Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Mobile Arztpraxis wird in Andernach eingerichtet

Stadt Andernach reagiert auf Insolvenzanmeldung des MVZ

Die mobile Arztpraxis ist ein Angebot der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. Foto: KV RLP

Andernach. Die Stadt Andernach hat mit Bedauern von der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH Kenntnis genommen. Die Verwaltung ist sich der Herausforderungen bewusst, die sich für die Bürgerinnen und Bürger aus dieser Situation ergeben. Um die medizinische Versorgung in Andernach sicherzustellen, arbeitet die Stadtverwaltung aktiv mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zusammen, um kurzfristige Lösungen zu finden.

Ab dem 7. Oktober wird die Kassenärztliche Vereinigung in Andernach einmal wöchentlich, dienstags, eine mobile Arztpraxis bereitstellen. Diese wird in der Zeit von 8.30 bis 15 Uhr vor dem Historischen Rathaus positioniert und steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, die ärztliche Unterstützung benötigen. Vorerst wird diese Verstärkung der hausärztlichen Versorgung bis zum 22. Dezember zum Einsatz kommen, um eine schnelle medizinische Versorgung zu gewährleisten. Zusätzlich gibt es ärztliche Videosprechstunden.

Terminbuchungen sind ab 30. September 2025 möglich: online unter www.kv-rlp.de/707070 oder telefonisch während der Servicezeiten unter 06131 326 1201

Servicezeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr

Darüber hinaus wird es weitere Termine der mobilen Arztpraxis am Pflegeheim in Andernach geben. Diese Termine sind speziell für die Patientinnen und Patienten des Pflegeheims vorgesehen, um sicherzustellen, dass auch hier eine kontinuierliche medizinische Betreuung gewährleistet ist.

Ziel der Stadtverwaltung Andernach ist es, die medizinische Versorgung in Andernach weiter aufrechtzuerhalten.

„Wir sind uns der Sorgen der Bürgerinnen und Bürger bewusst und arbeiten Hand in Hand mit der Kassenärztlichen Vereinigung, um schnellstmöglich Lösungen zu finden“, betont Oberbürgermeister von Andernach, Christian Greiner. „Es ist unser Anliegen, die gesundheitliche Versorgung in unserer Stadt sicherzustellen und die Menschen in dieser schwierigen Situation zu unterstützen.“

Die mobile Arztpraxis ist ein Angebot der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP). Pressemitteilung der Stadt Andernach

Die mobile Arztpraxis ist ein Angebot der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. Foto: KV RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Franken
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Andernach. Ein besonderer Kochabend fand im August in der Küche der Andernacher Perspektive statt: Die Projektgruppe „Grüne Küche“ der Klima-Werkstatt empfing Besuch aus den Niederlanden. Die holländische Fotografin und Journalistin Vivian Keulards reist im Auftrag der EU in mehrere europäische Länder, um Menschen zu porträtieren, die sich für eine fleischlose Ernährung starkmachen. Stationen ihrer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschulforschertag am WHG

Eintauchen in die Welt der Naturwissenschaften

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

rund ums Haus
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen