Bad Bodendorfer Künstlerin auf dem Forum Freitagsmarkt
Stille Kunst für Wohnung, Terrasse und Garten
Auf dem Wochenmarkt Bad Bodendorf am 6. Oktober von 14 bis 17 Uhr
Bad Bodendorf. Mit dem Ziel, in eigener Erfahrung gewonnene Fähigkeiten sinnvollen Zeitnutzens und künstlerischer Betätigung für sich selbst und andere Menschen zum Ausdruck zu bringen, kreiert sie die „Stille Kunst“: Die Bad Bodendorfer Künstlerin Rosi Stiller möchte den Besuchern im Forum Freitagsmarkt ansprechende Dekorationen vorstellen und deren Weg von der Idee bis zur Vollendung präsentieren. Nach erfüllter beruflicher Tätigkeit zeigt die Künstlerin anderen Ruheständlern und Interessierten, wie auch scheinbar Ungeübte ihre Zeit sinnvoll nutzen können, und eigene, kreative Gedanken ausdrucksvoll zur Wirkung bringen können.
Aus Seiden- und Kunstblumen entstehen in Verbindung mit verschiedenen Trägermaterialien individuelle oder exklusive Kreationen. Dabei verwendet die Künstlerin Gefäße aller Art als Grundlage ihrer Arbeiten. Als besonders empfehlenswerte Einsatzbereiche hat Rosi Stiller ausgemacht: Die Wohnung, den Balkon, die Terrasse, den Wintergarten und, ohne ihn geht es nicht, den heimischen Garten. Die von Einzelpersonen oder von in kreativem Kunstkreis gefertigten Dekorationen eignen sich erfahrungsgemäß selbstverständlich als willkommene Geschenke und als Gag zu besonderen Anlässen. In ihrer Arbeitsausstellung stellt Rosi Stiller den Forum-Besuchern Dekorationen vor, die für das ganze Jahr geeignet, sowie auch solche, die auf besondere Anlässe hin abgestimmt sind. Wissbegierige können sich aktuell einfache und komplizierte Fertigkeiten zur Herstellung von Dekorationsteilen zeigen lassen. Auf Wunsch werden Tipps zur Material- und Werkzeugkunde, Einkauf- und Sammelmöglichkeiten, sowie zur Materiallagerung gegeben.
Für die Gäste hält Rosi Stiller an ihrem Arbeitsplatz aber auch Flyer zum Mitnehmen bereit. Die Künstlerin freut sich in dieser herbstlichen Zeit auf lebhaften Besuch. Gemäß dem Forums-Gedanken sind Anregungen von Besuchern willkommen.
