Allgemeine Berichte | 10.12.2019

Weihnachtsfeier des Eifelvereins Sinzig

Stimmungsvoll in den Advent

Es war ein unterhaltsamer Nachmittag, der lange in Erinnerung bleiben wird

Viel Lob gab es für den Vorsitzenden Guido Reckhaus.Fotos: privat

Sinzig. Über 80 Eifelfreunde fanden sich im festlich geschmückten Saal der Winzergaststätte Bad Bodendorf ein, um miteinander gesellig zu feiern. Weihnachtssterne, Kerzen, Zapfen und allerlei Naschzeug schmückten die liebevoll dekorierten Tische. Bei Kaffee und leckerem Kuchen gab es viel zu erzählen. Stimmungsvoll begleitet von Helmut Lembeck mit dem Akkordeon, erklangen Weihnachtslieder im Wechsel mit besinnlichen und lustigen Geschichten und Gedichten.

„Weihnachten einst und jetzt“ – in Reimen wagte Frank Dost einen Vergleich. Ingelore Drever wusste anschaulich zu erzählen, wie Ochs und Esel dank ihrer Bescheidenheit einen Wettstreit unter den Tieren für sich entschieden und auch heute noch dem Jesuskind an der Krippe huldigen dürfen. Mit überraschenden Erkenntnissen ging Konrad Waßmann der Frage nach: „Was, wenn Weihnachten nicht vor 2019 Jahren, sondern heute stattgefunden hätte?“ Für Schmunzeln und Heiterkeit sorgte die weihnachtliche Geschichte „Leev Tant Billa“, von Günter Effelsberg in Mundart gekonnt vorgetragen. Doch wo blieb der Nikolaus? Vor der Tür wurde ein Korb gesichtet, gefüllt mit Wecken, den druckfrischen Wanderprogrammen 2020 und einer Nachricht: „Bitte habt Verständnis, ich kann persönlich nicht kommen, hätte mir so gern die Zeit für Euch genommen, doch schon länger hab ich Probleme mit meinen Füßen, drum kann ich euch vom Himmel nur schön grüßen.“

Welcher Wanderer hätte da kein Verständnis? Verlesen von Änne Wichterich, gab es großes Lob vom heiligen Mann für das Engagement und den Zusammenhalt im Verein. Viele gute Worte fand er für den Vorsitzenden Guido Reckhaus, riet ihm aber, Wanderungen nicht beliebig auszudehnen. Anerkennung erhielt auch Dieter Schmitt, der schon zweimal seinen Urlaub verschob, um die Feste des Eifelvereins mit seinem Akkordeon musikalisch zu verschönern. Ein Minifahrrad, dessen Reifen garantiert nicht platzen, ließ er Radwanderer Toni Röhrig als gutes Omen überreichen.

Nun wurden die Weckmänner und die mit Spannung erwarteten Wanderprogramme verteilt. Das Titelblatt ziert diesmal das Wes-tumer Backes, aufgenommen von Vereinsmitglied Manfred Tritt. Auch im kommenden Jahr können sich die Mitglieder auf viele abwechslungsreiche Wanderungen freuen.

Wieder ist es dem „Weihnachtsteam“ (Doris Effelsberg, Karin Heßeler, Änne Wichterich) und allen Beteiligten gelungen, einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Nachmittag zu gestalten, der lange in Erinnerung bleiben wird.

In der Winzergaststätte Bad Bodendorf wurde gesellig gefeiert.

In der Winzergaststätte Bad Bodendorf wurde gesellig gefeiert.

Viel Lob gab es für den Vorsitzenden Guido Reckhaus.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Image
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Debbekoche MK