechseln, also quasi mit ihrer Zahnbürste auf Reise gehen. Die Planung der Ferienzeiten, vor allem der langen Sommerferien, ist dabei ein besonderer Punkt, gleichzeitig auch oft eine große Herausforderung für alle Familienmitglieder: Die Ferien sollen Spaß machen und spannend sein, unterschiedliche Bedürfnisse müssen jedoch berücksichtigt und Betreuungszeiten abgedeckt werden. Keine einfache Situation, wenn Eltern sich getrennt haben, sich vieles verändert hat und es vielleicht auch gerade deshalb „drunter und drüber“ geht.

Aus diesem Grund möchte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn frühzeitig auf ein besonderes Gruppenangebot in den Sommerferien hinweisen, dass sich speziell an Kinder richtet, deren Eltern sich getrennt haben oder geschieden sind. In der Zeit vom 3. bis 12. Juli lädt die Caritas-Familienberatungsstelle wieder zu einem Intensiv-Workshop mit Ganztagsbetreuung (inklusive Verpflegung) ein, an dem Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren aus dem Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis teilnehmen können. Veranstaltungsort wird voraussichtlich Neuhäusel sein.

In einer Kleingruppe von mindestens sechs und maximal zehn Teilnehmern wird mit den Kindern die neue Familien- und Lebenssituation in spielerischer Form beleuchtet, individuelle Lösungen für Probleme und schwierige Situationen überlegt und neue Perspektiven entwickelt. „Aber auch Zeit für Spiel und Spaß, für Abenteuer, für Kreativität und Humor sowie Zeit zum Entschleunigen und Chillen, wird es ebenfalls reichlich geben“, verspricht Michaela Henritzi von der Caritas-Familienberatung und betont: „Denn das ist besonders wichtig - gerade in schwierigen Zeiten!“

Anmeldung und weitere Infos zu dem Workshop gibt es bei den beiden Caritas-Familienberatungsstellen in Montabaur (Dirk Morschhäuser, Telefon (0 26 02)16 06-22, E-Mail: dirk.morschhaeuser@cv-ww-rl.de) und Lahnstein (Michaela Henritzi, Telefon (0 26 21) 92 08-60, E-Mail: michaela.henritzi@cv-ww-rl.de).

Pressemitteilung

Caritasverband

Westerwald-Rhein-Lahn e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"