Allgemeine Berichte | 30.11.2020

SGD Nord schützt Jugendliche am Arbeitsplatz

Start ins Berufsleben

Region. Einzelhandel, Gastronomie oder Büro: Mit dem Ausbildungsbeginn starten jährlich viele junge Menschen ins Berufsleben. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord unterstützt sie bei diesem Schritt, indem sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz leistet.

Bei der Einhaltung des Jugendarbeitsschutzes berät und überwacht die SGD Nord Arbeitgeber und ist gleichzeitig kompetenter Ansprechpartner für die Ausbildungsbetriebe. Im vergangenen Jahr hat die Gewerbeaufsicht der SGD Nord die Arbeitsbedingungen von Jugendlichen durch 154 Inspektionen überprüft.

Menschen unter 18 Jahren vor Überforderung und Gesundheitsschädigung zu bewahren, ist das Ziel des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG). Beschäftigungs- und Ausbildungsbetriebe müssen nicht nur auf Arbeits- und Pausenzeiten sowie besondere Gefahren der Arbeitsumgebung achten, sondern auch die geänderten Bedingungen zum Urlaub, zum Berufsschulunterricht und zur Schichtarbeit beachten.

Grundsätzlich darf ein Jugendlicher nur acht Stunden an einem Kalendertag arbeiten. Im Gegensatz zu erwachsenen Arbeitnehmern haben junge Menschen zudem ein Anrecht auf längere Pausen. So muss bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden eine Pause von mindestens 60 Minuten ermöglicht werden. Neben diesen Abweichungen von den Regelungen für Erwachsene darf der Arbeitgeber einen Jugendlichen auch erst wieder nach 12 Stunden Pause einsetzen. Neben diesen zeitlichen Vorgaben für Jugendliche prüft die SGD Nord etwa auch die Einhaltung des Erholungsurlaubs und der 5-Tage-Woche, die Vermeidung von gefährlichen Arbeiten oder die Unterweisung über mögliche Unfall- und Gesundheitsgefahren. Das Gesetz regelt auch den Einsatz von Kindern bei schulischen Veranstaltungen und ehrenamtlichen Tätigkeiten oder beim Sport. Solchen Ausnahmen kann die SGD Nord zustimmen. Nach Anhörung der Erziehungsberechtigten, des jeweiligen Jugendamtes und der Schule können Kinder und auch Jugendliche bei Theatervorstellungen, Musikaufführungen, Werbeveranstaltungen, bei Aufnahmen im Hörfunk und Fernsehen sowie bei Film- und Fotoaufnahmen mitwirken.

Bei Fragen steht die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord gerne zur Verfügung.

SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Koblenz, Tel: 0261 120-0.

SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Idar-Oberstein, Tel.: 06781 565-0.

SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Trier, Tel.: 0651 4601-0.

Pressemitteilung SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot