Allgemeine Berichte | 28.01.2022

Landkreis Mayen-Koblenz

Sonja Gröntgen und die Smarte Region MYK10 im Podcast kennenlernen

Den Podcast „Rund ums Eck - Der Koblenz-Podcast“ gibt es bei Spotify, Google Podcasts und Apple Podcasts. Quelle: Kreis MYK

Kreis MYK. Als Chief Digital Officer (CDO) leitet Sonja Gröntgen das Digitalprojekt der Smarten Region MYK10, das im Zuge des Bundesförderprogramms „Smart Cities“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der KfW entstanden ist. Ihr Weg in die Kreisverwaltung ist dabei alles andere als „verwaltungstypisch“. Über ein Studium in Maastricht, ein Auslandsjahr in Schweden, Praktika bei den Vereinten Nationen und als Senior Consultant in einer Münchner Unternehmensberatung führte sie ihr Weg im vergangenen Jahr nach Mayen-Koblenz. Warum sie diesen Schritt gegangen ist, wie sich der Wechsel aus München in den Landkreis für sie anfühlt und was genau unter dem großen Projekt Smarte Region MYK-10 zu verstehen ist, erzählt sie bei „Rund ums Eck - Der Koblenz-Podcast“.

Neben dem interessanten persönlichen Werdegang erfahren die Zuhörer anhand praktischer Beispiele, welche Schritte für den Weg zur Smarten Region geplant sind, welche Chancen und Hürden das Projekt bietet und wie wichtig die aktive Beteiligung der Bevölkerung an diesem Prozess ist. Passend dazu läuft noch bis 10. Februar eine Befragung der Menschen in Mayen-Koblenz auf mehreren digitalen und analogen Kanälen. „Ziel des sogenannten Zukunftsdialoges ist es, herauszufinden, wo die Menschen in Mayen-Koblenz heute und für unsere regionale Zukunft Herausforderungen und Handlungsbedarfe sehen. Schließlich soll die Strategie genau darauf aufsetzen. Für den Alltag im Landkreis sind die Menschen als Einwohner, Arbeitnehmer, Unternehmer, aber auch als Ehrenamtler die Experten“, sagt Sonja Gröntgen. Dabei geht es um folgende Fragen: Welchen Herausforderungen begegnen den Menschen in ihrem Alltag? Welche Lebensbereiche sind davon auf welche Art betroffen – von der Fortbewegung über die Alltagsversorgung bis hin zu Umwelt, Arbeit oder Bildung? Wo kann oder sollte Digitalisierung künftig zur Erleichterung des Alltags beitragen? Gibt es Funktionen oder Dinge, die besser nicht digitalisiert werden sollten? Und so kann man teilnehmen:

Online-Dialog

Unter www.myk10.de kann man entweder an einer Online-Umfrage teilnehmen oder sich an offenen Online-Diskussionen beteiligen.

Analoge Fragebögen: Alternativ können Bürger einen kurzen analogen Fragebogen ausfüllen, den man entweder als PDF auf der Webseite www.myk10.de herunterladen oder in gedruckter Form im Kreishaus und im Projektbüro in Andernach (Bahnhofstraße 22) mitnehmen kann. Darüber hinaus werden Fragebögen auch den Amtsblättern beiliegen. Ausgefüllten Fragebögen können per E-Mail an smarte.region@kvmyk.de gesendet, oder in allen Verwaltungen der kreisangehörigen Verbandsgemeinden und Städte abgeben werden.

Den Podcast „Rund ums Eck - Der Koblenz-Podcast“ gibt es bei Spotify, Google Podcasts und Apple Podcasts.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Den Podcast „Rund ums Eck - Der Koblenz-Podcast“ gibt es bei Spotify, Google Podcasts und Apple Podcasts. Quelle: Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Kundendienst
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Tag der offenen Tür
Weinherbst 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Bei der Veranstaltung „Alexander Schweitzer unterwegs“ stand die Bühne direkt vor dem Sanierungsfall Münzmeisterhaus. Kein Wunder, dass Oberbürgermeister David Langner dies aufgreifen musste und wollte.

Weiterlesen

Vettelschoß. Der Förderverein der Grundschule am Blauen See in Vettelschoß konnte die noch vor den Sommerferien angeschafften Sitz-Tische an die Klasse 3a der Grundschule übergeben. Die Klassenlehrerin Claudia Thelen freut sich die aufgrund Ihrer Initiative angeschafften Sitz-Tisch-Kombinationen mit Ihrer Klasse für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule testen zu können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Anzeige psychologische Beratung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung