Insgesamt 420.500 Euro an Spenden hatten die eifrigen Radler der VOR-TOUR bis Ende vergangenen Jahres zugunsten von krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern eingesammelt. Diese Spenden wurden nun im Landtag an verschiedene Initiativen und Projekte verteilt.  Foto: Landtag Rheinland-Pfalz/Andreas Linsenmann

Am 28.04.2022

Allgemeine Berichte

VOR-TOUR der Hoffnung

Spenden in Höhe von 420.500 Euro im Landtag übergeben

Trotz Corona: VOR-TOUR-Radler sammeln weiter kräftig Spenden

Waldbreitbach. Zwei Jahre lang hat die Corona-Pandemie auch die Benefiz-Radler der VOR-TOUR der Hoffnung ausgebremst. „Ungeachtet dessen waren die Kümmerer der VOR-TOUR auch in dieser Zeit aktiv und starteten zahlreiche Spenden-Aktionen zugunsten von krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern in unterschiedlichen Regionen in Rheinland-Pfalz“, sagte Vereinsvorsitzender und Organisationsleiter Jürgen Grünwald. Hierbei kam eine Spendensumme von 420.500 Euro bis Ende des vergangenen Jahres zusammen. Diese wurde jetzt im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtages an insgesamt 31 Initiativen und Projekte wie Kliniken, Selbsthilfegruppen oder Stiftungen (davon 23 in Rheinland-Pfalz) übergeben.

Bedingt durch die Corona-Pandemie habe leider auch die groß geplante Jubiläums-Tour in 2020 aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Initiative abgesagt werden müssen, berichtete Jürgen Grünwald. Stattdessen seien andere Spendenaktionen durchgeführt worden wie beispielsweise eine Tages-Tour im Oktober 2021 mit 80 Teilnehmern durch das „Welterbe Mittelrheintal“. Aktuell organisiere man die diesjährige Tour, die vom 7. bis 9. August stattfinden solle. „Wir sind voller Hoffnung, die abgesagte Jubiläumstour nunmehr im 27. Jahr radeln zu können“, so Jürgen Grünwald.

Vorbildliches Beispiel für bürgerschaftliches Engagement

Landtagspräsident, Mitradler und Botschafter bei der VOR-TOUR, Hendrik Hering, würdigte das langjährige Engagement Jürgen Grünwalds, der dieses Projekt 1996 zusammen mit Gregor Waldorf ins Leben gerufen hatte. Die VOR-TOUR habe sich als erfolgreiche und regelmäßige Veranstaltung etabliert, an welcher zuletzt über 160 Fahrerinnen und Fahrer teilgenommen hätten. Rund fünf Millionen Euro seien bis 2019 insgesamt an Spenden eingenommen worden. Für sein Engagement hatte Jürgen Grünwald 2020 das Bundesverdienstkreuz erhalten. „Die VOR-TOUR ist ein vorbildliches Beispiel für bürgerschaftliches Engagement, die Freude am gemeinsamen Radfahren durch unsere wunderschöne Landschaft mit der Hilfe für andere verbindet“, sagte Hendrik Hering. Er sei immer wieder beeindruckt, was die Gemeinden als Etappenorte der Tour zusammen mit Vereinen alles ehrenamtlich auf die Beine stellten, um Spenden zu sammeln. Landtagspräsident Hendrik Hering betonte, dass eine demokratische Gesellschaft ehrenamtliches Engagement benötige und dabei den Vereinen eine entscheidende Rolle zukomme. Rheinland-Pfalz sei dabei das Bundesland mit dem höchsten Anteil an ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger. Hendrik Hering freute sich, dass auch die VOR-TOUR dazu beitrage, Eltern von kranken Kindern mehr Hoffnung zu schenken. Er dankte allen mit Spenden bedachten Initiativen und Organisationen für deren vorbildliche Unterstützung von Kindern und Eltern in Not.

Prominente Botschafter

Bei der Spendenübergabe im Landtag mit dabei waren neben einigen prominenten Mitradlern der VOR-TOUR auch die Schirmherrin der bundesweiten TOUR der Hoffnung und Botschafterin der VOR-TOUR, die Biathlon-Olympiasiegerin Petra Behle. Ebenfalls begleitet wurde die Veranstaltung von den Botschaftern der VOR-TOUR, dem früheren Landtagsvizepräsidenten Hans-Josef Bracht, Staatssekretärin Heike Raab, dem TOUR-Sänger Oliver Mager, dem früheren Weltklasse-Zehnkämpfer Guido Kratschmer, dem erfolgreichen Inline-Skater Michael Puderbach und der SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden. Lob, Anerkennung und Dank von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die terminlich verhindert war, überbrachte stellvertretend der Chef der Staatskanzlei, Fabian Kirsch. Jürgen Grünwald dankte ausdrücklich auch den zahlreichen namhaften Partner, Sponsoren und Unterstützern aus der Wirtschaft, welche das Projekt über viele Jahre hinweg maßgeblich unterstützten.

Pressemitteilung

Landtag Rheinland-Pfalz

Insgesamt 420.500 Euro an Spenden hatten die eifrigen Radler der VOR-TOUR bis Ende vergangenen Jahres zugunsten von krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern eingesammelt. Diese Spenden wurden nun im Landtag an verschiedene Initiativen und Projekte verteilt. Foto: Landtag Rheinland-Pfalz/Andreas Linsenmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
9_7_Bad Honnef
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schöner Urlaub machen im Ahrtal