Allgemeine Berichte | 02.04.2019

Städtische Kindertagesstätte Moritz Bad Bodendorf

Spaß mit „Bert, dem Gemüsekobold“

„Her mit dem Gemüse“ lautet das Motto für die Projektwoche der Vorschulkinder

Die Kinder erhielten auf dem Wochenmarkt interessante Einblicke. Foto: privat

Bad Bodendorf. In dieser Woche drehte sich alles um das Thema „Gesunde Ernährung“. Ein Projekt, dass von den LandFrauen Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Rheinland-Pfalz zur Ernährungsbildung in Schulen und Kitas durchgeführt wird. Frau Birgit Odenwald-Hanenberg begleitete das Projekt gemeinsam mit ihrem Gemüsekobold. Die Handpuppe „Bert“ vermittelte den Kindern anhand der Geschichte „Bert der Gemüsekobold“ die Grundlagen zum Thema gesunde Ernährung. Danach bereiteten die Kinder unterschiedliche Mahlzeiten zu. Brotgesichter, selbst gemachtes Knuspermüsli und eine leckere Gemüsesuppe standen auf dem Speiseplan. Der Höhepunkt der Woche war der gemeinsame Besuch auf dem Freitagsmarkt in Bad Bodendorf, wo die Kinder vom Unternehmerverein und den Marketendern herzlich begrüßt wurden. Alle Beteiligten haben es den Kindern ermöglicht, die Stände und angebotenen Waren mit allen Sinnen zu erleben. So durften sie z.B. beim Tiroler einen großen Käselaib schneiden und selbstverständlich probieren, auch beim Bäcker gab es etwas Leckeres für den Rucksack. Beim Metzger durften die Kinder selbst Verkäufer sein und freuten sich auch hier über eine Geschmacksprobe. Der Fischhändler hatte extra Kostproben vorbereitet und auch der Anblick des Petersfisches war für die Kinder etwas ganz Außergewöhnliches. Beim Eierstand lernten die Kinder, woran man ein frisches Ei erkennt und warum Eier unterschiedliche Farben haben. Die Kinder staunten über die Vielfalt am Gemüsestand und kauften die Zutaten für eine leckere Gemüsesuppe. Überall bezahlten sie mit ihren Goldtalern. Der Chefkoch des Hotels Maravilla, Herr Thomas Schiffer, verwöhnte die Kinder mit einem leckeren Snack. Zum Abschied gab er jedem Kind eine Präsenttasche mit kleinen Leckereien. Herzlicher Dank geht an Frau Odenwald-Hanenberg, Frau Riebe, Herrn Hanenberg, Herrn Schade und Herrn Schiffer sowie allen Marketendern

Die Kinder erhielten auf dem Wochenmarkt interessante Einblicke. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick