Das „Johnny“ richtet ab dem kommenden Schuljahr eine spezielle Sportklasse ein. Foto: privat

Am 03.11.2020

Allgemeine Berichte

Einrichtung einer Sportklasse am Johannes Gymnasium Lahnstein

Sportinteressierte Kinder werden besonders gefördert

Lahnstein. Als erstes Gymnasium im Rhein-Lahn-Kreis wird das Johannes-Gymnasium ab dem nächsten Schuljahr eine so genannte „Sportklasse“ einrichten. Der Direktor des Johnnys, Rudolf Loch, erklärt diesen Schritt: „Unsere Bestrebungen werden von der pädagogischen Überzeugung geleitet, dass gerade der Sport eine besondere pädagogische Wirksamkeit entfaltet. Kompetenzen, wie Wertschätzung, Fairness, Frustrationstoleranz, Teamfähigkeit, Kooperation und soziales Miteinander, außerdem die Stabilisierung der physischen und psychischen Gesundheit sowie Krisen-und Konfliktlösungsmöglichkeiten werden besonders gefördert. Diese erscheinen uns in der aktuellen Zeit, in der viele Kinder und Jugendliche zu viel Zeit mit bewegungsarmen Tätigkeiten an Bildschirmen verbringen, umso wichtiger.“

Neben dem klassischen Sportunterricht sowie allen weiteren Fächern werden die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen fünf und sechs wöchentlich eine zusätzliche verbindliche Sportstunde haben. „Hier sollen die koordinativen Fähigkeiten sowie die motorischen Eigenschaften wie Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit in einer leistungshomogenen Lerngruppe verbessert werden“, erläutern Sport-Fachkonferenzleiter Oliver Engel und sein Kollege Mario Pomaska das Konzept. Da die Klassenleitung von einer Sportlehrkraft übernommen werden soll, sind auch vielfältige zusätzliche Aktivitäten im Sportbereich an Wandertagen, auf Klassenfahrten etc. im Klassenverband geplant (z.B. Besuch von Sportevents, Kletterparks, Mountainbike-Kurse, …).

Am Ende der Unterstufe soll laut Schulleiter Loch „eine breite sportliche Grundausbildung stehen, auf der wir in den höheren Klassen aufbauen können“. Eine Reihe von verschiedenen Sport-AGs (Rudern, Tischtennis, Tennis, Volleyball, Tanzsport, Basketball, Badminton, ….) stehen den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung, die in Kooperation mit örtlichen Vereinen angeboten werden.

Die Idee der breit angelegten Sportklasse für sportliche Schülerinnen und Schüler ist ein langfristig angelegtes Konzept, das die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ganzheitlich berücksichtigt. So ist u.a. geplant, dass die Schülerinnen und Schüler der Sportklasse in den Klassenstufen 9 und 10 im Rahmen des Wahlfachangebots der Schule das bereits schulintern existierende Wahlfach „Lebenskunst“ mit sportlichem Schwerpunkt belegen. Hier stehen dann der Lerngruppe drei weitere Unterrichtsstunden zur Verfügung, um neben der Sportfitness auch Aspekte der Gesundheitserziehung, der gesunden Ernährung und der Entwicklung von physischen und psychischer Gesundheit (Ich-Identität, Resilienz,…) Rechnung zu tragen. Hinzu kommen sportorientierte Klassenaktivitäten bei mehrtägigen Klassenfahrten (z.B. Surfschule, Segelkurs,…). In der Oberstufe bietet die Schule schon seit vielen Jahren einen Leistungskurs Sport an, der u.a. einen Skikurs im Winter und Outward Bound-Aktivitäten (Rafting, Canyoning, Klettertouren, …) im Sommer im österreichischen Mayrhofen im Portfolio besitzt.

Mit der Einrichtung der Sportklasse vervollständigt das Johannes-Gymnasium sein bereits seit vielen Jahren bestehendes Sportprofil. So verfügt die Schule über geeignete Sportanlagen, damit sich die Schülerinnen und Schüler bis hin zu nationalen sportlichen Erfolgen bewegen können. Eine Gymnastikhalle, eine modern ausgestattete und kürzlich erst renovierte Sporthalle und ein weiträumiges Stadion (Wettkampftyp C), ein weiterer Rasenübungsplatz, eine Tartanfreiplatz-Anlage sowie eine Beachvolleyball-Anlage stehen zur Verfügung. Im nahe gelegenen städtischen Hallenbad besitzt die Schule feste Nutzungszeiten für den Schwimmunterricht.

Schulleiter Loch ist sich sicher, dass „wir aufgrund der guten Anbindung unserer Schule an den ÖPNV mit der Sportklasse ein zusätzliches attraktives Angebot für Schülerinnen und Schüler nicht nur aus dem Rhein-Lahn-Kreis, sondern auch aus der Region Koblenz/Neuwied und dem Westerwaldkreis anbieten.“

Informationen zum Aufnahmeverfahren am Johannes-Gymnasium und dem Tag der offenen Tür am 09.01.2021 finden sich auf der Homepage der Schule unter www.johannes-gymnasium.de.

Pressemitteilung

Johannes-Gymnasium Lahnstein

Das „Johnny“ richtet ab dem kommenden Schuljahr eine spezielle Sportklasse ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am gestrigen Montag, 8. September 2025 eine Unwetterwarnung mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Oberwinter. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, präsentiert die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter ein besonderes musikalisches Ereignis. Das Kyiv Tango-Orchestra mit Akkordeon, Violine, Klavier und Kontrabass spannt einen weiten Bogen von klassischen Tangomelodien des Goldenen Zeitalters über Tango Nuevo bis hin zu Welthits und ukrainischen Volksliedern, die im Tangostil neu arrangiert sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Punktuell sind Gewitter oder kräftige Schauer mit bis zu 90 l/qm nicht ausgeschlossen.

Hochwasser-Warnung: Neues Update der Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben (Stand 08.09.2025, 17 Uhr). Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor.

Weiterlesen

TTV Oberwinter startet bunt gemischt in die Saison 2025/26

Comeback der Vierten begeistert Fans

Remagen-Oberwinter. Der TTV startet bunt gemischt in die neue Saison. Anfang September ist es wieder so weit: Die Tischtennissaison im Kreis AW/MY/COC 2025/26 beginnt. Auch in diesem Jahr geht der TTV mit fünf Herren- und drei Jugendteams an den Start.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025