Sammelaktion des Dekanats Andernach-Bassenheim:
„Stifte machen Mädchen stark“
Knapp 20 kg gebrauchtes Schreibmaterial gesammelt
Region. Bei der Sammelaktion „Stifte machen Mädchen stark“ wurden seit Anfang diesen Jahres im Dekanat Andernach-Bassenheim knapp 20 Kilogramm Stifte gesammelt. Beteiligt an der Aktion haben sich Gruppen der kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Pfarrbüros, Schulklassen und Mitarbeiterinnen der Schulsozialarbeit.
Die Aktion unterstützt syrische Mädchen in einem Flüchtlingslager im Libanon. Seit Kriegsbeginn in Syrien sind über eine Million Menschen ins Nachbarland Libanon geflohen. Unter ihnen sind 400.000 Kinder im Alter zwischen fünf und siebzehn Jahren. Zwei Drittel von ihnen haben seit Jahren keinen Unterricht mehr. Die Mitarbeiter von „Beit elNour“ (dt.: „Haus des Lichts und der Hoffnung“) engagieren sich für Mädchen in einem der Flüchtlingslager. Rund 200 Mädchen können dank dieses Engagements zur Schule gehen. Krieg, Terror und Flucht haben die meisten der Mädchen schwer traumatisiert. Bei „Beit el-Nour“ erhalten sie zusätzlich zur Schulausbildung sozialpädagogische und therapeutische Begleitung.
Bei der Aktion werden gebrauchte Schreibgeräte gesammelt. Normalerweise landen diese im Restmüll und werden nicht umweltgerecht entsorgt. Die Recycling-Firma Terracycle hat sich auf schwer recycelbaren Abfall spezialisiert und überweist pro Stift einen Cent als Spende. Für 450 Stifte kann so zum Beispiel ein Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet werden.
Weitere Informationen bei Pastoralreferentin Birgitt Brink, Tel. (01 51) 10 26 85 71 oder per Mail unter: Dekanat.Andernach-Bassenheim@bistum-trier.de. Die Aktion läuft noch bis zum Ende des Jahres.
