Blaulicht | 11.03.2019

Sturm Eberhard sorgte für Ausfälle im Stromnetz

Bis zu 100.000 Einwohner zwischenzeitlich ohne Strom

Quelle: Westnetz

Rheinland-Pfalz. Mit Windgeschwindigkeiten bis zu 130 km/h zog Sturmtief Eberhard am Sonntagnachmittag, 10. März, über Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalenhinweg. Dabei hinterließ er auch zahlreiche Schäden an der Stromversorgung. Die Auswirkungen auf die Versorgung waren dabei sogar noch größer als bei „Friederike“ im vergangenen Jahr.

Betroffen von schweren Sturmböen, die Bäume in Leitungen stürzen ließen, waren vor allem die Regionen Trier und Sieg. Zwischenzeitlich waren rund 100.000 Einwohner von Stromausfällen betroffen. Diese konnten aber größtenteils bis zum Abend wieder versorgt werden. Rund 250 Mitarbeiter des innogy-Verteilnetzbetreibers Westnetz waren bis in die Nacht zum Montag im Einsatz, um die Stromversorgung wiederherzustellen. Am Montag gingen die Aufräumarbeiten und Instandsetzungen nun weiter.

Insgesamt 280 Einsätze der Westnetz waren nötig, um die Schäden zu beheben. Die größten Probleme bereitete das Unwetter im Rhein-Sieg-Kreis und in der Region Trier. Bürger in Ruppichteroth im Rhein-Sieg-Kreis sowie einen landwirtschaftlichen Betrieb versorgt Westnetz mit einem Notstromaggregat. Auch in Neunkirchen-Seelscheid sind noch einige Stationen ohne Strom. Eine Wiederversorgung aller zur Zeit noch betroffenen Bürger erwartet Westnetz im Laufe des Tages. Aufgrund der Arbeiten im Stromnetz, kann es punktuell aber immer wieder noch zu Abschaltungen kommen. Die Arbeiten werden noch die nächsten Wochen andauern.

„Die Kolleginnen und Kollegen haben gestern bis spät in die Nacht einen hervorragenden Job gemacht. Die Bewältigung solcher Extremsituationen zeigt einmal mehr die hohe Professionalität und Kompetenz der Kollegen. Für dieses Engagement möchte ich mich herzlich bedanken. Wir tun alles dafür, Bürgern und Unternehmen in der betroffenen Region zu jeder Zeit eine funktionierende Stromversorgung zur Verfügung zu stellen“, sagte Joachim Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender der Westnetz GmbH.

Jürgen Grönner, Geschäftsführer der Westnetz: „Die Mitarbeiter der Westnetz sind auf solche Sturmereignisse vorbereitet. So konnten wir schnell vor Ort sein, alle Abläufe haben gut funktioniert. Und angesichts des schwierigen Einsatzes freue ich mich ganz besonders darüber, dass kein Mitarbeiter der Westnetz oder der Feuerwehr zu Schaden gekommen ist.“

Pressemitteilung Westnetz GmbH

Mehr zum Thema

>> Themen-Dossier: Sturmtief „Eberhard“ wütete in der Region

Quelle: Westnetz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest