Allgemeine Berichte | 15.04.2019

Bezirksjungschützentag des Schützenbundes Maria Laach in Mayen

Spiel, Spaß und Spannung für die Schützenjugend

Stolz präsentieren die Sieger ihre Urkunden und Pokale. Fotos: privat

Mayen. Es war eine runde Sache: der Bezirksjungschützentag des Schützenbundes Maria Laach in Mayen. „Glaube an dich!“ Unter diesem Motto stand die Veranstaltung, die in diesem Jahr von der St. Sebastianus Schützengesellschaft Mayen ausgerichtet wurde. Begonnen hatte dieser mit der festlichen Standartenübergabe in der Herz-Jesu-Kirche. Der Familienchor und die Jugendband der Pfarreiengemeinschaft Mayen unter der Leitung von Thomas Schnorr begleiteten schwungvoll den anschließenden Jugendgottesdienst, der von Präses, Dechant Matthias Veit zelebriert wurde.

Dass es den rund 100 jugendlichen Teilnehmern nicht langweilig werden sollte, dafür hatte das Mayener Orga-Team mit einem bunten Rahmenprogramm gesorgt. In und um die Schützenhalle war ein Spieleparcours errichtet worden. Hier konnten die Jugendlichen Tischfußball und Tischtennis spielen, beim Dart, Dosenwerfen oder Nagelschlagen antreten, lustige Erinnerungsbilder in der Fotobox schießen, basteln und Buttons kreativ gestalten, am Glücksrad drehen, sich in den neuen Trendsportarten Blasrohrschießen und Laserschießen üben oder sich an der Popcornmaschine bedienen. Die Jugendfeuerwehr Mayen sorgte mit ihrer Wasserspritze für weitere Action.

Schießwettbewerbe für alle Altersklassen

Und dann waren da auch noch die zahlreichen Schießwettbewerbe in den verschiedenen Altersklassen. So wurden die Konkurrenzscheiben in Schüler- und Jugendschützenklasse unterteilt mit dem Luftgewehr geschossen und für die Jugend auch mit dem Kleinkaliber angeboten. Neben den Scheibendisziplinen, dem Ausschießen der Wanderpokale der Jungschützen und der Jungschützenmeister, galt es des Weiteren vier Holzadler von der Stange zu holen, wobei der Erlös des Spendenadlers wie immer einem caritativen Zwecke zugeführt wird. Mit Spannung wurde natürlich das Bezirksprinzenschießen erwartet, an dem alle Bambini-, Schüler- und Jugendschützenprinzen der einzelnen Bruderschaften teilnehmen konnten.

Fünfundzwanzig Helfer aus den Reihen der Mayener Schützen sowie fast der gesamte Bruderrat sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Und so sah man am Ende des Tages in viele zufriedene, wenn auch etwas müde, Gesichter. Auch spielen kann anstrengend sein.

Siegerehrung und Spendenübergabe

Für 18 Uhr war die Siegerehrung angesetzt. Während Bezirksjungschützenmeister Stephan Becker noch die letzten Vorbereitungen hierzu traf, überreichten Brudermeister Jürgen Kreusch und Kassierer Christian Jaensch einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an das Tierheim Mayen. Sodann nutzen Landrat Dr. Alexander Saftig, Oberbürgermeister Wolfgang Treis und Schirmherr Dr. Wolfgang Schlags die Gelegenheit Lob und Dank auszusprechen. Einstimmig betonten sie, dass das „analoge Spielen“ miteinander, das direkte Kommunizieren und die reale Begegnung gerade in unserem digitalisierten Zeitalter wichtiger seien denn je und dass es die Jugend ist, die die Zukunft gestalten werde. Gemeinsam nahmen sie mit Bezirksbundesmeister Norbert Steffens, dem stellvertretenden Diözesanjungschützenmeister Markus Zischke und Bezirkskönigin Kathrin Lichtenberg die Ehrung der Sieger vor.

Den Bezirkspokal gewann Kerstin Mildenberger (Kaisersesch), den Wanderpokal der Jugend- und Schülerschützen Nico Simons (Brachtendorf). Er gewann auch das Konkurrenzscheibenschießen mit 30 Ringen. Bei den Jugendschützen war Jenny Miesen aus Dünfus mit 30 Ringen erfolgreich und mit dem Kleinkalibergewehr Elisa Bons aus Höchstberg (29 Ringe). Den Wanderpokal der Jungschützenmeister sicherte sich Andreas Schlich (Nitztal) mit 25 Ringen (freihand).

Zum Schluss wurde es dann noch einmal spannend. Bambiniprinz (ausgeschossen mit dem Lasergewehr) wurde Timon Wirtz aus Mayen, Schülerprinz Nico Simons aus Brachtendorf (30 Ringe) und Jugendprinzessin Julia Mildenberger aus Kaisersesch (23 Ringe freihand). Sie sowie die zweitplatzierten Jasmin Schlich, Nitztal (Schüler) und Anne Gilgenbach, Höchstberg (Jugend) qualifizierten sich somit zur Teilnahme am Diözesanprinzenschießen in Salm.

Die Mayener Jugendfeuerwehr sorgte ebenfalls für Unterhaltung.

Die Mayener Jugendfeuerwehr sorgte ebenfalls für Unterhaltung.

Jürgen Kreusch undChristian Jaensch übergaben einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an das Tierheim Mayen.

Jürgen Kreusch undChristian Jaensch übergaben einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an das Tierheim Mayen.

Schülerprinz Nico Simons aus Brachtendorf und Jugendprinzessin Julia Mildenberger aus Kaisersesch mit ihren Urkunden.

Schülerprinz Nico Simons aus Brachtendorf und Jugendprinzessin Julia Mildenberger aus Kaisersesch mit ihren Urkunden.

Stolz präsentieren die Sieger ihre Urkunden und Pokale. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
rund ums Haus
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einstimmiger Ratsbeschluss: Stadt richtet eigenen Frauennotruf ein – Kooperation mit erfahrenem Verein

Neuwied übernimmt Verantwortung gegen Gewalt

Neuwied. Der Stadtrat hat einstimmig den Weg für den Aufbau eines Frauennotrufs in Neuwied freigemacht. Künftig erhalten von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen ein professionelles, wohnortnahes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Grundlage ist eine Kooperations- und Leistungsvereinbarung mit dem Verein „Frauen gegen Gewalt“, der über langjährige Erfahrung in der Fachberatung verfügt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glücklicherweise hat sich die Sorge vor einem extremen Starkregenereignis im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht bestätigt. Trotz heftigen Niederschlägen und lokalem Starkregen sind schwere Schäden, ein starker Pegelanstieg oder ein massiv erhöhtes Einsatzaufkommen ausgeblieben. Folglich kann die Fußgängerbrücke Bachem am späten Nachmittag wieder freigegeben werden. Die...

Weiterlesen

DRK ruft zum Termin am 29. September auf

Blutspende auch an Feiertagen

Rheinbach. Rund um den 3. Oktober ruft das Rote Kreuz verstärkt zur Blutspende auf, denn Krankheiten machen keine Feiertage. Am Montag, den 29. September 2025, können Interessierte von 15 bis 19:30 Uhr in Rheinbach, bei Alliance Möbel Marketing, Marie-Curie-Str. 6, Blut spenden. Viele Krebspatienten sind auf Thrombozyten-Konzentrate (Blutplättchen) angewiesen, die nur wenige Tage haltbar sind, sodass auch an Feiertagen und Brückentagen dringend Blutspenden benötigt werden.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen