Offene Boule-Stadtmeisterschaft 2023
Spannender Wettkampf
Bad Breisig. Marcel Caspers, Verbands- und Stadtbürgermeister, Frank Schruhl, Vorsitzender, und Dr. Christof Rüther, Kassenwart, eröffneten den Wettbewerb nach dem Anmeldeschluss um 10 Uhr für die 72 aktiven Spieler, die sich in 36 Teams aufteilten. Caspers startete das Turnier symbolisch durch das Werfen einer Boulekugel und wünschte einen fairen Spielverlauf. Er kündigte an, dass nach dem Wettbewerb ein weiteres besonderes Ereignis stattfinden würde. Die Teilnehmer freuten sich bereits auf den Besuch der amtierenden Brunnenkönigin Corinna I.
Die Paare, die nach den teilnehmenden Vereinen ausgelost wurden, begannen ihren Wettstreit auf den gekennzeichneten Bahnen. Verpflegung, darunter belegte Brötchen, Fleischkäse, Salate, Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen, wurde bereitgestellt. Dies war vor allem den engagierten Helfern zu verdanken, insbesondere Heidi Brandau, Lotti Weltermann und Ingrid Schumacher aus der Küche und dem gesamten Organisationsteam.
Spannende Partien
Ein besonders langes Spiel von fast zwei Stunden fand zwischen Maggy Schwandt und Uwe Striegel vom Breisiger Bouleclub und zwei auswärtigen Spielern statt. Nach diesem Spiel konnte die Brunnenkönigin Corinna I., die trotz Regen geblieben war, die Preisverleihung vornehmen.
Es wurden insgesamt fünf Runden gespielt. Die bestplatzierten Spieler waren Helene Wien und Ulrich Reck vom 1. Boule Treff Bad Breisig e.V., die den ersten Platz belegten und somit den Bürgermeister-Wanderpokal in ihrem Verein behielten. Franco Attianese und Antonio Montuori vom DJK Betzdorf belegten den zweiten Platz, und Karl Drommer und Helmut Filbert vom Sommerland Koblenz den dritten Platz. Die Teilnehmer stammten aus 12 verschiedenen Vereinen, hauptsächlich aus Rheinland-Pfalz. Zwei Teams kamen jedoch aus Nordrhein-Westfalen, aus Bad Honnef und Düsseldorf. Die weiteste Anfahrt innerhalb Rheinland-Pfalz hatten Teilnehmer aus Brachbach im Westerwald mit 121 Kilometer. Dank der weitsichtigen Entscheidung, ein Zelt aufzustellen, blieben die Teilnehmer trotz vorhergesagtem Regen weitgehend trocken.
Positives Feedback
Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv, viele planen eine erneute Teilnahme. Die meisten verließen das Event mit der Zufriedenheit, Teil einer Gemeinschaft von Freunden gewesen zu sein und ein harmonisches Erlebnis geteilt zu haben, bei dem der Wettkampfgeist nicht überhandgenommen hatte. BA
