Allgemeine Berichte | 27.11.2018

Erstaunlicher Zauberabend im völlig ausverkauften Helenensaal

Stadt und Aktiv-Gemeinschaft präsentierten einen (be)zaubernden Bürgermeister

Erlös kommt den Ausbau des Stadionskopfes durch den TV Sinzig zugute

Lord of Glencoe und Mayor Andy McGeron (alias Bürgermeister Andreas Geron).RASCH

Sinzig. Die Sinziger wollten ihren Bürgermeister einfach zaubern sehen: Über 300 Besucher sorgten im wunderschön dekorierten Helenensaal beim „Rheinischen Zauberabend -very British“ für ein vollkommen ausverkauftes Haus. Dabei präsentierten präsentierte Mayor Andy McGeron gemeinsam mit Sir Robby, Lord of Glencoe und Mr. Kian Johnston vor ausverkauften Haus einen wunderschönen und unterhaltsamen Abend. Der Helenensaal war dabei übrigens zur festlich dekorierten „Hogwards Hall zu Sinzig“ geworden. Tanzende Kerzen, eine wunderbar geschnitzte Eule Hedwig des Löhndorfer Kettensägenkünstlers Oliver Schulz und viel Eulenpost sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Besucher waren sehr angetan von dem zauberhaften Ambiente und der liebevoll gestalteten Dekoration, die von Mitgliedern der Aktivgemeinschaft sowie weiteren Helfern und Unterstützer mit viel Liebe zum Detail vorbereitet und im Saal hergerichtet worden war.

Bereits draußen empfing die Besucher ein prächtiges Halteschild „Sinzig Express 9 3/4“, was sogleich an Hogwards aus der beliebten Harry Potter Serie erinnerte. Drinnen „tanzten“ über 100 Kerzen von der Saaldecke, und auch die kleinen Häppchen wie „goldene Schnatze“, zauberhaft anmutende Muffins oder „süße Finger“ vermittelten ein außergewöhnliches Flair.

Erstklassige Zauberei

Andreas Geron, Bürgermeister der Stadt Sinzig, hatte bei seiner Ankündigung nicht zu viel versprochen. Denn die Künstler Sir Robby (alias Wolfgang Sommer, langjähriger Präsident des Deutschen Magischen Zirkels), Lord of Glencoe (alias Prof. Dr. Claudius Schmitz, Hochschulprofessor) und Mayor Andy McGeron (alias Bürgermeister Andreas Geron) boten erstklassiger Zauberei. Mr. Kian Johnston, internationaler Meister auf dem Schottischen Dudelsack, brachte den Saal schier zum Beben mit seiner virtuosen Spiel auf dem schottischen Dudelsack und bekannten Melodien wie „Amazing Grace“.

„Britisches Understatement“

Die drei Zauberakteure des Abends zeigten sich als Meister ihres Faches. Und gingen die Auftritte mit viel britischem Understatement und dem feinen Hang zur Selbstironie an. So wurde dem Geschehen schon ein Hauch Magie aus einer Maggi-Würzflasche verliehen. Und jetzt wissen die Sinziger auch, was ihre Kinder mit den verzauberten schwarzen und weißen Häschen nach einem Rathausbesuch meinen.

Denn Andreas Geron zeigte jenen Trick, den er auch im Rathaus den kleinen Besuchern vorführt. Dort tauschen scheinbar sehr simpel schwarze und weiße Häschen ihren Platz. Doch Achtung, der verblüffende Effekt folgt natürlich sofort auf dem Fuße. Und entsprechend positiv fielen auch die Reaktionen aus. „Unglaublich, was in Sinzig und dem neuen Bürgermeister jetzt alles so gezaubert wird“ so eine Besucherin schmunzelnd. „Einfach toll“, „Großartig“, „Gratulation, das war großes Programm“ und zahlreiche ähnliche Äußerungen bekam Albus Dumbledore (alias Rainer Friedsam Vorsitzender der Aktivgemeinschaft) während des Abends und nach Programmende vielfach zu hören. Auch nach der Vorstellung verweilten noch viele Besucher im Saal, um die Gelegenheit zum Gespräch mit den Künstlern, insbesondere Bürgermeister Geron zu nutzen.

Zaubern für den guten Zweck

Die Künstler waren allesamt ohne Gage aufgetreten, denn alles diente dem guten Zweck. Der Erlös des Abends kommt dem Turnverein TV 08 Sinzig für die Sanierung des zweiten Stadionkopfes im Rhein-Ahr Stadion zugute. Der größte Sinziger Sportverein hatte sich bereits bei der Sanierung des anderen Stadionskopfes organisatorisch und finanziell mächtig ins Zeug gelegt. Die „kleine Benefiz-Veranstaltung“ mit der großen Resonanz spülte jetzt noch einmal richtig Geld in das Projekt Sanierung des zweiten Stadionskopfes. Die Besucher war nach dem Abend auf jeden Fall im Wortsinne richtig verzaubert. BL

Stadt und Aktiv-Gemeinschaft präsentierten einen (be)zaubernden Bürgermeister
Die Darbietungen begeisterten jung und alt

Die Darbietungen begeisterten jung und alt Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Sir Robby (alias Wolfgang Sommer, langjähriger Präsident des Deutschen Magischen Zirkels).

Sir Robby (alias Wolfgang Sommer, langjähriger Präsident des Deutschen Magischen Zirkels). Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Lord of Glencoe und Mayor Andy McGeron (alias Bürgermeister Andreas Geron).Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
28.11.201821:50 Uhr
J. Holstein

Wow!
Ja, es begeistert, dass der Bürgermeister, der nun wahrlich einen vollen Terminkalender hat, sich die Zeit nimmt so etwas mitzumachen.
Zudem zeugt ein Hauch Selbstironie und das "sich selbst nicht so wichtig nehmen" von wahrer Größe, insbesondere angesichts der bisher von ihm angestoßenen Projekte und dem (zum Teil vor seiner Amtszeit liegen gebliebenem) abgearbeitem Pensum.
Was nicht erfreut, ist die Qualität des Artikels, der von Grammatikfehlern mal abgesehen ("...was in Sinzig und dem neuen Bürgermeister jetzt alles so...", "Erlös kommt den Ausbau ... zugute...") mit einem Bild daherkommt, welches ich persönlich gelöscht hätte, wäre es Teil meiner Bilderserie des Abends gewesen.
Sparen ja, aber zumindest einmal Korrektur lesen und Bilder mit mehr Liebe auswählen.
Danke: J. Holstein

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung