Insgesamt 420.500 Euro an Spenden hatten die eifrigen Radler der VOR-TOUR bis Ende vergangenen Jahres zugunsten von krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern eingesammelt. Diese Spenden wurden nun im Landtag an verschiedene Initiativen und Projekte verteilt.  Foto: Landtag Rheinland-Pfalz/Andreas Linsenmann

Am 28.04.2022

Allgemeine Berichte

VOR-TOUR der Hoffnung

Spenden in Höhe von 420.500 Euro im Landtag übergeben

Trotz Corona: VOR-TOUR-Radler sammeln weiter kräftig Spenden

Waldbreitbach. Zwei Jahre lang hat die Corona-Pandemie auch die Benefiz-Radler der VOR-TOUR der Hoffnung ausgebremst. „Ungeachtet dessen waren die Kümmerer der VOR-TOUR auch in dieser Zeit aktiv und starteten zahlreiche Spenden-Aktionen zugunsten von krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern in unterschiedlichen Regionen in Rheinland-Pfalz“, sagte Vereinsvorsitzender und Organisationsleiter Jürgen Grünwald. Hierbei kam eine Spendensumme von 420.500 Euro bis Ende des vergangenen Jahres zusammen. Diese wurde jetzt im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtages an insgesamt 31 Initiativen und Projekte wie Kliniken, Selbsthilfegruppen oder Stiftungen (davon 23 in Rheinland-Pfalz) übergeben.

Bedingt durch die Corona-Pandemie habe leider auch die groß geplante Jubiläums-Tour in 2020 aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Initiative abgesagt werden müssen, berichtete Jürgen Grünwald. Stattdessen seien andere Spendenaktionen durchgeführt worden wie beispielsweise eine Tages-Tour im Oktober 2021 mit 80 Teilnehmern durch das „Welterbe Mittelrheintal“. Aktuell organisiere man die diesjährige Tour, die vom 7. bis 9. August stattfinden solle. „Wir sind voller Hoffnung, die abgesagte Jubiläumstour nunmehr im 27. Jahr radeln zu können“, so Jürgen Grünwald.

Vorbildliches Beispiel für bürgerschaftliches Engagement

Landtagspräsident, Mitradler und Botschafter bei der VOR-TOUR, Hendrik Hering, würdigte das langjährige Engagement Jürgen Grünwalds, der dieses Projekt 1996 zusammen mit Gregor Waldorf ins Leben gerufen hatte. Die VOR-TOUR habe sich als erfolgreiche und regelmäßige Veranstaltung etabliert, an welcher zuletzt über 160 Fahrerinnen und Fahrer teilgenommen hätten. Rund fünf Millionen Euro seien bis 2019 insgesamt an Spenden eingenommen worden. Für sein Engagement hatte Jürgen Grünwald 2020 das Bundesverdienstkreuz erhalten. „Die VOR-TOUR ist ein vorbildliches Beispiel für bürgerschaftliches Engagement, die Freude am gemeinsamen Radfahren durch unsere wunderschöne Landschaft mit der Hilfe für andere verbindet“, sagte Hendrik Hering. Er sei immer wieder beeindruckt, was die Gemeinden als Etappenorte der Tour zusammen mit Vereinen alles ehrenamtlich auf die Beine stellten, um Spenden zu sammeln. Landtagspräsident Hendrik Hering betonte, dass eine demokratische Gesellschaft ehrenamtliches Engagement benötige und dabei den Vereinen eine entscheidende Rolle zukomme. Rheinland-Pfalz sei dabei das Bundesland mit dem höchsten Anteil an ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger. Hendrik Hering freute sich, dass auch die VOR-TOUR dazu beitrage, Eltern von kranken Kindern mehr Hoffnung zu schenken. Er dankte allen mit Spenden bedachten Initiativen und Organisationen für deren vorbildliche Unterstützung von Kindern und Eltern in Not.

Prominente Botschafter

Bei der Spendenübergabe im Landtag mit dabei waren neben einigen prominenten Mitradlern der VOR-TOUR auch die Schirmherrin der bundesweiten TOUR der Hoffnung und Botschafterin der VOR-TOUR, die Biathlon-Olympiasiegerin Petra Behle. Ebenfalls begleitet wurde die Veranstaltung von den Botschaftern der VOR-TOUR, dem früheren Landtagsvizepräsidenten Hans-Josef Bracht, Staatssekretärin Heike Raab, dem TOUR-Sänger Oliver Mager, dem früheren Weltklasse-Zehnkämpfer Guido Kratschmer, dem erfolgreichen Inline-Skater Michael Puderbach und der SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden. Lob, Anerkennung und Dank von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die terminlich verhindert war, überbrachte stellvertretend der Chef der Staatskanzlei, Fabian Kirsch. Jürgen Grünwald dankte ausdrücklich auch den zahlreichen namhaften Partner, Sponsoren und Unterstützern aus der Wirtschaft, welche das Projekt über viele Jahre hinweg maßgeblich unterstützten.

Pressemitteilung

Landtag Rheinland-Pfalz

Insgesamt 420.500 Euro an Spenden hatten die eifrigen Radler der VOR-TOUR bis Ende vergangenen Jahres zugunsten von krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern eingesammelt. Diese Spenden wurden nun im Landtag an verschiedene Initiativen und Projekte verteilt. Foto: Landtag Rheinland-Pfalz/Andreas Linsenmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler