Allgemeine Berichte | 06.07.2018

Kita Château-Renault: Abschlussprojekte der Vorschulkinder

Spannende Projekte rund um Sport, Licht und Schatten sowie Dinosaurier

Beim Projekt „Körper“ erfuhren die Kids viel Wissenswertes rund um den menschlichen Körper. Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Die Vorschulkinder der Kita Château-Renault erlebten kurz vor Schulstart die von ihnen ausgesuchten Projekte in Kleingruppen. Es wurden folgende Projekte in einer Kinderkonferenz ausgewählt: Mein Körper, Schattenspiele, Sport und Dinosaurier. Den Anfang machte das Körperprojekt. Hier lernten die Kinder mit Hilfe eines Skeletts den Knochenaufbau und die Funktion der Muskeln und Gelenke kennen. Auch die Sinne wurden mit verschiedenen Duft- und Geschmacksaufgaben geschult. Sehr informativ für die Kinder war natürlich auch die Funktion der Organe und was man tun muss, wenn sie nicht mehr richtig arbeiten. Für dieses Thema standen die Experten vom DRK Ortsverein Mülheim-Kärlich einen ganzen Vormittag den Kindern Rede und Antwort. Selbstverständlich rückten sie mit dem Rettungswagen an, was pure Begeisterung auf die Gesichter der Kinder zauberte. Fleißig wurden gemeinsam Pflaster geklebt, Wunden verarztet und der Rettungswagen inspiziert. Nach dieser aufregenden Woche, war das Körperprojekt beendet und räumte das Feld für das Sportprojekt.

Im Sportprojekt begann es als Vorbereitung auf die WM mit Fußball. Es wurden die Regeln besprochen und Begriffe erklärt. Ein richtiger Fußballtrainer stand den Kindern dazu zur Seite. Eine Herausforderung für die Motorik der Kinder waren die diversen Hindernisparcours (u.a. ein Hindernisstreckenlauf aus Sportgerätschaften in der Turnhalle sowie einer auf dem Mülheim-Kärlicher Wasserspielplatz). Aber nicht nur der Sport war Inhalt der Projektwoche, sondern auch die Ernährung der Athleten. Die Kinder erhielten mittels Lebensmittelpyramide einen Einblick in die gesunde Ernährung eines Sportlers und konnten ihr eigenes Wissen testen und erweitern. Als Belohnung wurde zusammen ein Fußballkuchen gebacken. Krönender Abschluss war der Ausflug zum Adventure Minigolf auf der Festung mit abschließender Seilbahnfahrt.

Darauf folgte das Schattenprojekt. Um eine Lichtquelle für Schattenspiele zu haben, bauten die Kinder an den ersten zwei Tagen ihre eigene Taschenlampe. Mittels Lötkolben, LEDs, Drähten und einer Batterie wurde eine bunte Taschenlampe konstruiert und das technische Verständnis sowie die Kreativität im Umgang mit Werkzeug gefördert und gefordert.

Licht und Schatten erforscht

Dann ging es raus in die Natur. Die Kinder erforschten Licht und Schatten im Wald um die Grillhütte Hümmeroth. Nachdem sie herausgefunden hatten, was im Schatten wächst und wie sich das Licht im Wasser eines Baches bricht, sammelten sie einen großen Ast und 12 Steine zum Bau einer Sonnenuhr, mit der die Zeit bestimmt wurde. Am darauffolgenden Tag schmolzen die Projektkinder in der Kita Kerzenwachs in einer Suppenkelle und ließen es in kaltem Wasser erstarren. Die Gebilde, die daraus entstanden, wurden gedeutet und es wurde gemeinsam eine Geschichte dazu erfunden. Am letzten Tag machten die Kinder mit Hilfe eines Beamers Scherenschnitte. Die Kinder malten ihre Umrisse gegenseitig ab und schnitten sie aus. Danach blieb auch noch genug Zeit, die Entstehungsgeschichte des Schattentheaters kennen zu lernen und klassische Schattenfiguren zu entwerfen, um diese in einem Schattenspiel auszuprobieren.

Den Abschluss der Projektwochen übernahm das Dino-Projekt. In einem Film erfuhren die Kinder alles über die Ausgrabung von Fossilien und den Beruf des Paläontologen. Auch, dass man bis heute nicht wirklich weiß, wie die Dinosaurier wirklich aussahen und dass einige vielleicht sogar Federn hatten, erstaunte die Kinder. Danach wurden funktionstüchtige Flugsaurier aus Papier gebastelt und in einem Wettbewerb ausprobiert. Die jungen „Dinoforscher“ gestalteten Saurier und Spuren aus Salzteig, „brüteten Spielzeug-Dinoeier“ aus und gruben nach „Knochen der Urzeitwesen“. Hierzu traf sich die Gruppe auf dem Außengelände des angrenzenden Hortes und begann mit Schaufeln und Eimern die Knochen in der Erde freizulegen. Dann wurden sie professionell mit Pinseln gesäubert und mit dem gesammelten Wissen der Vortage bestimmt, zu welchem Saurier sie passen könnten.

Am letzten Tag versuchten sie sich als Forscher und legten mit Hammer und Meißel ein eingegipstes Dinoskelett frei, um selbst zu erleben, was für ein aufregender, aber auch anspruchsvoller Job der Beruf des Paläontologen ist. Am letzten Tag ging es in einen echten Dino-Erlebnispark, den Dinosaurierpark Teufelsschlucht in Ernzen, in dem es lebensgroße Dinosaurier, jede Menge Knochen und die Möglichkeit gab, echte Edelsteine und Haifischzähne auszugraben.

Nach diesem aufregenden Tag waren alle Projekte abgeschlossen und die Vorschulkinder konnten auf erlebnisreiche und informative Wochen zurückblicken.

Spannende Projekte rund um Sport, Licht und Schatten sowie Dinosaurier

Beim Projekt „Körper“ erfuhren die Kids viel Wissenswertes rund um den menschlichen Körper. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Titel
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal