Allgemeine Berichte | 04.11.2025

St. Martin, Döppcheskooche und Schulterschluss

Allerhand Programm zum Martinsumzug in Hemmessen vorgesehen: am 6. November ab 17 Uhr heißt geht es rund um den Dom stimmungsvoll zu. Laternenumzug der Grundschule wird gegen 18:15 Uhr erwartet

Bad Neuenahr-Hemmessen. Dass der stimmungsvolle Martinstag (11. November) zugleich das Startsignal für die jecke „fünfte Jahreszeit“ setzt, ist kein Zufall:

am Martinstag wurden früher Dienstverhältnisse beendet, Knechte und Mägde ausbezahlt und die ließen es erstmal richtig krachen, bevor der Advent kam, der ursprünglich, wie die Wochen vor Ostern, eine Fastenzeit war.

Auch in Hemmessen sorgt diesmal die Karnevalsgruppierung des Förderkreises, die sogenannte Deichmarine, für einen stimmungsvollen und würdigen Empfang des Heiligen Martin in einem Lichtermeer von Laternen und Fackeln.

Der Dom (Sebastianstraße 77) wird sein Festgeläut anstimmen, der Platz mit der Dorflinde wird festlich illuminiert und auch das gegenüberliegende „DomCafé“ fährt alles auf, was rund um den Martinstag köstliche Momente bereitet: vor allem frischen Döppcheskooche (rheinischer Kartoffelkuchen mit oder ohne Wurst) met Appelschmeer (Apfelkompott), dazu passende Getränke und im Außenbereich würzigen Glühwein hiesiger Winzer und leckeren alkoholfreien Punsch.

Die Hemmessener Deichmarine ist die jecke Karnevalscrew im Förderkreis und wird auch in der bevorstehenden Session sowohl wieder ein Offenes Fastelowendsleeder-Singen arrangieren, gemeinsam mit den Hemmessener Hunnen einen Kostümflohmarkt und den Karnevalsumzug der KG Blau-Weiss Schinnebröder bereichern. Sie steht in der Tradition der großen Hemmessener KG, die bis in die Sechziger für Stimmung sorgte. Alle Narren guten Willens sind herzlich eingeladen, sich in der Mannschaft der Deichmarine einzureihen.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Sport-Massagen
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Goldener Werbeherbst
Herbstkirmes in Löhndorf