Allgemeine Berichte | 22.02.2023

Kurse der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz

Streuobstbäume richtig schneiden lernen

 Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Die Integrierte Umweltberatung (IUB) im Landkreis Mayen-Koblenz bietet von März bis April mehrere Kurse zu Schnitt und Pflege von hochstämmigen Obstbäumen in MYK an. Streuobstbäume und -wiesen sind Lebensräume, die vielen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bieten. Zudem liefern sie hochwertiges Obst für die Region. „Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen sowie eine hohe Qualität der Früchte ist eine regelmäßige und fachgerechte Pflege der hochstämmigen Obstbäume auf den Wiesen erforderlich“, erklärt Dr. Rüdiger Kape, Leiter der IUB. In den Kursen lernen die Teilnehmenden den Obstbaumschnitt und die Streuobstbaumpflege kennen. Die Teilnahmegebühr beträgt zwischen 5 und 10 Euro. Die Kurse im Überblick:

Schnupperkurs in Mörz, am Freitag 10. März, 14 bis 18:30 Uhr: Der Kurs ermöglicht Interessierten erste Einblicke in das Themenfeld Schnitt von Streuobstbäumen. Der Kurs findet im Freien und unter Leitung von Baumwart Thomas Schneiders statt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 5 Euro.

In den weiteren Kursen erläutern die Referenten in einem theoretischen Teil die Prinzipien des Obstbaumschnitts und allgemeine Grundlagen in der Streuobstbaumpflege. Anschließend können die Teilnehmenden das Erlernte auf den Streuobstwiesen in die Praxis umsetzen. „Die Kurse befassen sich dabei unter anderem mit dem vitalen Wachstum, dem richtigen Kronenaufbau sowie dem Baumumfeld“, sagt Rüdiger Kape. Die Teilnahmegebühr pro Kurs beträgt 10 Euro:

Kruft: Ganztägiger Kurs Schnitt- und Pflegemaßnahmen unter der Leitung von Obstbaumwart und Baumpfleger Peter Pauli, Samstag 4. März, 10 bis 16 Uhr.

Polch: Ganztägiger Kurs Schnitt- und Pflegemaßnahmen, Samstag 18. März, 10 bis 16 Uhr. Referent ist Diplom Forstwirt und Baumwart Christopher Kiesslich.

Kehrig: Ganztägiger Kurs Schnitt- und Pflegemaßnahmen unter der Leitung von Baumwart Joachim Römer, Samstag 25. März, 10 bis 16 Uhr.

Der Abschluss der Kursreihe findet in Langscheid, Samstag 15. April, von 10 bis 14 Uhr statt. Im letzten Kurs der Frühjahrsreihe erlernen und üben die Teilnehmenden auf einer Streuobstwiese den richtigen Schnitt von Obstbäumen. Hier steht zwar die praktische Übung im Vordergrund, aber auch theoretische Erläuterungen kommen nicht zu kurz. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 5 Euro. Durchgeführt wird der Kurs von Baumwart Joachim Römer.

Die Teilnahmegebühren werden am Veranstaltungstag erhoben. Gerne können eigene Scheren und Sägen mitgebracht werden. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und sind bei Dagmar Wißner unter Tel. 0261/108-442 oder per E-Mail an Dagmar.Wissner@kvmyk.de möglich.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick