Allgemeine Berichte | 14.01.2019

Neujahrsempfang des Tennis-Clubs Neuwied

Stimmungsvoller Start ins neue Jahr

In einem vollen Haus konnte Bernd Franzmann, 1. Vorsitzender des Tennis-Clubs Neuwied, im Rahmen des Neujahrsempfanges den zahlreichen Anwesenden vom erfolgreichen Jahr 2018 und über die Vorhaben 2019 berichten. Privat

Neuwied. Sehr zufrieden startete der Tennis-Club Neuwied (TCN) in das neue Jahr. Beim traditionellen Neujahrsempfang konnte der 1. Vorsitzende Bernd Franzmann zahlreichen Mitgliedern und Freunden des Vereins von einem erfolgreichen Jahr 2018 und von guten Vorsätzen für das kommende Jahr berichten.

Als Ehrengäste wurden Michael Mang, Bürgermeister der Stadt Neuwied, Joachim Hofmann, Vorsitzender des Freundeskreises Neuwied-Bromley und der Sportkreisvorsitzende des Sportbundes Rheinland, Alfred Hofmann, begrüßt.

Zunächst stellte Bernd Franzmann die anwesenden, im vergangenen Jahr dem Verein neu beigetretenen Mitglieder vor, wünschte ihnen viel Spaß beim Tennis und versprach, dass sich alle Mitglieder darum kümmern würden, „die Neuen schnell zu integrieren“. Erfreulicherweise gelang es im Vorjahr, wieder zahlreiche neue Mitglieder zu gewinnen, sodass der Club weiterhin zu den mitgliederstärksten Vereinen des TV Rheinland gehört. Mit den mehr als 100 Jugendlichen nimmt der Club darüber hinaus eine Sonderstellung unter den Tennisvereinen im Rheinland ein.

Die schwarze Null steht felsenfest beim TC Neuwied. Durch ständiges Abwägen unterschiedlicher Möglichkeiten und nach besten Lösungen bei Problemen suchend hat der Finanzvorstand die wirtschaftliche Situation des Clubs voll im Griff. Aufgrund guter Erträge der PV Anlage und einer guten Vermietung der clubeigenen Halle hat sich der Club nach Abzug von Steuern zusätzliche Mittel erwirtschaftet, um unter anderem die 45 Jahre alte Infrastruktur in einem Top Zustand zu halten. Für das Jahr 2019 haben sich die Verantwortlichen die Erneuerung der Clubhausfront vorgenommen. Mit der Hilfe eines Sponsors soll das optische Erscheinungsbild des Clubhauses besser hervorgehoben werden.

Die sportlichen Anforderungen an die 23 Mannschaften sind sehr anspruchsvoll. Mit den Damen 65 spielt erstmals eine Mannschaft in der Oberliga Südwest, die Damen 50 in der Rheinlandliga und die Damen 1 treten in der Verbandsliga an. Die Damen 2 und 3 spielen in den Kreisklassen. Damit sind an alle Damenmannschaften hohen Anforderungen gestellt. Bei den Herren geht der Club von den Herren 2 bis zu den Herren70 in allen Altersklassen an den Start. Aufgrund der großen Anzahl an Spielern ist die Nennung in keinem Fall fraglich gewesen. Die 1. Herrenmannschaft will dabei versuchen, die Rheinlandliga zu halten. Hier müssen auf lange Sicht talentierte Jugendliche an den erwachsenen Spielbetrieb herangeführt werden, um dauerhaft in der Rheinlandliga spielen zu können. Die Jugend wird wieder mit sechs Mannschaften antreten, wobei hier das Augenmerk auf die U 15 Mädchen in der Rheinlandliga liegen wird.

Mit den drei angemeldeten Turnieren ist der sportliche Rahmen für die Aktiven und die Organisatoren für das Jahr 2019 voll ausgeschöpft.

Mit einem Blick auf die gesellschaftlichen Veranstaltungen des laufenden Jahres leitete Bernd Franzmann die Aufmerksamkeit auf den im Herbst stattfindenden Besuch bei den Freunden vom Park Langley Club in London. Dem Besuch bei den Briten wird schon jetzt freudig entgegengefiebert.

Aktive und inaktive, erwachsene und jugendliche Mitglieder wollen an der Reise teilnehmen. Ein erfahrenes Organisationsteam kümmert sich bereits um die Vorbereitungen.

Mit einem Lob für Gisela Bernard zeigte der Club, welches Potential in seinen Mitgliedern steckt. Gisela Bernard ist seit nunmehr fünf Jahren für die Bereiche Kassenwesen, Mitgliederführung, Buchhaltung, Hallenbelegung und Gastronomieabrechnung verantwortlich und führt diese Aufgaben mit viel Engagement und Zuverlässigkeit aus.

Bürgermeister Mang sagte in seiner Grußrede, dass er sich bereits mehrmals von dem engagierten Zusammenwirken innerhalb des Clubs überzeugt habe. Er bedauerte es ausdrücklich, dass aufgrund rechtlicher Vorgaben die Unterstützung des Clubs nicht immer so ausfallen könne, wie er es sich selbst wünscht. Gleichzeitig bat er aber darum, den Weg zu ihm immer zu suchen, wenn Veränderungen anstehen, und er versprach stets nach den besten Lösungen für den Club zu suchen.

Alfred Hofmann sagte, dass er von allen 240 Vereinsanlagen im Sportkreis die des TC Neuwied am besten kenne, weil der Club einen engen Draht zum Sportbund hält und sich sehr gewissenhaft und zuverlässig um jegliche Fördermittel kümmert. Da die Anträge überwiegend sachlich begründet und schlüssig sind, konnten sie auch in den meisten Fällen positiv entschieden werden.

Joachim Hofmann vom Freundeskreis Neuwied-Bromley drückte bei seinen Dankesworten die Freude aus, dass der Tennisclub als einziger Verein in der Stadt Neuwied die Freundschaft zu den Briten aktiv begleitet und selbst über Jahre enge Verbindungen zum Park Langley Club aufgebaut hat.

Bei einem kleinen Imbiss hatten die vielen Anwesenden noch ausreichend Gelegenheit, sich über sportliche und andere Ziele im neuen Jahr auszutauschen.

In einem vollen Haus konnte Bernd Franzmann, 1. Vorsitzender des Tennis-Clubs Neuwied, im Rahmen des Neujahrsempfanges den zahlreichen Anwesenden vom erfolgreichen Jahr 2018 und über die Vorhaben 2019 berichten. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Weinfest in Oberzissen
Weinfest Mayschoß
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Dieblich. An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober wird die K68 in Dieblich nach einem Brandschaden instandgesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung des Streckenabschnitts; der Verkehr wird einspurig am Baufeld vorbeigeführt.

Weiterlesen

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreisverwaltung und Polizei bitten um Zeugenhinweise

VG Montabaur: Ilegale Entsorgung von Asbestplatten

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Bereits zwei vollendete Diebstähle

Westerwald: Polizei warnt vor Trickdieben

Westerwaldkreis. In den letzten Tagen kam es im Bereich der Polizeiinspektionen Westerburg und Hachenburg vermehrt zu Meldungen über Trickdiebe, die versuchen, sich unter verschiedenen Vorwänden Zugang zu Wohnungen zu verschaffen. Ziel der Täter sind Schmuck, Bargeld und Wertsachen.

Weiterlesen

Hausmeister
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Weinfest in Oberzissen
Neueröffnung Andernach
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Leitung Rechnungsprüfungamt
49/307639/2251460/4463168