Allgemeine Berichte | 06.07.2023

Offene Boule-Stadtmeisterschaft 2023

Spannender Wettkampf

(v.l.n.r.): Frank Schruhl, 1. Vorsitzender des 1. Boule Treffs Bad Breisig e.V., Brunnenkönigin Corinna I, Helene Wien, Dr. Christof Rüther, Ulrich Reck. Foto: privat

Bad Breisig. Marcel Caspers, Verbands- und Stadtbürgermeister, Frank Schruhl, Vorsitzender, und Dr. Christof Rüther, Kassenwart, eröffneten den Wettbewerb nach dem Anmeldeschluss um 10 Uhr für die 72 aktiven Spieler, die sich in 36 Teams aufteilten. Caspers startete das Turnier symbolisch durch das Werfen einer Boulekugel und wünschte einen fairen Spielverlauf. Er kündigte an, dass nach dem Wettbewerb ein weiteres besonderes Ereignis stattfinden würde. Die Teilnehmer freuten sich bereits auf den Besuch der amtierenden Brunnenkönigin Corinna I.

Die Paare, die nach den teilnehmenden Vereinen ausgelost wurden, begannen ihren Wettstreit auf den gekennzeichneten Bahnen. Verpflegung, darunter belegte Brötchen, Fleischkäse, Salate, Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen, wurde bereitgestellt. Dies war vor allem den engagierten Helfern zu verdanken, insbesondere Heidi Brandau, Lotti Weltermann und Ingrid Schumacher aus der Küche und dem gesamten Organisationsteam.

Spannende Partien

Ein besonders langes Spiel von fast zwei Stunden fand zwischen Maggy Schwandt und Uwe Striegel vom Breisiger Bouleclub und zwei auswärtigen Spielern statt. Nach diesem Spiel konnte die Brunnenkönigin Corinna I., die trotz Regen geblieben war, die Preisverleihung vornehmen.

Es wurden insgesamt fünf Runden gespielt. Die bestplatzierten Spieler waren Helene Wien und Ulrich Reck vom 1. Boule Treff Bad Breisig e.V., die den ersten Platz belegten und somit den Bürgermeister-Wanderpokal in ihrem Verein behielten. Franco Attianese und Antonio Montuori vom DJK Betzdorf belegten den zweiten Platz, und Karl Drommer und Helmut Filbert vom Sommerland Koblenz den dritten Platz. Die Teilnehmer stammten aus 12 verschiedenen Vereinen, hauptsächlich aus Rheinland-Pfalz. Zwei Teams kamen jedoch aus Nordrhein-Westfalen, aus Bad Honnef und Düsseldorf. Die weiteste Anfahrt innerhalb Rheinland-Pfalz hatten Teilnehmer aus Brachbach im Westerwald mit 121 Kilometer. Dank der weitsichtigen Entscheidung, ein Zelt aufzustellen, blieben die Teilnehmer trotz vorhergesagtem Regen weitgehend trocken.

Positives Feedback

Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv, viele planen eine erneute Teilnahme. Die meisten verließen das Event mit der Zufriedenheit, Teil einer Gemeinschaft von Freunden gewesen zu sein und ein harmonisches Erlebnis geteilt zu haben, bei dem der Wettkampfgeist nicht überhandgenommen hatte. BA

(v.l.n.r.): Frank Schruhl, 1. Vorsitzender des 1. Boule Treffs Bad Breisig e.V., Brunnenkönigin Corinna I, Helene Wien, Dr. Christof Rüther, Ulrich Reck. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Welling. Die Kfd-Frauengemeinschaft Welling lädt herzlich zum Adventsingen ein. Dieses stimmungsvolle Ereignis findet am 28. November 2025 um 18.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die alte Kirche in Welling. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die Kirche verlegt. Es erwartet die Besucher ein Abend voller bekannter Adventsweisen, begleitet von musikalischer Untermalung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stärkung der Stimme für den Kreis Ahrweiler

Ulrich van Bebber in den Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. lädt zum Adventsstammtisch nach Ahrweiler ein

Für Sachlichkeit und Bürgerrechte!

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Skoda