Allgemeine Berichte | 26.10.2021

Stadt Sinzig verzeichnet große finanzielle Unterstützung nach der Hochwasserkatastrophe

Spendenkonten der Stadt Sinzig: Bisher rund 1 Million Euro eingegangen

Bis zum 31. Oktober 2021 können „Anträge auf Zuwendungen zur Schadensbeseitigung“ gestellt werden

Foto: ROB

Sinzig. Auf den beiden von der Stadtverwaltung Sinzig nach der Flutkatastrophe eingerichteten Spendenkonten sind bisher rund 1.14 Mio Euro eingegangen. Hierzu zählen Spenden von Einzelpersonen, aber auch von anderen Kommunen, Unternehmen, Vereinen und sonstigen Institutionen. Bis zum 15. September konnten Betroffene Anträge auf „Soforthilfe“ stellen – mehr als 850 Anträge gingen bis dahin ein und rund 397.000 Euro wurden auf diesem Weg an von der Flut betroffene Sinziger*innen ausgezahlt. Noch bis zum 31. Oktober 2021 können „Anträge auf Zuwendung zur Schadensbeseitigung“ gestellt werden. „Wir weisen noch einmal alle Betroffenen darauf hin, hiervon Gebrauch zu machen“, so Roland Janik, ehrenamtlicher Beigeordneter der Stadt und Leiter der Sinziger Spendenkommission, „bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte, die vielleicht noch nicht von dieser Möglichkeit wissen.“ Einen Link zum Antragsformular gibt es online unter www.sinzig.de/flut. Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung Anfang August eine Richtlinie zur Verwendung der Gelder, die auf den städtischen Spendenkonten eingezahlt wurden, beschlossen. Hierbei wurde zwischen einer „Soforthilfe“ für immaterielle Schäden (bis zu 600 Euro je Haushalt in Abhängigkeit der Haushaltsgröße) und einer „Zuwendung zur Schadensbeseitigung“ differenziert. Bei letzterer sind bis zu 10.000 Euro an Zuwendungen möglich. Zusätzlich ist eine Härtefallregelung vorgesehen, die zum Tragen kommt, wenn nach Ausschöpfung von Versicherungsleistungen, staatlichen Hilfen und Berücksichtigung bei der Verteilung von Spenden bei Betroffenen weiterhin eine unbillige Härte besteht. Die Spendenkommission besteht aus sieben Personen: Den beiden Beigeordnete Roland Janik und Claudia Thelen sowie fünf weitere Mitgliedern der im Stadtrat vertretenen Fraktionen. Diese tagen regelmäßig, um über die Vergabe der Spenden zu entscheiden.

Spendenkonto

Auch jetzt ist der Bedarf an Spenden noch groß, daher weist die Stadtverwaltung weiterhin auf die beiden Spendenkonten hin:

Spendenkonto „Flutkatastrophe Sinzig“ bei der Volksbank RheinAhrEifel e.G.,

IBAN DE57 5776 1591 0100 1830 01 - BIC: GENODED1BNA

Spendenkonto „Stadt Sinzig Flutkatastrophe“ bei der Kreissparkasse Ahrweiler,

IBAN: DE32 5775 1310 0000 3395 56 - BIC: MALADE51AHR

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Stellenanzeige - diverse Stellen