Realschule plus an der Römervilla
Special Olympics im Schulzentrum Mülheim-Kärlich
Event wurde zum Sportfest für Alle
Mülheim-Kärlich. Bei dem Event am 31. August im Schulzentrum Mülheim-Kärlich wurden auf dem umfassenden Areal des Schul- und Sportzentrums Mülheim-Kärlich im Rahmen der Special Olympics insgesamt acht Sportarten (Schwimmen, Leichtathletik, Fußball, Tischtennis, Boccia, Judo, Tennis) angeboten. Hierbei stand das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung im Mittelpunkt. Zahlreiche Schnupperangebote, ein umfassendes Rahmenprogramm, ein wettbewerbsfreies Angebot und ein Gesundheitsprogramm machten das Event zum Sportfest für Alle. Dabei halfen neben Schülern des Mittelrhein-Gymnasiums und des Gymnasiums auf der Karthause auch 17 Schüler der Realschule plus an der Römervilla.
„Special Olympics Deutschland“ ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
Das Schul- und Sportzentrum in Mülheim-Kärlich bot ideale Voraussetzungen: Kurze Wege ermöglichten es, bei vielen Angeboten vorbeizuschauen, in neue Angebote „reinzuschnuppern“ oder die aktiven Sportler tatkräftig anzufeuern.
Die Helfer erlebten ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm. Gemeinsam starteten die Teilnehmer und Zuschauer mit einer Eröffnung und dem feierlichen Special Olympics Zeremoniell in den Tag. Bei der Abschlussfeier konnten die Teilnehmer und Besucher den ereignisreichen Tag und die gemeinsamen Aktivitäten bei Livemusik gemeinsam feiern. Für die vielen fleißigen Helfer war es ein besonderes Erlebnis, an ihrem freien Samstag einmal Olympialuft schnuppern zu können und gleichzeitig Gutes zu tun.
Pressemitteilung der Realschule plus an der Römervilla
