Allgemeine Berichte | 21.09.2022

Rund 1000 Menschen treffen sich am Deutschen Eck zum sportlichen Wettbewerb

Special Olympics Landesspiele in Koblenz wurden feierlich eröffnet

Ein Höhepunkt war das Entzünden der Olympischen Fackel auf dem Münzplatz in Koblenz durch die Sportbotschafter Tanja Dötsch und Christian Pischke.  Foto:Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

Koblenz. Mit einem inklusiven Fackellauf vom Deutschen Eck und der anschließenden Eröffnungsfeier auf dem Münzplatz wurden die siebten rheinlandpfälzische Special Olympics Landesspiele am 20. September in Koblenz eröffnet. Knapp 800 Sportlerinnen und Sportler aus Rheinland-Pfalz und dem benachbarten Luxemburg sowie 300 Trainerinnen und Trainer gehen in 11 Sportarten und einem wettbewerbsfreien Angebot an den Start. Emotionen pur – das war schon beim Fackellauf zu spüren.

Die barrierefreie Route führte von der Talstation Seilbahnstation auf 1,2 Kilometern durch die Innenstadt. Den beiden Koblenzer Sportbotschafter, Christian Pischke und Tanja Dötsch, war die Begeisterung anzusehen: „Es macht uns schon stolz, dass wir die Fackel tragen dürfen“. Sie wurden begleitet von Ronny Weller, Olympia-Sieger 1992 im Gewichtheben.

Mit viel Begeisterung folgten die Teams den Fackelläufern bis zum Münzplatz. Dabei wurden die Athleten von den Koblenzer mit viel Applaus begleitet. Mit ihrem Eintreffen begann dort die feierliche Eröffnung mit Schirmherrin Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Es ist jedes Mal beeindruckend, wie unter der organisatorischen Leitung des Landesverbandes Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V. ein Wettbewerb auf höchstem sportlichen Niveau ausgerichtet wird, der gleichzeitig ein Fest des Miteinanders ist“, sagte die Ministerpräsidentin.

Auch Roger Lewentz, Minister für Inneres und Sport, nahm an der Eröffnungsfeier teil. Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Sportlerinnen und Sportler in Namen der Stadt. „Die Stadt ist bereit, wir freuen uns, dass Sie hier sind für Spiel, Spaß und Freude am Sport.“ Die Moderatoren Tom Theisen und Francisco „Chico“ Galante führten durch die kurzweilige Feier. Die musikalische Begleitung übernahm der Musikverein Löf. Feierliches Highlight des Abends war das Entzünden des Olympischen Feuers. Diese Aufgabe übernahmen die Sportbotschafter, begleitet von Dudelsackklänge der 56th District Pipe Band Koblenz. Ein weiteres Highlight und Symbol der Spiele war die Special Olympics Hymne, die gesungen von Thomas Kießling und Anna Theisen für einen weiteren Gänsehaut-Moment sorgte. Pressemitteilung Special OlympicsRheinland-Pfalz

Die beiden Koblenzer Sportbotschafter (von links) Tanja Dötsch und Christian Pischke feierten auf dem die Eröffnung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Dr. Burkhard Schappert, Präsident der Special Olympics Rheinland-Pfalz.  Foto: Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

Die beiden Koblenzer Sportbotschafter (von links) Tanja Dötsch und Christian Pischke feierten auf dem die Eröffnung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Dr. Burkhard Schappert, Präsident der Special Olympics Rheinland-Pfalz. Foto: Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

Begeisterung pur waren auf dem Fackellauf der Athleten der Special Olympics durch die Koblenzer Innenstadt zu spüren.  Foto: Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

Begeisterung pur waren auf dem Fackellauf der Athleten der Special Olympics durch die Koblenzer Innenstadt zu spüren. Foto: Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

Ein Höhepunkt war das Entzünden der Olympischen Fackel auf dem Münzplatz in Koblenz durch die Sportbotschafter Tanja Dötsch und Christian Pischke. Foto:Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Anzeige KW 42
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest