Allgemeine Berichte | 20.12.2018

Traktorfreunde spenden 4.400 Euro an Andreas-Hahn-Stiftung

Spenden für Sophia helfen nun jungen Komapatienten

Nach dem frühen Tod des Mädchens suchten die Traktorfreunde geeignete Empfänger der Spenden – Scheckübergabe durch Eckhard Kilian an Alfred Hahn zur Anschaffung eines Beatmungsgerätes

Eckhard Kilian von den Traktorfreunden (li.) übergibt den Spendenscheck in Höhe von 4.400 Euro an Alfred Hahn.Foto: MIH

Hillscheid/Vallendar. In Hillscheid werden alljährlich die Weihnachtsbäume von den Traktorfreunden Kannenbäckerland eingesammelt. Viele Bürgerinnen und Bürger unterstützen den Verein, indem sie den Frauen und Männern Spendengelder mitgeben, da diese stets für einen wohltätigen Zweck verwendet werden. Im Januar 2018 kamen so über 1.200 Euro für die kleine Sophia zusammen, bei der vor über zwei Jahren Leukämie diagnostiziert wurde und die während ihrer Therapie einen Schlaganfall erlitt. Das Schicksal des jungen Mädchens berührte nicht nur die Traktorfreunde und Hillscheider, sondern darüber hinaus viele Menschen der Region. Durch private und Firmenspenden konnten so circa 4.800 Euro zusammengetragen werden.

Das schwer kranke Mädchen wünschte sich, ihren 10. Geburtstag mit Freund im Kreis ihrer Familie und mit Freunde erleben zu können. Ein Teil der Spenden wurde daher im Frühling für den Bau einer Holz-Terrasse mit Auffahrt für das Krankenbett verwendet, um ihr damit ihren Herzenswunsch erfüllen zu können. Wenige Tage nach ihrem Geburtstag verlor Sophia den Kampf gegen ihre Krankheit und starb.

Spende kommt jungen Komapatienten zu Gute

Die Vereinsmitglieder rund um den ersten Vorsitzenden Eckhard Kilian haben lange überlegt, wem sie die übrigen Spendengelder zu Gute kommen lassen. Die Wahl fiel schließlich auf die Andreas-Hahn-Stiftung in Vallendar. Vor über 20 Jahren lag der Sohn des Stiftungsgründers Alfred Hahn nach einem Unfall im Koma und starb schließlich an den Unfallfolgen. Hahn gründete die Stiftung, die er nach seinem Sohn benannte und fördert seitdem neben dem Jugendhandball jugendliche und junge erwachsene Komapatienten im nördlichen Rheinland-Pfalz, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Hahn garantiert, dass die Gelder zu 100 Prozent weitergeleitet werden, da keine Verwaltungskosten anfallen. Vielfältige Rehaprojekte konnte er in dieser Zeit schon für die jungen Schädel-Hirn-Patienten umsetzen. Weitere Informationen zur Stiftung finden Interessierte unter www.andreas-hahn-stiftung.de.

Anschaffung eines Beatmungsgerätes

Mit der Spende beteiligen sich die Traktorfreunde Kannenbäckerland an der Anschaffung eines speziellen Beatmungsgerätes, welches besonders Komapatienten beim Wiedererlernen der selbständigen Atmung unterstützt. Dazu werden in der BDH-Klinik in Vallendar derzeit fünf neue Rehaplätze eingerichtet, die unmittelbar von dem neuen Gerät profitieren. Mit der Anschaffung eines solchen Beatmungsgerätes sind Kosten in Höhe von rund 19.000 Euro verbunden. Die Traktorfreunde leisten mit ihrer Spende in Höhe von 4.400 Euro also einen wertvollen Beitrag sowie eine sinnvolle Unterstützung beim Kauf dieses medizinischen Gerätes und tragen damit dazu bei, jungen Komapatienten zurück ins Leben zu helfen.

Spender sollen wissen, was mit ihrem Geld passiert

„Uns ist es wichtig, dass die Menschen, die an Sophias Schicksal teilgenommen haben und Spendengelder an uns gezahlt haben, wissen, was mit dem restlichen Geld passiert und wozu es verwendet wird.“, gibt Eckhard Kilian von den Traktorfreunden an.

Auch 2019 werden die Traktoren wieder durch Hillscheid knattern und Weihnachtsbäume einsammeln. Im nächsten Jahr wird der Erlös an das Hospiz in Dernbach gehen.

Eckhard Kilian von den Traktorfreunden (li.) übergibt den Spendenscheck in Höhe von 4.400 Euro an Alfred Hahn.Foto: MIH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes in Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)