Allgemeine Berichte | 20.06.2024

Rhein-Gymnasiums Sinzig

Spendensumme des Sportfests übertrifft alle Erwartungen

Insgesamt wurden 10.066,60 Euro gesammelt.  Foto: privat

Sinzig. Der Förderverein für Behindertensport in Rheinland-Pfalz und die Partnerschule des RGS in Lima freuen sich über große Spendenbereitschaft.

Beim Sportfest des Rhein-Gymnasiums Sinzig Anfang Mai waren 336 Schülerinnen und Schüler und auch mehrere Lehrerinnen und Lehrer im Spendenlauf der SV an den Start gegangen und hatten auf dem Sinziger Sportplatz Runde um Runde für den guten Zweck zurückgelegt. Dabei wurden tolle Ergebnisse erzielt.

Den Rekord von 26 Runden erreichte Helene Leimkühler aus der Klasse 9a. In der Klasse 7b waren die meisten, nämlich alle 30 Schülerinnen und Schüler mit einer Laufkarte für Spenden dabei. Dafür bekamen sie den Spendenpokal der SV überreicht und durften mit Schülersprecherin Lena Oltersdorf ein Eis essen gehen.

Die Gesamtsumme an Spenden übertraf dann aber doch alle Erwartungen der SV Mitglieder: Insgesamt wurden 10.066,60 Euro gesammelt. „Der helle Wahnsinn!“ war die Reaktion von Klaus Karpstein, der zusammen mit Schülern der Eine-Welt AG die Spenden für die Partnerschule in Lima entgegennehmen durfte.

Vom Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland- Pfalz e.V. waren die Vereinsvorsitzenden Frau Becker und Herr Röttig aus Koblenz zur Spendenübergabe ans RGS gekommen. Sie zeigten sich begeistert vom großen Engagement der Schülerinnen und Schüler und sehr dankbar über die hohe Spendensumme, die beeinträchtigten Jugendlichen und Kindern zugutekommen wird. So fördert der Verein unter anderem ein trilaterales Projekt für junge Menschen mit einem gemeinsamen Treffen bei den Paralympischen Spielen in Paris. Auch die Rollstuhlrugby Mannschaft wird vom Verein zur Förderung des Behindertensports unterstützt. „Wir können die Unterstützung für die behinderten Jugendlichen wirklich gut gebrauchen – ganz vielen Dank dafür!“, betonten Becker und Röttig im Gespräch mit Vertretern der SV und Schülerinnen der Klasse 7b.

Insgesamt wurden 10.066,60 Euro gesammelt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis