Kirche St. Sylvester wurde erkundet
Spannender Blick hinter die Kulissen
Kaltenengers. Rund 30 Interessierte haben sich nach der Sonntagabendmesse in Kaltenengers in der Kirche versammelt um unter den fachkundigen Informationen von Karl-Hermann Hennicke die Besonderheiten der St. Sylvester-Kirche zu erkunden. Christliches Leben gibt es in dem kleinen Ort am Rhein schon seit vielen Hundert Jahren. So erfuhren die Teilnehmer der Führung, dass es vor dem heutigen Gotteshaus bereits einige Kapellen aus Holz bzw. Stein in Rheinnähe gab, die jedoch den regelmäßigen Hochwassern zum Opfer fielen. Nach langen Verhandlungen mit dem Bistum durfte schließlich 1872 an der heutigen Stelle eine Kirche errichtet werden. In den 1950er Jahren war die Gemeinde so groß geworden, dass der Kirchenraum zu klein wurde und erweitert werden musste. Dabei entstanden der neue Altarbereich und die beiden Seitenschiffe. Auch in den darauffolgenden Jahren wurden weitere Änderungen vorgenommen. Bis in jüngster Zeit einige alte Figuren wieder ihre Podeste in der Kirche erhalten haben.
Dazu gehört natürlich auch der Schutzpatron der Heilige Sylvester der direkt neben dem Altar aufgestellt ist. Natürlich durften die Teilnehmer auch die Orgel (gespielt von der Organistin Bernadette Geiger) in allen Facetten erklingen hören. Freuen Sie sich schon jetzt auf den 23.06. dann wird die Kirche St. Peter und Paul in Urmitz-Bhf. Ziel der nächsten Kirchenführung sein.
