Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Gedächtnistrainer Gregor Staub zu Gast in Mendig

Spielerisch das Gedächtnis trainieren

Start ins Gedächtnistraining (von links): Gedächtnistrainer Gregor Staub, Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Rose Merfels.  Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. Aufmerksamkeit, Konzentration sowie Denkvermögen zu verbessern kann spielerisch leicht sein. Ein gutes Gedächtnis gehört dabei zu den „Türöffnern“. Dass, das Training des Gedächtnisses schon nach wenigen Minuten erste Erfolge möglich macht, haben unter anderem Schülerinnen und Schüler beim Gedächtnistraining in der Mendiger Laacher See-Halle erlebt.

Auf Initiative der Mendiger Grundschullehrerin Rose Merfels – in Kooperation mit dem Förderverein der Grundschule Pfarrer Bechtel – war der Gedächtnistrainer Gregor Staub zu Gast in Mendig. Die Ersten, die seine Tipps testen konnten, waren Schülerinnen und Schüler der Grundschulen aus Mendig und Thür. Mit Hilfe der Loci-Methode, bei der beispielsweise Begriffe Körperteilen zugeordnet werden, gelang es den Kindern, sich binnen fünf Minuten zehn Begriffe zu merken und sie vorwärts oder rückwärts zu wiederholen. „Wenn man um die Begriffe eine Geschichte baut, wird das Merken einfacher“, erklärte Staub und ergänzte, „ich habe entdeckt, dass Lernen keine reine Begabung ist und es tatsächlich regelrechte Techniken des Merkens gibt.“

„Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Kinder diese Lerntechniken verinnerlicht haben und sie genutzt haben. Nicht zu vergessen, dass es ihnen viel Spaß gemacht hat“, war Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, begeistert.

Für Gregor Staub eine Feststellung, die ihn immer noch überrascht: „Heute, nach über 30 Jahren und nach über 3.000 Seminaren und Vorträgen mit mehr als einer Million Teilnehmern, nach über 1.100 Presseartikeln, etwa 100 Fernseh-Auftritten und mehr als 250 Radio-Interviews schaue ich durchaus verblüfft auf das, was sich aus einer ganz praktischen eigenen Aufgabenstellung entwickelt hat. Und ich stelle fest: Ich habe noch immer den allergrößten Spaß am Vermitteln dieser außergewöhnlichen Lern-Technik!“

Pressemitteilung VG Mendig

Gedächtnistrainer Gregor Staub verhalf den Grundschulkindern binnen weniger Minuten zu einem echten Lernerfolg.

Gedächtnistrainer Gregor Staub verhalf den Grundschulkindern binnen weniger Minuten zu einem echten Lernerfolg.

Start ins Gedächtnistraining (von links): Gedächtnistrainer Gregor Staub, Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Rose Merfels. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Sinziger Weinherbst
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Weitere Artikel

20-Jähriger schlug mit Rollersitz und Schraubenzieher auf Detektiv ein

Nach Ladendiebstahl: Aggressiver Dieb attackiert Ladendetektiv

Weilerswist. Dass Energy-Drinks Flügel verleihen sollen, nahm ein 20-jähriger Mann am Donnerstag (25. September, 17 Uhr) offenbar wörtlich. In einem Supermarkt an der Kölner Straße entwendete er gleich 24 Dosen. Als ihn der Ladendetektiv daraufhin ansprach, reagierte der junge Mann nicht etwa einsichtig, sondern handgreiflich: Er schubste den Ladendetektiv zunächst und griff anschließend zu ungewöhnlichem „Werkzeug“.

Weiterlesen

Zeugen beobachteten Kollision und alarmierten Polizei

Unfall auf dem Rhein: Ruderboot kollidiert mit Schiff

Bonn. Durch Passanten am Ufer wurde die Kollision zwischen einem Schiff der Berufsschifffahrt und einem Ruderboot beobachtet. Durch die Leitstelle wurde der Notruf entgegengenommen und Einsatzmittel alarmiert.

Weiterlesen

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen
Weinfest Mayschoß
Neueröffnung Andernach
quartalsweise Abrechnung
Hofläden
49/307639/2251460/4463168