Nicht nur zu Weihnachten Zukunft schenken
Warum Fairer Handel so wichtig ist
Koblenz. Weihnachten steht vor der Tür, und das Fest des Friedens und der Liebe rückt unaufhaltsam näher.
In dieser Zeit ist es an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, welche Geschenke in diesem Jahr unter dem Weihnachtsbaum liegen sollen.
In Anbetracht der gegenwärtigen Krisen liegt es nahe, Geschenke so auszuwählen, dass sie dem weihnachtlichen Geist entsprechen und einen Beitrag zu Frieden und Liebe auf der Welt leisten.
Glücklicherweise gibt es mittlerweile zahlreiche Geschäfte, die Produkte aus dem sogenannten Fairen Handel anbieten. Wer jedoch sicherstellen möchte, dass die Ausgaben nicht nur dem Beschenkten Freude bereiten, sondern auch den Produzenten eine bessere Zukunft ermöglichen, findet in den Weltläden eine passende Auswahl. Diese Läden sind mittlerweile in fast jeder Stadt zu finden, beispielsweise in Koblenz, Lahnstein, Bad Ems, Ochtendung, Andernach, Mayen und Linz am Rhein.
Die Webseiten der Weltläden bieten umfassende Informationen über deren vielfältiges Angebot und sozialökologisches Engagement. Durch den Kauf fair gehandelter Produkte leisten die Kunden einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Ländern des globalen Südens. Der Faire Handel trägt außerdem zur Verringerung von Fluchtursachen in den ärmsten Regionen der Welt bei. Es gibt also viele gute Gründe, den Bedarf so weit wie möglich mit fair gehandelten Produkten zu decken. Auch wenn die Preise höher sein mögen als in Supermärkten und bei Discountern, sind die Produkte aus Fairem Handel ihren Preis immer wert. BA
