Allgemeine Berichte | 14.12.2020

Rettet die Popkultur RLP

Spendenaktion geht in die zweite Runde

Rheinland-Pfalz. Nach der ersten erfolgreichen Spendenaktion Mitte des Jahres startet pop rlp, das Kompetenzzentrum für Popularmusik Rheinland-Pfalz, eine Crowdfunding-Kampagne, um die Kulturschaffenden im Popmusiksegment in Rheinland-Pfalz zu unterstützen. Die Zeit, bis alle Arten von Veranstaltungen wieder möglich sind bedeuten für Dienstleistende, Künstler_innen, Produzent_innen und Spielstättenbetreibende u.a. einen hohen Verdienstausfall, der kompensiert werden muss. Dafür hat pop rlp eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen. Das Projekt wird über die renommierte Crowdfunding-Plattform „Startnext“ abgewickelt. Für verschiedene Beträge, mit denen man das Projekt unterstützt, kann man nach Auskunft von pop rlp coole und streng limiterte Dankeschöns auswählen, die von verschiedenen Bands und Künstler_innen zusammengestellt wurden. Von exklusiven Kalendern über Meet & Greet Veranstaltungen bis hin zu Wohnzimmerkonzerten reicht dabei die Bandbreite der Dankeschöns. Aber natürlich sind auch herkömmliche Spenden möglich. Alle zwei Wochen wird dabei ein anderes Thema als Schwerpunkt ausgewählt, also auch immer wieder neue und exklusive Dankeschöns, bei denen es sich lohnt vorbeizuschauen. Den Anfang macht das Thema Pop. „In der ersten Spendenphase haben wir über 33.500 Euro an Spenden eingenommen. Mehr als 380 Spender_innen haben unsere erste Spendenaktion finanziert. Eine unabhängige Jury hat dann über die Vergabe an 47 Antragstellende entschieden. Unter den Begünstigten waren Künstler_innen, Dienstleistende und Spielstätten.“, so Markus Graf vom Kompetenzzentrum. „Da wir nun erneut einen Lockdown haben und ein Ende noch nicht wirklich in Sicht ist, haben wir uns für diese Form der Unterstützung der Szene entschieden. Ich bitte herzlich darum, die Aktion zu unterstützen und so die ohne Zweifel gravierenden Auswirkungen der Pandemie auf die Musikszene abzumildern“, so Graf weiter. Das Projekt ist gemeinnützig und wird nach Entscheid und Überprüfung einer unabhängigen Fachjury zu 100% an die Betroffenen des Landes Rheinland-Pfalz ausgezahlt. pop rlp freut sich über jeden, der ein Teil von „Rettet die Popkultur RLP“ wird und zur Erhaltung der Kulturschaffenden und deren Infrastruktur in RheinlandPfalz beiträgt. pop rlp, das Kompetenzzentrum für Popularmusik ist eine Initiative der LAG ROCK & POP RLP e.V. mit Sitz in Koblenz. Alle Infos zu pop rlp unter http://www.pop-rlp.de. Alle Infos zur Kampagne unter https://www.startnext.com/rettetdiepopkulturrlp Pressemitteilung

pop rlp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK