Mülheim feiert traditionsgemäß St. Martin
St. Martin und seine Helfer kommen
Mülheim. Der diesjährige Martinstag wird am Montag, 12. November gefeiert. Traditionsgemäß ist der St. Martin des Theater- und Heimatvereins Fidelio mit seinen Helfern an diesem Tag bereits ab 7.30 Uhr unterwegs, denn er hat ein großes Pensum an diesem Tage abzuarbeiten.
Er besucht die Kindertagesstätte Schillerstraße, die Grundschule Mülheim, die Kindergärten am Platz Chateau-Renault und Don Bosco, das Seniorenzentrum St. Peter, den Seniorentreff am Kolpingplatz sowie alle Mülheimer Mitbürger und Mitbürgerinnen ab dem 85. Lebensjahr. Das sind in diesem Jahr gut 200 Besuche.
Es ist deshalb nicht zu vermeiden, dass St. Martin bei dem einen oder anderen Mitbürger schon früh vorstellig wird. Besonders kann dies in den Bereichen Ringstraße, Kurfürstenstraße, Poststraße, Annastraße und Wiesenweg eintreten.
Der Martinszug beginnt dann am späten Nachmittag um 17.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt in Mülheim. Dort verteilen St. Martin und seine Helfer dann auch ihre Wecken an die Kinder.
Von dort aus geht die Lichterprozession zum Martinsfeuer, wobei der Musikzug Frei Weg die musikalische Umrahmung übernehmen wird. Am Martinsfeuer wird in diesem Jahr wieder Glühwein für die erwachsenen Gäste sowie alkoholfreien Kinderpunsch für die kleinen Teilnehmer angeboten.
Der Ritt von St. Martin und seinem Gefolge durch die Straßen der Stadt wird in etwa folgenden Verlauf nehmen: Start an der KiTa Schillerstraße um 7.30 Uhr; Grundschule Mülheim um circa 8:15 Uhr; Ringstraße; Annastraße; Wiesenweg; Kindertagesstätte am Platz Chateau-Renault um circa 9.15 Uhr; Kurfürstenstraße; Poststraße; Kurfürstenstraße; Seniorenheim St.-Peter um circa 10.15 Uhr; Kärlicher Straße; Bassenheimer Straße; Luisenstraße; Kindertagesstätte Don Bosco um circa 11.30 Uhr; Hoorweiherstraße; Rosenstraße; Birkenstraße; Blumenstraße; Lindenstraße; Lohrweg; Karthäuserstraße; Rübenacher Straße um circa 12.30 Uhr; Bergstraße; Winninger Straße; Matthäusstraße um circa 13.30 Uhr; Manuelstraße; Johannesstraße; Matthäusstraße; Koblenzer Straße; Neustraße; Bahnhofstraße um circa 14.30 Uhr; Im Sperling; Wollburgsweg; Jahnstraße; Amselstraße um circa 15.30 Uhr; Bahnhofstraße; Seniorentreff am Kolpingplatz ab 16.15 Uhr.
Die Liste stellt einen ungefähren Ablauf dar. Verschiedene Straßen werden aus unterschiedlichen Richtungen besucht. In der Ringstraße zum Beispiel wird St. Martin im ‚oberen‘ Teil früh morgens unterwegs sein, während er im ‚unteren‘ Teil, von der Grundschule aus in Richtung Bahnhofstraße, erst am späten Nachmittag sein wird. Die Zeitangaben sind ungefähre Richtwerte.
