V.l.: Anita Stuntz, Vera und Mark Rufer, Frank Fuchs.privat

Am 06.09.2018

Allgemeine Berichte

Touristik-Büro Verbandsgemeinde Vordereifel

Stammgäste in der „Ferienwohnung Haus Burgblick“ geehrt

Schweizer Fahne heißt die ausländischen Gäste willkommen

Virneburg. Gastfreundschaft. Dieses Wort nehmen sich Anita und Fritz Stuntz mehr als nur zu Herzen. Denn bei Ihnen im „Haus Burgblick“ in Virneburg gehen das Wort „Gast“ und „Freundschaft“ Hand in Hand. Einige dieser Besonderen, nun mehr als 25 Jahre zählenden Gastfreundschaften, wurden kürzlich gebührend gefeiert.

Mal wieder bringt der Zufall die besten Freundschaften hervor. Als leidenschaftliche Rennfahrer sind die Brüder Mark und Erwin Rufer aus der Schweiz schon viele Jahre mit dem Nürburgring verbunden. Ab den 1990er Jahren, nachdem der Rennhelm an den Nagel gehangen wurde, kam die Familie Rufer dann regelmäßig als Zuschauer zum Oldtimer Grand-Prix in die Eifel.

Die Reisegruppe wurde durch die Begleitung von Verwandten und Freunden immer größer und so geschah es, dass Erwin Rufer 1993 an die Ferienwohnung Haus Burgblick verwiesen wurde. Seitdem kommen Erwin und Nina Rufer, Bruder Mark und Vera Rufer, sowie Rennfahrerfreund Otto Maurer jedes Jahr zum Oldtimer Grandprix in die Eifel und halten dem „Haus Burgblick“ in Virneburg und somit auch der Familie Stuntz die Treue.

„Dass wir jedes Jahr als ersten Auslandsanlass unseren Besuch am Ring planen, hat damit zu tun, dass wir uns seit der ersten Begegnung mit Anita in ihrem Gasthaus pudelwohl fühlen. Schon von Weitem zeigt uns die schweizer Fahne, dass wir willkommen sind. Kaffee, Tee und himmlische Kuchen sind auf die Minute bereit, obwohl wir wegen des Verkehrs nie auf die Stunde genau wissen, wann wir in Virneburg eintreffen werden.

Seit Jahren genießen wir den Familienanschluss, und zwar mit allen Stuntz-Generationen vom Großvater Fritz bis zu den Enkelinnen und Enkeln. Vor den legendären Grillparties mit Fritz in der ,Garten-Kombüse‘ und eigenem kühlem Bier der Marke ,Burgblick‘ fand hin und wieder ein Fußballspiel ,Jung gegen Alt‘ oder ,Mixed‘ statt, wo es richtig zur Sache ging – Achillessehnenriss bei Urs inbegriffen. Anita verwöhnt uns alle mit herrlichem, maßgeschneidertem Frühstück nach Wunsch der Gäste, wie es manches 5-Sterne-Hotel nicht bietet. Weder das Vollkornbrot, noch das echt schweizerische ,Birchermüesli‘ fehlt auf dem Tisch neben Honig und Konfitüre aus eigenem Garten.

Wie in einer ,Großfamilie‘ üblich, werden keine Geburtstage vergessen – auch wenn es oftmals gleich zwei am 8. August sind. Dabei geht mein 70. (beziehungsweise 68. meines Bruders) in die Geschichte ein: Apéro und Nachtessen mit 30 Freunden und Verwandten aus der Schweiz direkt am Ring, Sekt und Kuchen von Anita, verbunden mit einer exklusiven Führung durch die unbekannten ,Nervenzellen‘ der Rennleitung – bei laufendem Abendrennen mit Fahrerwechsel an den Boxen.

Zu den Geburtstagsgästen gehörten auch unsere Konkurrenten und heutigen Freunde aus den 80er Jahren der ,Lurani Trophy‘, der Europa-Meisterschaft der Formula Junior. Abgeschlossen wurden die Festlichkeiten in den Morgenstunden bei Anita und Fritz im familiären Rahmen nie ohne den ,Eifelgeist‘, einer Medizin aus Heilkräutern rund um die Nordschleife, das heißt mit bleihaltigem Destillat.

Bei den laufenden Modernisierungen ihres Hauses wurden sogar diverse Anregungen der Feriengäste berücksichtigt. Der Strom für den Rasierapparat als Beispiel ist nun direkt neben dem Vergrößerungsspiegel im Badezimmer eingerichtet, was die Qualität der Rasuren, aber auch der Frisuren steigert. Weil wir nicht jedes Jahr gleich viele Gäste sind, genießen wir das gepflegte Angebot vom Studio bis zur 3-Zimmer-Wohnung mit jedem denkbaren Komfort bis hin zu Balkon, Sauna und Garage für die kostbareren Sportwagen, wie den gelben Porsche 911 Carrera 1977 von Freund und Stammgast Otto.

Wir möchten die Gelegenheit wahrnehmen, der Familie Stuntz für die jahrzehntelange Gastfreundschaft herzlich zu danken, und freuen uns, bald wieder und hoffentlich noch lange vom Haus Burgblick aus, einige gemütliche und spannende Renntage in der Eifel erleben zu dürfen.“

Bei der Gästeehrung, bei der auch Touristikerin Laura Rinneburger vom Touristik-Büro der Verbandsgemeinde Vordereifel und der weitere Beigeordnete der Gemeinde Virneburg Frank Fuchs gratulierten und Präsente überreichten, spürte man die Herzlichkeit und tiefe Freundschaft zwischen allen Anwesenden. Es ist zu hoffen, dass diese Gastfreundschaft noch lange Jahre Bestand haben wird.

V.l.: Anita Stuntz, Vera und Mark Rufer, Frank Fuchs.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am gestrigen Montag, 8. September 2025 eine Unwetterwarnung mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Oberwinter. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, präsentiert die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter ein besonderes musikalisches Ereignis. Das Kyiv Tango-Orchestra mit Akkordeon, Violine, Klavier und Kontrabass spannt einen weiten Bogen von klassischen Tangomelodien des Goldenen Zeitalters über Tango Nuevo bis hin zu Welthits und ukrainischen Volksliedern, die im Tangostil neu arrangiert sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alina übernahm die Weinregentschaft von Jana

Traditionelles Weinfest am „Bremmer Calmont“

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Unterstützung für die Darter des SV Kripp

Neues Outfit für die Steeldarts-Mannschaft

Remagen-Kripp. Kurz vor dem ersten Spieltag durfte sich die neu gegründete Steeldarts-Mannschaft des SV Kripp über neue T-Shirts und Polo-Shirts freuen. Gesponsert wurden diese von der Firma Stuck Hammelmann. Ein besonderer Dank gilt Wolfgang Hammelmann, Inhaber des Meisterbetriebes für Stuck, Putz und Trockenausbau, der den SV Kripp bereits seit vielen Jahren unterstützt und diesmal den Steeldartern unter die Arme griff.

Weiterlesen

Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt.

Hochwasser-Warnung im Ahrtal: Bisher keine Feuerwehr-Einsätze im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)