Nach getaner Tat genießen die Helfer ein Picknick auf der schönen Streuobstwiese. Foto: privat

Am 07.04.2025

Allgemeine Berichte

Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal e.V.

Streuobstwiese wird naturnah erhalten

VG Bad Breisig. Wie im letzten Jahr trafen sich auch dieses Jahr wieder mehrere Mitglieder der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal e.V. auf der vereinseigenen Streuobstwiese „Auf Loches“ in Waldorf, um dort und auch entlang des Streuobstlehrpfades umfangreiche Arbeiten durchzuführen.

Wurde die Wiese in der Vergangenheit von Schafen beweidet, so soll sie fortan im Sinne der Erhaltung der Artenvielfalt ein- bis zweimal, frühestens ab Ende Mai, gemäht werden. Nachdem die Wiese im vergangenen Herbst von Brombeergebüsch befreit worden ist, wird sie nun immer abschnittsweise, mosaikartig, im Abstand von 1 bis 2 Wochen gemäht. Auf diese Weise können Wildbienen, Käfer und Schmetterlinge auf andere Flächen ausweichen. Das Schnittgut wird einige Tage liegen gelassen, damit sich langsamere Insekten wie Raupen und Co. zurückziehen oder in den Boden einwandern können.

Jetzt wurden schonende Pflegeschnitte zur Gesunderhaltung der überwiegend alten Apfelbäume durchgeführt und abgebrochene Äste und Zweige eingesammelt. In naher Zukunft werden die Bäume unter professioneller Anleitung von Misteln befreit. Das angefallene Schnittgut wird dann für die Anlage einer Totholzhecke/ Benjeshecke verwendet.

Benjeshecke: Im Gegensatz zur Heckenneuanpflanzung werden hier zwischen Holzpfählen Gehölzabschnitte wie Äste und Zweige in lockerer Ablagerung zu einem langen Wall gehäuft. Während das Holz mit der Zeit langsam verrottet, sammeln sich durch Windflug und durch Ausscheidungen verschiedener Tiere Pflanzensamen an und führen so nach und nach zum Entstehen einer blühenden Hecke. Diese wiederum bietet als lebendiges Ökosystem Lebensraum für viele Tiere- und Pflanzenarten.

Mit Unterstützung des NABU wurde schließlich noch eine Steinkauzröhre aufgehängt. Gerade Streuobstwiesen mit altem Baumbestand bieten dieser kleinen Eule gute Lebensbedingungen.

In unmittelbarer Nähe der Streuobstwiese „Auf Loches“ befindet sich der Streuobst-Lehrpfad, in welchem ebenfalls regelmäßige Pflegearbeiten von Vereinsmitgliedern durchgeführt werden. Der Lehrpfad bietet eine sehr gute Möglichkeit, viele Obstsorten kennenzulernen und sich über diese näher zu informieren. Auf dem in der Schulstraße beginnenden idyllischen Rundweg von rund 2 km Länge gibt es zu fast 40 verschiedenen Obstsorten informative Steckbriefe. Zudem werden auf drei großen Infotafeln der Lebensraum Streuobstwiese und seine Bewohner vorgestellt. Mit insgesamt ca. 5.000 Arten weist kein anderes Kulturbiotop in Mitteleuropa eine so große biologische Vielfalt auf wie die seit 2022 gesetzlich geschützte Streuobstwiese.

Genießen sollte man doch mal wieder einen erholsamen Spaziergang durch die Obstwiesen entlang von Apfel-, Birnen, Kirsch-, Pflaumen- und Walnussbäumen. Jetzt im Frühling erwartet Sie das beeindruckende Bild von hunderten weiß und rosa blühenden Bäumen.

Mehr zum Thema Streuobstwiesenauf der Internetseite www.nsg-vinxtbachtal.de.

Nach getaner Tat genießen die Helfer ein Picknick auf der schönen Streuobstwiese. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Bad Breisig. Im Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 07.09.2025 sind in der Verbandsgemeinde Bad Breisig Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Diese finden in Bad Breisig in der Bachstraße und der Gartenstraße, in Brohl-Lützing in der Rheinstraße sowie der Hauptstraße, in Waldorf in der Neustraße und der Zissener Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße statt. Es wird darauf hingewiesen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft