Stadtbibliothek Sinzig im Aufwind
Sinzig. Als die Corona-Pandemie das öffentliche Leben einschränkte, war auch die Stadtbibliothek Sinzig betroffen. Im Jahr 2021 erlitt Sinzig schwere Schäden durch die Flut der Ahr. Obwohl die Bibliothek selbst nicht direkt überflutet wurde, waren Teile des Rhein-Gymnasiums, in dem sie untergebracht ist, betroffen. Im Jahr 2022 kehrte die Bibliothek langsam zur Normalität zurück. Die Öffnungszeiten wurden wieder auf das gewohnte Maß erhöht, doch die Leserinnen und Leser benötigten einige Zeit, um sich an die Rückkehr zu den „normalen Zeiten“ zu gewöhnen.
Dies änderte sich im Jahr 2023: Die Ausleihzahlen erreichten wieder das Niveau vor der Corona-Pandemie. Während im Jahr 2022 nur 9.470 Medien ausgeliehen wurden, stieg die Zahl im Jahr 2023 auf 11.869. Davon entfielen allein 7.721 Ausleihen auf Kinder- und Jugendbücher. Diese hohe Zahl kann auf den Lesesommer zurückgeführt werden, der im Jahr 2023 mit einer Rekordbeteiligung von 90 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen durchgeführt wurde. Im Jahr 2024 wird die Stadtbibliothek bereits zum zehnten Mal am Lesesommer teilnehmen und hofft auf erneut hohe Teilnehmerzahlen. BA
