Allgemeine Berichte | 27.02.2025

Närrische Power: Koberner Möhnen begeistern mit mitreißender Sitzung

Stimmung pur in der Schlossberghalle

Bunt, humorvoll und mitreißend: Koberner Möhnen sorgen für ein Fest der Freude. Foto: privat

Kobern. Kürzlich wurde es wieder bunt in der Koberner Schlossberghalle: Die „Fidelen Frauen“ marschierten um 19.11 Uhr voller Enthusiasmus in die Narhalla ein.

Verena Schwab und Ann-Kathrin Take führten durch das Programm, welches mit dem Gardetanz der Mini-Möhnen begann (Trainerin: Vanessa Foerges). Die Gruppe stand in diesem Jahr zum 20. Mal auf der Bühne, was mit Konfetti gefeiert wurde. Weiter ging es mit dem neuen Männerballett des Mosella Tanzvereins als Torreros.

Hiernach präsentierte das Geburtstagskind Bärbel Faber in ihrem „Kochstudio“, wie die Weihnachtspute auf besondere Weise gelingt – einfach witzig! Die Große Garde glänzte dann mit ihrem Tanz, welcher von neuen Schritten und Positionen geprägt war (Trainerin: Vanessa Foerges).

Schließlich plauderten „Die Zwei“ (Claudia Johann und Ann-Katrin Kiesewalter) aus dem Nähkästchen – so muss es wohl ablaufen, wenn die Männer außer Haus sind. Daraufhin wurde das Publikum durch die Maxi-Möhnen mit in das „Land der Feen“ genommen, die das Debüt des Showtanzes trotz eines kurzzeitigen Stromausfalls gekonnt fortsetzten. Passend zum Jubiläum gibt es dank der Trainerinnen Anna Halter und Lena Neisius nach einer Pause wieder eine Showtanzgruppe.

Die „Donnerkrachgirls“ garantierten mit ihrer Darbietung im Schlager-Rock in schrillen Outfits erstklassige Stimmung. Anneliese und Herbert alias Ann-Kathrin Take und Vanessa Foerges brachten Schwung in ihr Eheleben, was dem Publikum super gefiel.

Anschließend berichtete die „Kräuterhex“ (Babs Fuchs) von ihren Einblicken in Haushalte sowie von Mittelchen, die besser als jeder Arzt helfen. Danach performte „Udo Jürgens 2.0 mit seinem Showensemble“ auf bewegliche Weise zu bekannten Hits.

Es folgten die Bauarbeiter Peter und Paul (Ingrid Dickers und Marianne Foerges), die erneut das Ortsgeschehen beleuchteten. Ingrid wurde hiernach zu ihrem 50. Bühnenjubiläum überrascht und Margot Scholl wurde für ihre 6 x 11-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Die Jungmöhnen glitzerten als „Queens of Pop“ (Trainerin: Anna Halter) um die Wette, bevor Marianne Foerges und Claudia Johann bekannte Werbejingles wiedergaben. Mit einem musikalischen Sketch wurde danach amüsant dargestellt, dass in jeder Frau Hefe steckt.

Schließlich trat die Prinzengarde der Ki & Ka auf, bevor das Finale die Zuschauer nach „Rio“ entführte. Das Motto orientierte sich am gleichnamigen Disney-Film – eine Krönung des Abends mit vielen bunten Papageien! Die Choreo hierzu wurde von Anna Halter, Julie Holzen und Monika Goetzke gestaltet. Mit Party On Tour wurde noch bis in die Nacht ausgelassen gefeiert.

Weitere Themen

Bunt, humorvoll und mitreißend: Koberner Möhnen sorgen für ein Fest der Freude. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Kobern. Die Kölschband Spontan feiert in ihrem 25. Jubiläumsjahr zahlreiche musikalische Erfolge. Die Band hat in diesem besonderen Jahr viele Konzerte gegeben, neue Veranstaltungsorte entdeckt und bemerkenswerte Menschen kennengelernt. Der Höhepunkt dieses ereignisreichen Konzertjahres wird Mitte Dezember erreicht.

Weiterlesen

Kobern. Doppelten Anlass zur Freude gab es beim Hochamt in St. Lubentius Kobern. Zum einen wurde das Erntedankfest gefeiert. Aus diesem Anlass war der Altar wunderbar mit den Gaben der Natur geschmückt.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)