Allgemeine Berichte | 16.12.2021

Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen

Spannende Lesung mit Carsten Schütte

Carsten Schütte.Quelle: EÖB Remagen

Remagen. Gut 20 Zuhörer erlebten beim bundesweiten Vorlesetag einen spannenden und sehr interessanten Abend im Evangelischen Gemeindehaus. Die Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen hatte den Autor und Leiter der Operativen Fallanalyse (OFA) Niedersachsen Carsten Schütte zu einer Lesung eingeladen.

Zunächst gab Carsten Schütte spannende Einblicke in seine Tätigkeit und seine berufliche Laufbahn. Über viele Jahre hinweg sammelte er in verschiedenen Polizeibehörden viel Erfahrung in den Bereichen der Kriminaltechnik und Kapitaldelikten bis er schließlich bei seinem heutigen Tätigkeitsfeld der OFA Niedersachsen landete, die er seit 2016 leitet. Carsten Schütte erläuterte sehr eindrucksvoll die akribische Arbeit der Fallanalytiker anhand einiger Beispiele und erzählte wie er zum Krimiautor wurde. In seinen Kriminalromanen beschreibt Carsten Schütte die Arbeit eines Profiler-Teams mit dem Chef Thorsten Büthe in einer fiktiven Geschichte. Er nimmt den Leser mit in die Analyse und Aufklärung von Verbrechen, in denen viele eigene Erlebnisse verarbeitet werden. Im Verlauf des Abends stellte Carsten Schütte seine drei bisher erschienen Kriminalromane vor. Sein Debüt feierte er im September 2018 mit dem Buch „Im Fokus“, in dem eine Mordserie von jungen Frauen aufgeklärt werden muss. Das OFA-Team arbeitet mit Hochdruck, doch der Täter macht es ihnen nicht einfach.

Sein zweiter Krimi „Der Pelikan“ handelt von der Entführung frisch verheirateter Frauen im Pelikanviertel Hannovers. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, der Täter ist immer eine Spur voraus. Das OFA-Team wird zur Unterstützung der Polizei angefordert und versucht anhand weniger Beweise ein Täterprofil zu erstellen.

Das aktuelle Buch „Schärengrab“ ist ein Kreuzfahrt-Krimi in Kooperation mit der Aida. Das Profiler-Team, das während einer teambildenden Maßnahme auf der „Norwave“ reist, wird von der bitteren Realität eingeholt. Beim ersten Landausflug in Bergen entdeckt ihr Chef Thorsten Büthe in seiner Jackentasche eine mysteriöse Botschaft, weitere Nachrichten und Tote folgen.

Der Autor gestaltete den Abend sehr lebendig und bezog das Publikum immer wieder mit ein. Abwechselnd erzählte Carsten Schütte sehr nachvollziehbar von seiner Arbeit als Fallanalytiker und las dann passend dazu einige Passagen aus seinen Krimis.

Es war für alle Zuhörer ein sehr spannender und interessanter Abend. Viele nutzen die Gelegenheit am Büchertisch von Hauffes Buchsalon ein Buch zu erwerben und dies gleich signieren zu lassen.

Die Lesung wurde gefördert mit Mitteln des bundesweiten Förderprogrammes Neustart Kultur.

Informationen zur Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen gibt es unter www.buecherei-remagen.de.

Carsten Schütte. Quelle: EÖB Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart