Management- und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen
Stadt Bad Breisig investiert in umfangreiche Fortbildungsmaßnahmen
Bad Breisig. Die Anforderungen an die Kindertagesbetreuung steigen ständig. Im Zuge der Qualitätsdebatte rücken neben gesellschaftlichen, pädagogischen und bildungspolitischen Entwicklungen zunehmend auch Leitungsfragen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Um Kita-Leitungen und Träger in ihrer Verantwortung zu unterstützen, hat die rheinland-pfälzische KitaAkademie eine Tandem-Fortbildung zur Zertifizierung entwickelt. Die Seminarreihe wird von der rheinland-pfälzischen Kommunal-Akademie angeboten und findet in Kooperation mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) der Hochschule Koblenz statt.
Auch die Stadt Bad Breisig investiert für 4 Mitarbeiterinnen in diese umfangreiche und zukunftsweisende Fortbildungsmaßnahme für das Management und die Qualitätsentwicklung ihrer Kindertageseinrichtungen. Neben der Pädagogischen Fachberatung der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Frau Marén Keck, nahmen auch die Kitaleitungen der Kitas aus der Stadt Bad Breisig an der Fortbildungsseminarreihe teil.
In den Kursen wurden insbesondere auch die Herausforderungen der Novellierung des Kindertagesstättengesetzes in Rheinland-Pfalz thematisiert. In einer Hausarbeit stellten die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen unter Beweis. In den drei Kitas der Stadt Bad Breisig wurde mit der Pädagogischen Fachberatung das einrichtungsbezogene Bildungsangebot der „Elternhospitation“ entwickelt. Viele Themen und Impulse – so waren die Teilnehmerinnen aus den städtischen Kitas der Stadt Bad Breisig sich einig – werden darüber hinaus in den nächsten Wochen und Monaten als Grundlage der weiteren Konzeptionsentwicklung innerhalb der Kitas dienen.
„Kindertageseinrichtungen zu managen und deren Qualitätsentwicklung zu fördern stellt eine ständige Herausforderung dar. Nicht nur die rechtlichen Änderungen, sondern auch der wachsende Anspruch von Eltern und Familien an die Qualität kennzeichnen die tägliche Arbeit in der Kita. Wir sind dem Träger Stadtbürgermeister Marcel Caspers und der Verwaltung daher sehr dankbar, dass solche wichtigen Fortbildungsmaßnahmen aktiv unterstützt und regelmäßig angeboten werden“, so die Pädagogische Fachberatung Marén Keck.
