Allgemeine Berichte | 15.05.2023

Starker Partner für Anglerclub Urmitz

Gemeinsam schafft man mehr. Fotos: privat

Urmitz. Gemeinsam schafft man mehr - dieses geflügelte Wort gilt auch für Vereine, die mit begrenzten Mittel viel bewegen möchten. So steht für den Anglerclub Urmitz in diesem Jahr das hundertjährige Jubiläum an. Neben den Feierlichkeiten, die man stemmen möchte, stehen auch weitere Projekte auf dem Zettel. Unter anderem wartet ein ödes Baggerloch am Ortsrand der Gemeinde Urmitz auf die Renaturierung. Drumherum soll es wieder grün werden und die Urmitzer Angler möchten auch Leben ins Wasser bringen. Eine spannende, so wie auch herausfordernde Aufgabe.

Neben viel Arbeit erfordert diese Aufgabe auch ein gewisses Kapital. Baumaßnahmen, Wasserpflanzen und nicht zuletzt der Besatz von Fischen verlangen ein entsprechendes Budget. Dazu sollte man auch nicht vergessen, dass sicherlich auch mal Genehmigungen und Gutachten fällig werden. Genau hier helfen Partner, die dem Anglerclub bei der Durchführung dieser Aufgaben zur Seite stehen. Auch Christian Emde konnte als Partner gewonnen werden. Er ist schon seit seiner Jugend im Anglerclub aktiv und kennt die Herausforderungen des Vereins durch seine Vorstandstätigkeit aus nächster Nähe. Als Inhaber der ERGO-Geschäftsstelle in Urmitz hat er nur noch wenig Zeit, selbst ans Wasser zu gehen. Die Nähe zum Verein ging jedoch nie verloren und so beteiligt er sich an Vereinsaktivitäten, wenn es sich einrichten lässt. Darüber hinaus ist ihm als Urmitzer durchaus bewusst, welche Bedeutung das Vereinsleben gerade in Urmitz genießt. So konnte er nun auch als Premiumpartner für den Anglerclub gewonnen werden. Diese wertvolle Unterstützung hilft bei der Realisierung der ehrgeizigen Ziele des Anglerclubs.

Weitere Infos gibt es unter: www.ac-urmitz.de.

Gemeinsam schafft man mehr. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25