Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Akademischer Kammerchor Chreschtschatyk begeistert mit Friedensbotschaft in Rheinbach

Standing Ovations für ukrainische Musiker im Rheinbacher Stadttheater

Ein grandioses Konzert des Chors aus Kiew zu Gunsten von „Rheinbach Hilft“ kam durch Friderike Heine (Mitte) mit den Organisatoren von „Rheinbach-Hilft“ zustande. Bei freiem Eintritt wurde um Spenden gebeten. Fotos: privat

Rheinbach. Ein grandioses Konzert mit Standing Ovations erlebte das Rheinbacher Stadttheater, als der mehrfach international ausgezeichnete Akademische Kammerchor Chreschtschatyk aus Kiew auftrat. Die 13 Sängerinnen und Sänger präsentierten mit Begeisterung und Stolz ukrainische Volkslieder sowie internationale Stücke und verbanden dabei eine einzigartige Klangfarbe mit gesanglicher Professionalität in verschiedenen Stilrichtungen. Rheinbach-Hilft ermöglichte den Auftritt als besonderes Konzerterlebnis, in dessen Rahmen der Chor sich während einer zweiwöchigen Tour in sieben Städten im Rheinland als Friedensbotschafter präsentierte. Die Lieder spiegelten den Wunsch nach Freiheit, Unabhängigkeit und einem Leben in Frieden wider.

Die Moderation des Abends übernahm Stefan Raetz, der das Publikum auf die Inhalte der Stücke einstimmte. Es ging um Liebe, Sehnsucht, Mut, Glück und immer wieder um Freiheit. Ermöglicht wurde das Konzert durch den Lionsclub Bonn-Rhenobacum, der die Gage für den Chor übernahm. Die Spenden des Abends kamen dem Verein Rheinbach-Hilft zugute. Als besondere Gäste traten die Rheinbacher Familie Stapf auf: Mutter Silke mit Gesang, Vater Wolfgang Klein-Richter am Klavier und Tochter Judith an der Violine. Judith Stapf, in Rheinbach geboren, ist eine international gefragte Geigerin.

Das Publikum zeigte seine Begeisterung mit lang anhaltendem Applaus und Standing Ovations. Zwei kurze Videofilme vermittelten zudem Einblicke in die Arbeit von Rheinbach-Hilft in der Ukraine und in Deutschland. Sie zeigten die Helfer in der Ukraine und die Touren der deutschen Mannschaft nach Charkiw. Der Vorsitzende von Rheinbach-Hilft, Alfred Eich, dankte allen Unterstützern, die dazu beigetragen haben, dass mehr als 400 Tonnen Hilfsgüter, Feuerwehrfahrzeuge und Rettungswagen nach Charkiw gebracht werden konnten. Besonderer Dank ging an die Stadt Rheinbach mit Bürgermeister Ludger Banken und allen Ratsfraktionen, die vier Löschfahrzeuge zur Verfügung stellten, die nach der Ukraine transportiert werden konnten.

„Es ist immer gefährlicher geworden, was uns bei unseren 12. Hilfstouren nach Charkiw bewusst geworden ist. Unsere Mannschaft, rund um Andreas Klassen und meine Person, musste sich so manches Mal vor Angriffen schützen. Durch eure Hilfe war es möglich, tausenden von Menschen im Kriegsgebiet Hilfe und Hoffnung zu bringen, darunter Krankenhäuser, Schulen und Kinderheime. Ihr alle seid Rheinbach-Hilft mit eurer unermüdlichen Spendenbereitschaft“, dankte Eich den Unterstützern.

Eine besondere Ehrung erhielt der stellvertretende Vorsitzende von Rheinbach-Hilft, Andreas Klassen, der sämtliche Touren in die Ukraine geplant und die Logistik der Sammeleinsetze verantwortet. „Ohne ihn hätten die Touren nicht stattfinden können, denn er war immer an unserer Seite mit seinen Sprachkenntnissen, als Fahrer, Freund und Organisator“, so Alfred Eich. Klassen wurde mit einer LED-Leuchte mit dem Emblem von Rheinbach-Hilft und der Inschrift „Für besonderen Einsatz“ ausgezeichnet – die erste Ehrung dieser Art.

Der Akademische Kammerchor Chreschtschatyk war zum zweiten Mal im Rheinland zu Gast, erstmals als Gastgeber in Rheinbach. Bereits 2023 hatte der Chor das Rheinland mit seiner einzigartigen Klangfarbe, Vielfalt und gesanglichen Professionalität begeistert und lebhafte, teils einzigartige Trends in der Chormusik gesetzt. Das Repertoire umfasst Werke großer ukrainischer und internationaler Komponistinnen und Komponisten.

Der Chor nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Festivals teil, tritt auf den wichtigsten Bühnen der Ukraine und Europas auf, konzertiert mit renommierten Orchestern und Solisten und wirkt bei offiziellen Feierlichkeiten auf höchster Landesebene mit. In der Ukraine gilt er als einer der bedeutendsten identitätsstiftenden Klangkörper.

Auf Initiative von Friederike Heine aus Frechen und auf Einladung von Oksana Dondyk, der ehemaligen Dirigentin und Sopranistin des Chores, die 2022 vor dem russischen Angriffskrieg geflohen war und in Deutschland eine Chorschule eröffnet hat, kam der Chor erneut ins Rheinland. Unterstützt wurde die Organisation der Konzerte von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Unter der Leitung ihres Direktors Serhij Dzubenko und ihres Dirigenten Pavlo Struts, der kürzlich mit dem Ehrentitel „Volkskünstler der Ukraine“ ausgezeichnet wurde, freuten sich die 14 Sängerinnen und Sänger auf die zweite Begegnung mit dem deutschen Publikum.

Weitere Informationen sind auf Rheinbach-Hilft.de verfügbar.BA

Ein Programm der Spitzenklasse überraschte die Gäste beim Konzert des.akkademischen Kammerchors Chreschtschatyk aus Kiew, der mit frenetischem Applaus gefeiert wurde.

Ein Programm der Spitzenklasse überraschte die Gäste beim Konzert des.akkademischen Kammerchors Chreschtschatyk aus Kiew, der mit frenetischem Applaus gefeiert wurde. Foto: Alfred Eich

Ein grandioses Konzert des Chors aus Kiew zu Gunsten von „Rheinbach Hilft“ kam durch Friderike Heine (Mitte) mit den Organisatoren von „Rheinbach-Hilft“ zustande. Bei freiem Eintritt wurde um Spenden gebeten. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen