Gedächtnistrainer Gregor Staub zu Gast in Mendig
Spielerisch das Gedächtnis trainieren

Mendig. Aufmerksamkeit, Konzentration sowie Denkvermögen zu verbessern kann spielerisch leicht sein. Ein gutes Gedächtnis gehört dabei zu den „Türöffnern“. Dass, das Training des Gedächtnisses schon nach wenigen Minuten erste Erfolge möglich macht, haben unter anderem Schülerinnen und Schüler beim Gedächtnistraining in der Mendiger Laacher See-Halle erlebt.
Auf Initiative der Mendiger Grundschullehrerin Rose Merfels – in Kooperation mit dem Förderverein der Grundschule Pfarrer Bechtel – war der Gedächtnistrainer Gregor Staub zu Gast in Mendig. Die Ersten, die seine Tipps testen konnten, waren Schülerinnen und Schüler der Grundschulen aus Mendig und Thür. Mit Hilfe der Loci-Methode, bei der beispielsweise Begriffe Körperteilen zugeordnet werden, gelang es den Kindern, sich binnen fünf Minuten zehn Begriffe zu merken und sie vorwärts oder rückwärts zu wiederholen. „Wenn man um die Begriffe eine Geschichte baut, wird das Merken einfacher“, erklärte Staub und ergänzte, „ich habe entdeckt, dass Lernen keine reine Begabung ist und es tatsächlich regelrechte Techniken des Merkens gibt.“
„Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Kinder diese Lerntechniken verinnerlicht haben und sie genutzt haben. Nicht zu vergessen, dass es ihnen viel Spaß gemacht hat“, war Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, begeistert.
Für Gregor Staub eine Feststellung, die ihn immer noch überrascht: „Heute, nach über 30 Jahren und nach über 3.000 Seminaren und Vorträgen mit mehr als einer Million Teilnehmern, nach über 1.100 Presseartikeln, etwa 100 Fernseh-Auftritten und mehr als 250 Radio-Interviews schaue ich durchaus verblüfft auf das, was sich aus einer ganz praktischen eigenen Aufgabenstellung entwickelt hat. Und ich stelle fest: Ich habe noch immer den allergrößten Spaß am Vermitteln dieser außergewöhnlichen Lern-Technik!“
Pressemitteilung VG Mendig

Gedächtnistrainer Gregor Staub verhalf den Grundschulkindern binnen weniger Minuten zu einem echten Lernerfolg.