Allgemeine Berichte | 31.10.2018

Mülheim feiert traditionsgemäß St. Martin

St. Martin und seine Helfer kommen

Der St. Martin letzten Jahres. Privat

Mülheim. Der diesjährige Martinstag wird am Montag, 12. November gefeiert. Traditionsgemäß ist der St. Martin des Theater- und Heimatvereins Fidelio mit seinen Helfern an diesem Tag bereits ab 7.30 Uhr unterwegs, denn er hat ein großes Pensum an diesem Tage abzuarbeiten.

Er besucht die Kindertagesstätte Schillerstraße, die Grundschule Mülheim, die Kindergärten am Platz Chateau-Renault und Don Bosco, das Seniorenzentrum St. Peter, den Seniorentreff am Kolpingplatz sowie alle Mülheimer Mitbürger und Mitbürgerinnen ab dem 85. Lebensjahr. Das sind in diesem Jahr gut 200 Besuche.

Es ist deshalb nicht zu vermeiden, dass St. Martin bei dem einen oder anderen Mitbürger schon früh vorstellig wird. Besonders kann dies in den Bereichen Ringstraße, Kurfürstenstraße, Poststraße, Annastraße und Wiesenweg eintreten.

Der Martinszug beginnt dann am späten Nachmittag um 17.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt in Mülheim. Dort verteilen St. Martin und seine Helfer dann auch ihre Wecken an die Kinder.

Von dort aus geht die Lichterprozession zum Martinsfeuer, wobei der Musikzug Frei Weg die musikalische Umrahmung übernehmen wird. Am Martinsfeuer wird in diesem Jahr wieder Glühwein für die erwachsenen Gäste sowie alkoholfreien Kinderpunsch für die kleinen Teilnehmer angeboten.

Der Ritt von St. Martin und seinem Gefolge durch die Straßen der Stadt wird in etwa folgenden Verlauf nehmen: Start an der KiTa Schillerstraße um 7.30 Uhr; Grundschule Mülheim um circa 8:15 Uhr; Ringstraße; Annastraße; Wiesenweg; Kindertagesstätte am Platz Chateau-Renault um circa 9.15 Uhr; Kurfürstenstraße; Poststraße; Kurfürstenstraße; Seniorenheim St.-Peter um circa 10.15 Uhr; Kärlicher Straße; Bassenheimer Straße; Luisenstraße; Kindertagesstätte Don Bosco um circa 11.30 Uhr; Hoorweiherstraße; Rosenstraße; Birkenstraße; Blumenstraße; Lindenstraße; Lohrweg; Karthäuserstraße; Rübenacher Straße um circa 12.30 Uhr; Bergstraße; Winninger Straße; Matthäusstraße um circa 13.30 Uhr; Manuelstraße; Johannesstraße; Matthäusstraße; Koblenzer Straße; Neustraße; Bahnhofstraße um circa 14.30 Uhr; Im Sperling; Wollburgsweg; Jahnstraße; Amselstraße um circa 15.30 Uhr; Bahnhofstraße; Seniorentreff am Kolpingplatz ab 16.15 Uhr.

Die Liste stellt einen ungefähren Ablauf dar. Verschiedene Straßen werden aus unterschiedlichen Richtungen besucht. In der Ringstraße zum Beispiel wird St. Martin im ‚oberen‘ Teil früh morgens unterwegs sein, während er im ‚unteren‘ Teil, von der Grundschule aus in Richtung Bahnhofstraße, erst am späten Nachmittag sein wird. Die Zeitangaben sind ungefähre Richtwerte.

Der St. Martin letzten Jahres. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal