Schülerinnen und Schüler des CJD Frechen zu Gast beim Steinhauerverein Weibern 1994 e.V.
Steinhauerkurs stärkt Kreativität und Gemeinschaft
Weibern. An drei Kurstagen, am 10., 12. und 13. November, nahmen insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler aus den Ausbildungsgängen Fachpraktiker/in für Holzbearbeitung sowie Hochbaufachwerker/in an einem Steinhauerkurs beim Steinhauerverein in Weibern 1994 e.V. teil. Die Teilnehmenden werden im CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands) Berufsbildungswerk Frechen ausgebildet und besuchen im Rahmen ihrer Ausbildung die CJD Christophorusschule.
Ziel des Projektes war es, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre handwerkliche Kreativität außerhalb des regulären Ausbildungsalltags zu entfalten. Beim Arbeiten mit dem Material Stein setzten sie sich intensiv damit auseinander, welche Formen und Ideen „im Stein stecken“ und wie sich diese handwerklich umsetzen lassen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer gestaltete dabei einen eigenen Stein. Darüber hinaus arbeitete die gesamte Gruppe gemeinsam an einem „Schulstein“, in den der Schriftzug „CJD CHRISTOPHORUSSCHULE“ eingearbeitet wurde.
Neben der Förderung handwerklicher Fähigkeiten stärkte das gemeinsame Arbeiten das Wir-Gefühl innerhalb der Gruppe. Fachlich begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Vereinsmitgliedern Bernhard Klapperich und Johannes Montermann, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung engagiert einbrachten.
Ermöglicht wurde das Projekt dank der großzügigen Unterstützung der Franz- und Rosemarie Hamacher-Stiftung sowie des Steinhauervereins Weibern 1994 e.V.. Beide Institutionen trugen wesentlich dazu bei, den Jugendlichen dieses besondere handwerkliche Erlebnis zu ermöglichen.
