Bezirksjungschützentag des Schützenbundes Maria Laach in Mayen
Spiel, Spaß und Spannung für die Schützenjugend

Mayen. Es war eine runde Sache: der Bezirksjungschützentag des Schützenbundes Maria Laach in Mayen. „Glaube an dich!“ Unter diesem Motto stand die Veranstaltung, die in diesem Jahr von der St. Sebastianus Schützengesellschaft Mayen ausgerichtet wurde. Begonnen hatte dieser mit der festlichen Standartenübergabe in der Herz-Jesu-Kirche. Der Familienchor und die Jugendband der Pfarreiengemeinschaft Mayen unter der Leitung von Thomas Schnorr begleiteten schwungvoll den anschließenden Jugendgottesdienst, der von Präses, Dechant Matthias Veit zelebriert wurde.
Dass es den rund 100 jugendlichen Teilnehmern nicht langweilig werden sollte, dafür hatte das Mayener Orga-Team mit einem bunten Rahmenprogramm gesorgt. In und um die Schützenhalle war ein Spieleparcours errichtet worden. Hier konnten die Jugendlichen Tischfußball und Tischtennis spielen, beim Dart, Dosenwerfen oder Nagelschlagen antreten, lustige Erinnerungsbilder in der Fotobox schießen, basteln und Buttons kreativ gestalten, am Glücksrad drehen, sich in den neuen Trendsportarten Blasrohrschießen und Laserschießen üben oder sich an der Popcornmaschine bedienen. Die Jugendfeuerwehr Mayen sorgte mit ihrer Wasserspritze für weitere Action.
Schießwettbewerbe für alle Altersklassen
Und dann waren da auch noch die zahlreichen Schießwettbewerbe in den verschiedenen Altersklassen. So wurden die Konkurrenzscheiben in Schüler- und Jugendschützenklasse unterteilt mit dem Luftgewehr geschossen und für die Jugend auch mit dem Kleinkaliber angeboten. Neben den Scheibendisziplinen, dem Ausschießen der Wanderpokale der Jungschützen und der Jungschützenmeister, galt es des Weiteren vier Holzadler von der Stange zu holen, wobei der Erlös des Spendenadlers wie immer einem caritativen Zwecke zugeführt wird. Mit Spannung wurde natürlich das Bezirksprinzenschießen erwartet, an dem alle Bambini-, Schüler- und Jugendschützenprinzen der einzelnen Bruderschaften teilnehmen konnten.
Fünfundzwanzig Helfer aus den Reihen der Mayener Schützen sowie fast der gesamte Bruderrat sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Und so sah man am Ende des Tages in viele zufriedene, wenn auch etwas müde, Gesichter. Auch spielen kann anstrengend sein.
Siegerehrung und Spendenübergabe
Für 18 Uhr war die Siegerehrung angesetzt. Während Bezirksjungschützenmeister Stephan Becker noch die letzten Vorbereitungen hierzu traf, überreichten Brudermeister Jürgen Kreusch und Kassierer Christian Jaensch einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an das Tierheim Mayen. Sodann nutzen Landrat Dr. Alexander Saftig, Oberbürgermeister Wolfgang Treis und Schirmherr Dr. Wolfgang Schlags die Gelegenheit Lob und Dank auszusprechen. Einstimmig betonten sie, dass das „analoge Spielen“ miteinander, das direkte Kommunizieren und die reale Begegnung gerade in unserem digitalisierten Zeitalter wichtiger seien denn je und dass es die Jugend ist, die die Zukunft gestalten werde. Gemeinsam nahmen sie mit Bezirksbundesmeister Norbert Steffens, dem stellvertretenden Diözesanjungschützenmeister Markus Zischke und Bezirkskönigin Kathrin Lichtenberg die Ehrung der Sieger vor.
Den Bezirkspokal gewann Kerstin Mildenberger (Kaisersesch), den Wanderpokal der Jugend- und Schülerschützen Nico Simons (Brachtendorf). Er gewann auch das Konkurrenzscheibenschießen mit 30 Ringen. Bei den Jugendschützen war Jenny Miesen aus Dünfus mit 30 Ringen erfolgreich und mit dem Kleinkalibergewehr Elisa Bons aus Höchstberg (29 Ringe). Den Wanderpokal der Jungschützenmeister sicherte sich Andreas Schlich (Nitztal) mit 25 Ringen (freihand).
Zum Schluss wurde es dann noch einmal spannend. Bambiniprinz (ausgeschossen mit dem Lasergewehr) wurde Timon Wirtz aus Mayen, Schülerprinz Nico Simons aus Brachtendorf (30 Ringe) und Jugendprinzessin Julia Mildenberger aus Kaisersesch (23 Ringe freihand). Sie sowie die zweitplatzierten Jasmin Schlich, Nitztal (Schüler) und Anne Gilgenbach, Höchstberg (Jugend) qualifizierten sich somit zur Teilnahme am Diözesanprinzenschießen in Salm.

Die Mayener Jugendfeuerwehr sorgte ebenfalls für Unterhaltung.

Jürgen Kreusch undChristian Jaensch übergaben einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an das Tierheim Mayen.

Schülerprinz Nico Simons aus Brachtendorf und Jugendprinzessin Julia Mildenberger aus Kaisersesch mit ihren Urkunden.