Foto: Gregor Schürer

Am 17.12.2021

Allgemeine Berichte

Eine Weihnachtsgeschichte

„Süßer, die Glocken sind Klingeln!“

von Gregor Schürer

Ein Samstagnachmittag in der Vorweihnachtszeit. Ich habe es mir mit meiner Liebsten auf der Couch gemütlich gemacht. Die Kerzen am Adventskranz brennen und verbreiten heimelige Stimmung. In der Tasse dampft ein heißer Punsch, auf dem Teller liegen köstliche Plätzchen, selbst gebacken. Die Auswahl reicht von Vanillekipferl über Ausstecher bis zu Zimtsternen. Ich greife mir ein Motiv in Glockenform, bunte Streusel darauf, lecker. „Schau mal“, sage ich zu meiner Frau und schaukel dabei den Keks hin und her, „fast ist es, als hörte man die Glocke läuten, bim bam, bim bam…“ „Liebster“, antwortet sie, „die Glocken sind Klingeln.“ „Wie meinst Du das?“, frage ich. „Es hat geschellt.“ Als ich verständnislos schaue, wird sie deutlicher: „Geschehellt, an der Tühür!“

Ich erhebe mich irritiert vom Sofa und gehe zur Haustür. Tatsächlich, da steht jemand. Ich öffne, es ist der Bote von DHL, den man freilich vor lauter Paketen fast nicht sehen kann. Ich nehme ihm die zahlreichen Schachteln ab, unterschreibe und balanciere die Kisten in die Küche, wo ich sie auf dem Tisch ablege.

Dann schnell zurück auf die Couch. Ungestört vergreife ich mich am Gebäck. Anschließend rücke ich meinem Liebchen etwas näher auf die Pelle, sie ist mindestens genauso knusprig wie die Plätzchen. Und riecht ebenso verführerisch. Ich grabe meine Nase in ihre Halsbeuge, vor mir baumelt ein schöner Ohrhänger. „Hach“, säusele ich ihr ins Ohr, „das ist, als hörte man leise das Glöckchen der Liebe klingeln, bim bam, bim bam…“ „Liebster“, antwortet sie, „die Glocken sind Klingeln.“ „Wie, was…?“ stammle ich „Es hat geschellt.“ „Jetzt echt?“, „Ja, echt.“

Ich erhebe mich verärgert vom Sofa und gehe zur Haustür. Tatsächlich, da steht jemand. Ich öffne, dieses Mal ist es Hermes. Der Götterbote, das passt. Kommt auch immer zur falschen Zeit. Ich nehme ihm die turmhohen Pakete ab, unterschreibe und bringe die Schachteln zu den anderen auf den Küchentisch.

Ich tänzle zurück zum Sofa, mein Schätzchen ist inzwischen weggedöst. Ich lege mich auf die andere Seite der ausladenden Couch, ebenfalls in die Horizontale. Nicht lange, und ich bin ebenfalls eingenickt. Und in süßeste Träume versunken. Mein Lieblingsverein steht im Finale des Fußballpokals, es läuft die Verlängerung, weil es nach der regulären Spielzeit 1:1 Unentschieden stand. Bloß kein Elfmeterschießen, der Gegner hat den deutschen Nationaltorwart zwischen den Pfosten. Da werde ich in der 118. Spielminute als Joker eingewechselt. Ich bin noch keine 60 Sekunden auf dem Platz, als mir unser Mittelfeldregisseur den Ball gekonnt in den Lauf spielt. Ich stürme mit der Kugel am Fuß Richtung Strafraum, umdribbele die gegnerischen Abwehrspieler wie Felix Neureuther die Slalomstangen und schiebe den Ball am herausstürzenden Keeper vorbei ins Netz. Das Stadion bebt, jubelnd laufe ich in die Fankurve, wo die Ultras mit rieseigen Kuhglocken den Sieg einläuten, bim bam, bim bam…

„Liebster…“ irgendjemand rüttelt mich, es ist meine Frau. „Die Glocken“, frage ich sie, „hast Du sie auch gehört?“ „Ja, aber die Glocken sind Klingeln.“ Ich schaue fragend, da präzisiert sie: „An der Tür, es hat geschellt, mein Schatz. Machst Du bitte auf?“

Ich wanke zur Tür, tatsächlich, da steht jemand. Dieses Mal der Typ von UPS. „Würden Sie auch was für den Nachbarn annehmen, da macht niemand auf.“ So kurz vor Heilig Abend will man ja nicht unhöflich sein, also nicke ich, unterschreibe für den Empfang das Päckchen und lege es in die Küche, wo es kaum noch Platz auf dem Tisch findet.

Später bemerke ich, wie der Nachbar mit dem Auto heimkommt, ich flitze rasch hinüber, um ihm sein Paket zu bringen. Mich packt die Neugier und ich schüttele es ein wenig, fast meine ich, ein leises Läuten darin zu hören, bim bam, bim bam. Ich benutze den Türklopfer, mein Nachbar öffnet. „Ich habe ein Paket für euch angenommen“, eröffne ich das Gespräch. „Warum hat der Idiot das denn nicht am ausgemachten Ablageort deponiert?“, raunzt mein Nachbar zurück. Dann wirft er einen Blick auf das Päckchen, dreht sich herum, lässt mich stehen und ruft nach hinten: „Komm mal, dein Paket ist da.“

Seine Frau eilt herbei und nimmt strahlend den Karton in Empfang. „Was ist denn drin, dass Du dich so freust“, will ich wissen. „Ich habe endlich eine Klingel für unsere Haustür bestellt. Aber nicht so eine normale Schelle, eine die wie Glocken klingt, bim bam, bim bam.“

Sag ich doch.Gregor Schürer

Foto: Gregor Schürer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft