
Am 06.09.2018
Allgemeine BerichteTouristik-Büro Verbandsgemeinde Vordereifel
Stammgäste in der „Ferienwohnung Haus Burgblick“ geehrt
Schweizer Fahne heißt die ausländischen Gäste willkommen
Virneburg. Gastfreundschaft. Dieses Wort nehmen sich Anita und Fritz Stuntz mehr als nur zu Herzen. Denn bei Ihnen im „Haus Burgblick“ in Virneburg gehen das Wort „Gast“ und „Freundschaft“ Hand in Hand. Einige dieser Besonderen, nun mehr als 25 Jahre zählenden Gastfreundschaften, wurden kürzlich gebührend gefeiert.
Mal wieder bringt der Zufall die besten Freundschaften hervor. Als leidenschaftliche Rennfahrer sind die Brüder Mark und Erwin Rufer aus der Schweiz schon viele Jahre mit dem Nürburgring verbunden. Ab den 1990er Jahren, nachdem der Rennhelm an den Nagel gehangen wurde, kam die Familie Rufer dann regelmäßig als Zuschauer zum Oldtimer Grand-Prix in die Eifel.
Die Reisegruppe wurde durch die Begleitung von Verwandten und Freunden immer größer und so geschah es, dass Erwin Rufer 1993 an die Ferienwohnung Haus Burgblick verwiesen wurde. Seitdem kommen Erwin und Nina Rufer, Bruder Mark und Vera Rufer, sowie Rennfahrerfreund Otto Maurer jedes Jahr zum Oldtimer Grandprix in die Eifel und halten dem „Haus Burgblick“ in Virneburg und somit auch der Familie Stuntz die Treue.
„Dass wir jedes Jahr als ersten Auslandsanlass unseren Besuch am Ring planen, hat damit zu tun, dass wir uns seit der ersten Begegnung mit Anita in ihrem Gasthaus pudelwohl fühlen. Schon von Weitem zeigt uns die schweizer Fahne, dass wir willkommen sind. Kaffee, Tee und himmlische Kuchen sind auf die Minute bereit, obwohl wir wegen des Verkehrs nie auf die Stunde genau wissen, wann wir in Virneburg eintreffen werden.
Seit Jahren genießen wir den Familienanschluss, und zwar mit allen Stuntz-Generationen vom Großvater Fritz bis zu den Enkelinnen und Enkeln. Vor den legendären Grillparties mit Fritz in der ,Garten-Kombüse‘ und eigenem kühlem Bier der Marke ,Burgblick‘ fand hin und wieder ein Fußballspiel ,Jung gegen Alt‘ oder ,Mixed‘ statt, wo es richtig zur Sache ging – Achillessehnenriss bei Urs inbegriffen. Anita verwöhnt uns alle mit herrlichem, maßgeschneidertem Frühstück nach Wunsch der Gäste, wie es manches 5-Sterne-Hotel nicht bietet. Weder das Vollkornbrot, noch das echt schweizerische ,Birchermüesli‘ fehlt auf dem Tisch neben Honig und Konfitüre aus eigenem Garten.
Wie in einer ,Großfamilie‘ üblich, werden keine Geburtstage vergessen – auch wenn es oftmals gleich zwei am 8. August sind. Dabei geht mein 70. (beziehungsweise 68. meines Bruders) in die Geschichte ein: Apéro und Nachtessen mit 30 Freunden und Verwandten aus der Schweiz direkt am Ring, Sekt und Kuchen von Anita, verbunden mit einer exklusiven Führung durch die unbekannten ,Nervenzellen‘ der Rennleitung – bei laufendem Abendrennen mit Fahrerwechsel an den Boxen.
Zu den Geburtstagsgästen gehörten auch unsere Konkurrenten und heutigen Freunde aus den 80er Jahren der ,Lurani Trophy‘, der Europa-Meisterschaft der Formula Junior. Abgeschlossen wurden die Festlichkeiten in den Morgenstunden bei Anita und Fritz im familiären Rahmen nie ohne den ,Eifelgeist‘, einer Medizin aus Heilkräutern rund um die Nordschleife, das heißt mit bleihaltigem Destillat.
Bei den laufenden Modernisierungen ihres Hauses wurden sogar diverse Anregungen der Feriengäste berücksichtigt. Der Strom für den Rasierapparat als Beispiel ist nun direkt neben dem Vergrößerungsspiegel im Badezimmer eingerichtet, was die Qualität der Rasuren, aber auch der Frisuren steigert. Weil wir nicht jedes Jahr gleich viele Gäste sind, genießen wir das gepflegte Angebot vom Studio bis zur 3-Zimmer-Wohnung mit jedem denkbaren Komfort bis hin zu Balkon, Sauna und Garage für die kostbareren Sportwagen, wie den gelben Porsche 911 Carrera 1977 von Freund und Stammgast Otto.
Wir möchten die Gelegenheit wahrnehmen, der Familie Stuntz für die jahrzehntelange Gastfreundschaft herzlich zu danken, und freuen uns, bald wieder und hoffentlich noch lange vom Haus Burgblick aus, einige gemütliche und spannende Renntage in der Eifel erleben zu dürfen.“
Bei der Gästeehrung, bei der auch Touristikerin Laura Rinneburger vom Touristik-Büro der Verbandsgemeinde Vordereifel und der weitere Beigeordnete der Gemeinde Virneburg Frank Fuchs gratulierten und Präsente überreichten, spürte man die Herzlichkeit und tiefe Freundschaft zwischen allen Anwesenden. Es ist zu hoffen, dass diese Gastfreundschaft noch lange Jahre Bestand haben wird.