Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 21.12.2021

Wachtberger Ortschaften

Sternsingeraktion 2022

Wachtberg. Da die Corona-Pandemie weiterhin besteht und die Inzidenzen sehr hoch sind, wird es auch zu Beginn des Jahres 2022 nicht möglich sein, dass die Sternsingerinnen und Sternsinger die Häuser in Wachtberg persönlich besuchen.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

Gottes Segen für das neue Jahr wird daher in Form eines „Segenspaketes“ in jeden Haushalt gebracht werden.

Jedes Segenspaket, welches vom Kindermissionswerk zusammengestellt wurde, enthält einen selbstklebenden Segensaufkleber sowie ein Anschreiben mit Informationen zur Spendenaktion und ein Spendentütchen.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Mit diesem Segenspaket gibt es die Möglichkeit, kontaktlos das Sternsinger-Hilfsprojekt 2022, welches unter dem Motto „Gesund werden – Gesund bleiben, ein Kinderrecht weltweit“ steht, zu unterstützen.

In den Ortschaften Holzem, Pech, Villip und Villiprott wird um Spenden für eine Kindertagesstätte in der Dominikanischen Republik gebeten. Es handelt sich hierbei um eine Projektpatenschaft von Pater Francisco, der in den 90er Jahren in diesen Ortschaften als Kaplan tätig war.

Als zusätzliche kontaktlose Spendenmöglichkeit bietet das Kindermissonswerk dieses Jahr wiederum die digitale Spendenaktion an, die jede Gemeinde bzw. jeder Ort für sich anlegen kann.

Ein solch digitales Spendenkonto haben die Ortschaften Gimmersdorf, Kürrighoven, Ließem, Niederbachem, Oberbachem und Werthhoven angelegt.

Die entsprechenden Links sind weiter unten bei den Anprechpartnern der jeweiligen Orte zu finden.

Ansprechpartner

Pater Pious für das Pastoralteam, Tel.: 0228/71010644

Adendorf

Ines Hansen, Tel. 02225/7040986. Die Verteilung der Segenspakete an jeden Haushalt erfolgt ab Anfang Januar. Eine Spendendose steht jeweils zu den Gottesdiensten in der Kirche St. Margareta Adendorf bis Ende Januar bereit.

Arzdorf/Fritzdorf

Sandra Krüger, Tel. 0157/87032866. Die Segenspakete werden am 8. und 9. Januar verteilt. Die Spendentütchen können zwischen dem 9. und 16. Januar in der Spendenbox in der Kirche St. Georg Fritzdorf abgegeben werden.

Berkum/Züllighoven

Maria Vehrenberg. Die OGS-Kindergruppe wird am 10., 11. und 12. Januar zwischen 14 Uhr und 16 Uhr in den Straßenzügen in der Nachbarschaft der Schule Sternsinger Segenstütchen verteilen.

Gimmersdorf/Kürrighoven/Ließem/Oberbachem

Jutta Meurer-Oehl, Tel. 0175/2872692, Ursula Rosenbaum, Tel. 0177/2803667. Die Verteilung der Segenspakete an jeden Haushalt erfolgt ab der ersten Januarwoche. Das folgende Online-Spendenkonto wurde eingerichtet: https://spenden.sternsinger.de/97erg9j9

Darüber hinaus bestehen folgende Abgabemöglichkeiten für die Spendentütchen: Samstag, 15. Januar, von 14 bis 16 Uhr in der Kapelle in Gimmersdorf und am Sonntag, 16. Januar, von 14 bis 16 Uhr in der Kirche in Oberbachem sowie in den Kapellen in Ließem und Kürrighoven.

Niederbachem

Silvia Klemmer, Tel. 0228/857747. Die Verteilung der Segenspakete in jeden Haushalt erfolgt in der ersten Januarwoche. Das folgende Online-Spendenkonto wurde eingerichtet: https://spenden.sternsinger.de/fh2o0gtj. Die Spendentütchen können in der Zeit vom 8. Januar bis zum 16. Januar in der Kirche St. Gereon in die dafür vorgesehene Spendenbox gelegt werden.

Holzem/Villip/Villiprott

In Villip,Villiprott und Holzem werden die Segenspakete zwischen dem 2. und 6. Januar verteilt.

Bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Sternsingen für diese Ortschaften, bitte unter folgender E-Mail Adresse melden: sternsinger-villiprott-holzem@kath-wachtberg.de

Werthhoven

Doris und Stefan Heinen, Tel. 0228/342240. Die Verteilung der Segenspakete in jeden Haushalt erfolgt in der ersten Januarwoche. Das folgende Online-Spendenkonto wurde eingerichtet: https://spenden.sternsinger.de/eo7rtoy4.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Tag der offenen Tür
Elektriker (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Elektriker (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Ausbildung
Baugewerks-Innung Ahrweiler
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Kooperation Klangwelle 2025
Sammelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Ausbildung
Baugewerks-Innung Ahrweiler
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf