Allgemeine Berichte | 24.05.2023

Männerchor Urmitz feiert großartiges Fest am Rhein

Sonne, Gesang und ökumenischer Gottesdienst

Zu Beginn des Festes wurde dem kirchlichen Anlass gerecht, von der evangelischen Pfarrerin Marina Stahlecker-Burtscheid und dem katholischen Gemeindepfarrer Thomas Gerber ein ökumenischer Gottesdienst gehalten, der den Besuchern auch durch die Predigt von Marina Stahlecker-Burtscheid und den netten Worten von Thomas Gerber viel Freude bereitet. Quelle:Männerchor Urmitz

Urmitz. Der Männerchor 1887 Urmitz e. V. veranstaltete an Christi Himmelfahrtstag sein traditionelles Rheinbrückenfest an der Grillhütte und der Festwiese am Rhein. Bei herrlichem Wetter fanden sich viele Gäste aus Nah und Fern sowie viele Wanderer und Radler ein. Zu Beginn des Festes wurde dem kirchlichen Anlass gerecht, von der evangelischen Pfarrerin Marina Stahlecker-Burtscheid und dem katholischen Gemeindepfarrer Thomas Gerber ein ökumenischer Gottesdienst gehalten, der den Besuchern auch durch die Predigt von Marina Stahlecker-Burtscheid und den netten Worten von Thomas Gerber viel Freude bereitet. Der Gottesdienst wurde vom Musikverein Urmitz und dem Männerchor Urmitz mitgestaltet.

Im Anschluss konnte dann der „Vatertag“ gebührend gefeiert werden. Hier trugen dann der befreundete Männerchor aus Kettig sowie der Musikverein Urmitz im weiteren Verlauf mit viel Musik zum Gelingen der Veranstaltung bei. Für das leibliche Wohl der Gäste war mit Bier- und Weinbrunnen sowie einem Küchenzelt bestens gesorgt.

Bei Gyros, Erbsensuppe, Würstchen und Pommes, dazu ein kühles Getränk, lies es sich direkt am Rhein gut aushalten. Viele Gäste brachten eine Decke mit und veranstalteten auf den Reinwiesen ein Picknick. Im Bierbrunnen und im Weinbrunnen halfen die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft, der Junggesellen, des Anglerclubs und der Möhnen, die vielen Gäste zu versorgen. Die Küche wurde von den „Jungsängern“ des Männerchores bestens geführt. Am Nachmittag konnten sich die Gäste auch noch mit Kaffee und Kuchen versorgen, der von den Frauen der Männer des Männerchores gebacken und auch ausgegeben wurde.

Viele Gäste brachten eine Decke mit und veranstalteten auf den Reinwiesen ein Picknick.

Viele Gäste brachten eine Decke mit und veranstalteten auf den Reinwiesen ein Picknick.

Die zahlreichen Gäste verbrachten einen wunderschönen Tag.

Die zahlreichen Gäste verbrachten einen wunderschönen Tag.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Zu Beginn des Festes wurde dem kirchlichen Anlass gerecht, von der evangelischen Pfarrerin Marina Stahlecker-Burtscheid und dem katholischen Gemeindepfarrer Thomas Gerber ein ökumenischer Gottesdienst gehalten, der den Besuchern auch durch die Predigt von Marina Stahlecker-Burtscheid und den netten Worten von Thomas Gerber viel Freude bereitet. Quelle:Männerchor Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Demokratie zum Frühstück – das hat man nicht alle Tage. Doch an diesem besonderen Tag, dem Weltkindertag, waren Jugendliche und junge Erwachsene ins Haus der offenen Tür - HoT - Sinzig eingeladen, um gemeinsam zu frühstücken und sich mit dem Thema Demokratie zu beschäftigen. Dazu war die Fairtrade-Gruppe Sinzig eingeladen, den Fairen Handel vorzustellen und das Frühstücksbuffet mit fairen Leckereien zu bereichern.

Weiterlesen

Sinzig. Unter dem Motto „Europa entdecken – Vielfalt erleben“ fand eine bunte und lehrreiche Projektwoche für Kinder und Jugendliche statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Länder der Europäischen Union näherzubringen – mit Kreativität, Teamgeist und Neugier. Organisiert wurde die Aktion vom HoT Sinzig „Aufwind – deine Zukunft im Ahrtal“, mit Förderung von ADRA Deutschland.

Weiterlesen

Sinzig. In Kooperation bieten die Touristinfo und vor allen Dingen die Buchhandlung Lesezeit wieder beim großen Bücherherbst am Freitag, 3. Oktober, eine Stadtführung an. Stadtführer Bernd Linnarz wird den Rundgang um 14.30 Uhr vor der Lesezeit starten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geistliche Abendmusik in der Friedenskirche

„Jauchzert dem Herrn alle Welt“

Bad Neuenahr. Am Samstag, 27. September lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr um 19 Uhr zur Geistlichen Abendmusik in die Friedenskirche (Burgunderstr. 2) nach Ahrweiler ein. Ausführende sind Andrea Stenzel (Sopran), Marion Steingötter (Alt), Matthias Heidweiler (Tenor), Sebastian Krings (Bass) und die Evangelische Kantorei Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

In Lantershofen startet die neue Kabarett-Aboreihe

Butzko will nicht nur spielen

Lantershofen. Auf Der Kulturlant-Bühne im Lantershofener Winzerverein startet die neue Kabarett-Spielzeit. Dort ist am Samstag 11. Oktober, ab 20 Uhr HG.Butzko zu Gast und meint: „Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.

Weiterlesen

rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch