Katholische Kirche in der Verbandsgemeinde Unkel
Sternsinger sammeln 18.449,02 Euro für benachteiligte Kinder in aller Welt
VG Unkel. Groß war die Freude bei den Sternsingern aus der Verbandsgemeinde Unkel. Nach erlebnisreichen Tagen bei der Aktion Dreikönigssingen entnahmen sie stolze 18.449,02 Euro aus den königlichen Sammeldosen. Insgesamt 83 Mädchen und Jungen sowie zahlreiche erwachsene Begleitende waren in allen Straßen tagelang unterwegs für benachteiligte Kinder in aller Welt. Hunderte Male haben sie ihre Lieder gesungen und den Segen „20*C+M+B+25“, Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus, an Haustüren geklebt.
„Die Menschen haben sich über unseren Besuch und unseren Gesang sehr gefreut“, erzählt Hanna (7 Jahre). „Viele Leute haben uns für unseren Einsatz gelobt und in unsere Sammeldosen gespendet. Manche haben uns auch noch Süßigkeiten zugesteckt. Es hat Riesenspaß gemacht“, berichtet Benedikt (11 Jahre).
Pfarrer Michael Ottersbach zeigte sich vom Einsatz der Kinder sehr beeindruckt: „Unsere Sternsinger sind echte Botschafterinnen und Botschafter der Nächstenliebe. Hoffnung, Glück und Segen haben sie zu den Menschen in unseren Gemeinden gebracht. Dank der vielen Spenden werden sie jetzt zu einem Segen für die Kinder in der Einen Welt!“
Besonders hob Ottersbach bei der Messe zum Abschluss der Aktion aller Sternsinger in der Pfarreiengemeinschaft Unkel in der voll besetzten Rheinbreitbacher Kirche das ehrenamtliche Engagement der Erwachsenen hervor. Sie hatten die vielen jungen Sternsinger zur Teilnahme motiviert, mit ihnen die Lieder geübt, sie in königliche Gewänder gekleidet, zu den Häusern begleitet und nach den anstrengenden Einsätzen für Imbisse in familiärer Atmosphäre im Pfarrheim gesorgt. Nicht zuletzt dankte Pfarrer Ottersbach den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die den Sternsingern ihre Türen geöffnet, ihre Botschaft entgegengenommen und mit ihren Spenden für das großartige Ergebnis gesorgt haben.
Durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland werden Kinder in aller Welt gefördert: Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen. Kinder in rund 90 Ländern der Welt werden in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion Dreikönigssingen unterstützt werden. Die Sternsinger und Spender aus Unkel, Rheinbreitbach, Erpel und Bruchhausen haben dazu einen großartigen Beitrag geleistet.
