Allgemeine Berichte | 14.01.2022

Karnevalsklübchen Kraus e.V.

Spendenscheck überreicht

Bei der Scheckübergabe.Foto: privat

Bad Breisig. Die Jungs vom Karnevalsklübchen Kraus fuhren kurz vor Weihnachten zum Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. nach Bonn, um den Spendenscheck zu überreichen. Es war ein hartes Jahr – nicht nur wegen der andauernden Pandemie und dem recht unentschlossenen Hin und Her bei den Eindämmungsmaßnahmen für diese, der Sommer brachte auch ein Hochwasser mit sich, das die Ahr so bisher nur selten gesehen hat und das die Hilfsbereitschaft aller forderte – und immer noch fordert. Ebenso wie die Pandemie nicht vorüber ist – und auch im kommenden Jahr nicht vorüber sein wird – muss auch an der Ahr weiter aufgeräumt und aufgebaut werden. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Dinge zu beschleunigen, denn neben Menschen, die fleißig helfen, wird auch Material benötigt – und Ressourcen sind nun einmal begrenzt.

Bei all den Dingen, die dieses Jahr um uns herum passiert sind und die alle beschäftigen darf nicht vergessen werden, dass es auch weiterhin kranke Kinder und Jugendliche einschließlich ihrer Familien gibt, die in einer schlimmen Situation sind und die auf unsere Hilfe, unsere Spendenbereitschaft angewiesen sind. Der Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche kümmert sich rührend um die Familien betroffener Kinder, er betreibt ein Familienhaus auf dem Venusberg, damit den kranken Kindern jede seelische Unterstützung zuteil wird, die sie in ihrer Situation so dringend benötigen. Und er finanziert sich komplett aus Spenden!

Aus diesem Grund war es auch in diesem Jahr wieder ein absolutes muss, dass das Karnevalsklübchen Kraus e.V. mit einer Abordnung zu eben jenem Familienhaus fuhr, um den Spendenscheck 2020/21 in Höhe von 5.555 Euro zu überreichen.

Die Vertreter des Klübchens wurden von Meike Rüsing (Geschäftsführerin des Förderkreises), Marion Knopp und Hannelore von Loenen (zwei ihrer Mitarbeiterinnen) wie alte Bekannte begrüßt. Nach einem angeregten Austausch über die Arbeit des Förderkreises im letzten Jahr überreichte das Karnevalsklübchen den Spendencheck. Die stolze Summe, die auch in diesem Jahr ohne Kronenkorkenfest gesammelt wurde, löste große Freude aus. Durch den Kontakt mit den Mitarbeitern des Förderkreises wird immer wieder bewusst, wie wichtig es ist, mit Aktionen wie unserer Kronenkorken- Sammelaktion Gutes zu tun und einen aktiven Beitrag dazu zu leisten, dass die Arbeit mit den Familien und Kindern unmittelbar vor Ort gefördert wird und weiter fortgesetzt werden kann.

Diese Spendensumme wurde - mit unserer Hilfe - vom 23. August 2020 bis zum „Kronenkorken - Sammeltag“ (21. August 2021) „erwirtschaftet“ und setzt sich aus Geldspenden, den Einnahmen durch die Fördermitglieder des in 2020 gegründeten Karnevalsklübchen Kraus e.V. sowie natürlich dem Verkauf der gesammelten Kronenkorken zusammen.

Das Karnevalsklübchen hofft, dass sie nunmehr im nächsten Jahr am 20. August wieder unser beliebtes Kronenkorkenfest mit Gästen durchführen können und dann an diesem Tag zusammen den nächsten Spendenscheck offiziell an den Förderkreis überreichen können.

Gesammelte Kronenkorken können wie immer auch ohne vorherige Anmeldung von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr bei der Kunst- und Bauschlosserei Alex Ehlert, Brunnenstraße 15, 53498 Bad Breisig abgegeben werden.

Bei der Scheckübergabe.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region