
Am 26.10.2023
Allgemeine BerichteJahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Kottenheim
Szenario: Brand in Gaststätte ausgebrochen
Kottenheim. Gegen 15:00 Uhr ging am 21. Oktober bei der Feuerwehr Kottenheim die Notrufmeldung ein: starke Rauchentwicklung aus ehemaliger Gaststätte zum heißen Stein in Kottenheim. Person in Gefahr. Hierbei handelte es sich nicht um einen Ernstfall, sondern um die Abschlussübung der Feuerwehr Kottenheim. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Hausenerstraße fand die Feuerwehr folgendes Szenario vor, aus dem Gebäude drang dichter Rauch und eine Person im 1. Obergeschoss rief um Hilfe. Der Einsatzleiter erkundete die Lage und gab daraufhin die entsprechenden Befehle an die Mannschaft zur Personenrettung und Sicherung der Einsatzstelle weiter. Die Rettung erfolgte gemäß der Feuerwehr Dienstvorschrift 3, die Gruppe im Löscheinsatz. Die Personenrettung erfolgte unter Atemschutz über eine Steckleiter. Die gerettete Person gab an, dass sich noch eine weitere Person im Gebäude befinden würden. Sofort wurde die Suche nach weiteren Personen aufgenommen. Ein weiterer Trupp konnte über den Eingangsbereich der ehemaligen Gasstätte zur Rettung vorgehen. Bei der Übung stand die Menschenrettung im Vordergrund. Nach einem umfassenden Löschangriff wurde das Gebäude mittels CO-Warner nach Gasen abgesucht und mit einem Hochdrucklüfter belüftet und vom Brandrauch befreit. Unter der Leitung des Wehrführers Jens Kuhn, sowie zahlreichen Zuschauern u.A. dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alfred Schomisch, dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Christoph Kicherer, der 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Kottenheim‚ Irmgard Kicherer und dem Wehrleiter der Verbandsgemeinde Vordereifel Udo Mohr, Ehrenbürger Ortsbürgermeiste a.D. Toni Schüller und Ehrenwehrführer Gerd Pickel, sowie Mitgliedern des Ortsgemeinderates Kottenheim lief die Übung ruhig und konzentriert ab.
Die Gäste bedankten sich für die hervorragenden Leistungen und die Arbeit der Wehr. Wehrführer Jens Kuhn bedankte sich bei den Zuschauern für das rege Interesse und bei den Aktiven für die geleistete Arbeit.
Nachwuchs gesucht!
Durch die steigenden Aufgaben ist es auch erforderlich, eine starke Mannschaft zu haben, daher bittet die Feuerwehr um personelle Unterstützung bei den Aktiven. Jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger zwischen 16 und 67 Jahren kann sich gerne mit der Freiwilligen Feuerwehr Kottenheim in Verbindung setzen, um diese in ihrer aktiven Arbeit zum Wohle aller zu unterstützen. Im Anschluss saßen die Wehrkameradinnen und Kameraden mit den Gästen in geselliger Runde zusammen.

Einsatzstelle im Bereich Hausenerstraße Ecke Burg und Bürresheimer Straße in Kottenheim.

In einer ehemaligen Gaststätte kam es zu starker Rauchentwicklung.

Unter Atemschutz wurde die Rettung einer Person vorgenommen.