Allgemeine Berichte | 03.07.2019

Wechsel an der Spitze des Landesamtes für Steuern

Stephan Filtzinger ist neuer Leiter

Doris Ahnen, Stephan Filtzinger, Brigitte Bollinger-Wechsler (v. l.). Foto: Landesamt für Steuern

Koblenz. Im Rahmen eines feierlichen Amtswechsels auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz wurde die Führungsaufgabe des Landesamtes für Steuern an Stephan Filtzinger übertragen. Zugleich wurde Brigitte Bollinger-Wechsler nach fast 40 Dienstjahren von Finanzministerin Doris Ahnen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Brigitte Bollinger-Wechsler, die von September 2014 bis Juni 2019 das in Koblenz ansässige Landesamt für Steuern mit seinen landesweit rund 7.000 Bediensteten leitete, war die erste Frau an der Spitze der Mittelbehörde der Steuerverwaltung. Die Juristin war durch zahlreiche Leitungsfunktionen an verschiedensten Finanzämtern, unter anderem Bad Neuenahr-Ahrweiler, Montabaur-Diez und Neuwied, in der Region bekannt und als erfahrene Führungskraft geschätzt. „Brigitte Bollinger-Wechsler war 1986 die einzige Frau, die mit der Leitung eines Finanzamts betraut wurde.

Ab 2014 leitete sie als erste Präsidentin die Geschicke des neuen Landesamts für Steuern und war somit Vorreiterin und Mitbegründerin der Entwicklung hin zu mehr weiblichen Führungskräften in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung. Dass sich das Landesamt für Steuern zu einer erfolgreichen Mittelinstanz entwickelt hat, ist nicht zuletzt ihr als Präsidentin zu verdanken. Verbunden mit meinem Dank für dieses Engagement, wünsche ich Frau Bollinger-Wechsler für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und vor allem Gesundheit“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen bei der Verabschiedung.

Mit Stephan Filtzinger (53), der die Nachfolge am Tage des Amtswechsels übernommen hat, konnte ein ausgewiesener Steuerrechtsexperte für das Amt des Präsidenten gewonnen werden. Der in Bensheim geborene, aus dem Westerwald stammende Jurist hat zunächst eine Ausbildung im gehobenen Dienst am Finanzamt Koblenz und das duale Studium an der Hochschule für Finanzen durchlaufen, bevor er das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mainz absolvierte. Nach erfolgreichem zweiten Staatsexamen wechselte er zurück in die Steuerverwaltung und durchlief die Einweisung in den höheren Dienst am Finanzamt Neuwied. Anschließend wurde er als Steuerrechtsexperte für Umsatzsteuerfragen an das Finanzministerium nach Mainz versetzt. Seine Expertise konnte Filtzinger zuletzt seit 2017 als Leiter der Steuerfachgruppe am Landesamt für Steuern einsetzen. „Stephan Filtzinger hat in seiner langen Tätigkeit in der Steuerverwaltung, davon mehr als 15 Jahre im Ministerium der Finanzen, wichtige Projekte begleitet und entscheidend mitgeprägt. Die neue Herausforderung als Präsident des Landesamts für Steuern wird er ebenso engagiert und fachlich versiert meistern. Ich gratuliere Herrn Filtzinger zu seinem neuen Amt und wünsche ihm bei der Führung der Amtsgeschäfte viel Umsicht und allzeit eine glückliche Hand“, so Ministerin Ahnen. Das Landesamt für Steuern ist mit rund 7.000 Bediensteten für die 22 Finanzämter des Landes, die Landesfinanzkasse, die Landesoberkasse, die Zentrale Datenverarbeitung der Finanzverwaltung sowie die Hochschule für Finanzen und die Landesfinanzschule zuständig.

Pressemitteilung

Landesamt für Steuern

Doris Ahnen, Stephan Filtzinger, Brigitte Bollinger-Wechsler (v. l.). Foto: Landesamt für Steuern

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung